Tipps für das Wochenende vom 1. - 3. August
Veröffentlicht: Donnerstag, 31.07.2025 13:00
Was an diesem Wochenende in Solingen und Remscheid los ist, dass könnt ihr hier nachlesen.

In den Sommermonaten verwandelt sich die Alte Feuerwache an der Gathe in Wuppertal immer zum Open Air Kino. Die Talflimmern Reihe hält auch in diesem Jahr wieder ein paar ganz besondere Filme für die Besucher bereit. Freitag steht der Film „September 5“ auf dem Programm. Ein Film über das Münchner Olympia Attentat von 1972, bei dem israelische Sportler von einer Gruppe palästinensischer Terroristen als Geisel genommen wurden. Am Samstag wird dann noch der Streifen „Der Pinguin meines Lebens“ gezeigt. Los geht’s immer um 21:30 Uhr.
Insgesamt 13 Veranstaltungen stehen auf dem Programm des Lenneper Sommers 2025. Und am Freitag startet um 17 Uhr wieder eine davon auf dem Alter Markt in Lennep. Und zwar das traditionelle Sommer- und Winzerfest der Lenneper Karnevalsgesellschaft. Bis Sonntag wird gefeiert. Zahlreiche Winzer aus führenden deutschen Weinanbaugebieten sind in Lennep zu Gast und haben Wein, Sekt, Brände und Liköre im Gepäck.
Die Woche bei Unplugged Livemusik ausklingen lassen, kann man am Freitag natürlich wieder in der Cobra in Solingen Merscheid. Da ist diese Woche eine Frau zu Gast, die eigentlich jedes Jahr mit dabei ist. Die Rede ist von Teneja. Voice meets Guitar heißt es dann ab 19:30 Uhr. Bei gutem Wetter im Biergarten, bei schlechtem Wetter in der Kantine.
Mit Musik geht es Samstag gleich weiter:
Jupp Scheurer – auch bekannt als der „Klempner mit der Klampfe“ lädt gemeinsam mit dem Ideen Werk Ohligs am Samstagmittag zum Klappstuhlkonzert ein. Ab 13 Uhr spielt er eine Auswahl seiner Songs aus rund 40 Jahren Bühnenerfahrung. Wenn das Wetter mitspielt draußen, bei Regen in den Räumen vom IdeenWerk.
Das Getdown Festival findet seit 2022 im Waldmeister Solingen statt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Dreh- und Angelpunkt für junge Hip Hop Kultur im bergischen Kreis zu sein. Auf der Bühne steht eine Auswahl aus aufstrebenden Newcomern aus ganz Deutschland. Es wird gebattled, gescratched, gesprayed und connected. Ein echter Geheimtipp für jeden, der abseits des Mainstreams nach neuen Sounds sucht, oder einfach für einen Abend unter gleichgesinnten Hip Hop Liebhabern eine gute Zeit haben will. Das Getdown Festival findet Samstag ab 17 Uhr statt.
Lecker Essen und dabei bezaubernder Livemusik lauschen. Das geht am Samstagabend im Restaurant El Rey auf der Alten Bismarckstraße in Remscheid. Ab 19 Uhr ist da das Duo „Pure Vocals“ zu Gast. Auch hier wird bei gutem Wetter im Biergarten gespielt und bei Regen geht’s rein.
Unter dem Motto „Family & Friends“ lädt das Netzwerk für Gründerinnen in Solingen – kurz Femhub – am Samstag zum Sommerfest auf das Gelände des Gründer- und Technologiezentrums am Grünewald in Solingen ein. Von 15 bis 19 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm für Groß und Klein – mit spannenden Einblicken, inspirierenden Geschichten, Musik, Mitmachprogramm für Kinder, gutem Essen und Raum für Austausch. Auch neue Interessentinnen sind willkommen. Man muss sich allerdings vorher kurz anmelden. Alle Infos gibt es HIER
Nach dem großen Erfolg von „Yoga im Park“ in den letzten Jahren geht die Veranstaltung zusammen mit den erfahrenen Coaches von BELI Yoga am Sonntag ab 11 Uhr in der Konzertmuschel im Remscheider Stadtpark in eine neue Runde. Erlebt ein buntes Programm mit verschiedenen Yogastilen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschritten - hier ist für jeden etwas dabei.
Für Schnäppchenjäger gibt es Sonntag auch wieder einen Termin. Und zwar wird auf dem Walder Marktplatz in Solingen getrödelt. Nach Herzenslust stöbern und feilschen kann man hier zwischen 11 und 18 Uhr.
Am Sonntag geht’s in der Sommerkonzert-Reihe des Botanischen Gartens in Solingen weiter. Von 14 bis 18 Uhr gibt’s dann zwischen den ganzen Blumen und Pflanzen im Botanischen Garten Irish Folk von der Band „Fragile Matt“.
Museum muss nicht immer langweilig sein. Gerade im Röntgenmuseum in Remscheid Lennep gibt es jede Menge Spannendes zu entdecken. Und genau dafür hat sich das Museum etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Am Sonntag gibt eine Führung von Kindern für Kinder. Die spannende Zeitreise durch die Medizingeschichte beginnt um 14 Uhr und dauert etwa 45 Minuten. Teilnehmen können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Durch das Museum geführt werden die Besucher von jungen Museumsprofis.