Teich im Stadtpark soll renaturiert werden

Im Remscheider Stadtpark soll kommendes Jahr der Teich wiederhergestellt werden. Seit 2014 ist der als solcher nicht mehr wirklich erkennbar. Hauptgrund dafür: der Teich ist künstlich angelegt und hat keine Frischwasserzufuhr.

Ohne die sei der Teich in der Vergangenheit immer wieder so weit vertrocknet, dass neues Frischwasser reingelassen werden musste. Das sei irgendwann einfach zu teuer geworden, sagen die Technischen Betriebe in Remscheid auf RSG-Nachfrage. Ein weiterer Grund für die Trockenlegung des Teiches: Die Sohle sei mit den Jahren kaputt gegangen - dadurch sei zusätzlich Wasser versickert. In der Ratssitzung im Mai soll ein Maßnahmenpaket vorgestellt werden, wie man den Teich wiederherstellen kann. Ein Aspekt sei dabei unter anderem eine unterirdische Zisterne, in der Regenwasser gespeichert und bei Bedarf in den Teich gepumpt werden könnte, sagen die TBR. So könne man auch Frischwasser sparen. Nach der Wiederherstellung sei dann vor allem wichtig, dass keine Enten mehr mit Brot gefüttert werden. Das ungegessene Brot hätte mit den Jahren eine dicke Schlammschicht gebildet. Teilweise hätten die TBR komplette Brote aus dem Teich gezogen - inklusive Verpackung.

 

Weitere Meldungen