Tipps für das Wochenende vom 16. - 18. August

Was dieses Wochenende in Solingen und Remscheid los ist, dass könnt ihr hier nachlesen...

© Nadine Sadler / Radio RSG

Summer Fusion – das ist das Nachfolgeprojekt der „Offenen Zeltstadt Solingen“. Neuer Name, neues Konzept, neue Gestaltung. Bis Sonntag können Kids ab 14 Jahren auf dem Gelände der ehemaligen Jugendherberge in Solingen Gräfrath nachmittags an kreativen Workshops teilnehmen und abends Livemusik lauschen. Besuchen könnt ihr das Summer Fusion Event täglich von 14 bis 22 Uhr.

 

Die Ferien gehen zu Ende, aber in der Unplugged Live Musik Reihe „Grillen & Chillen“ im Biergarten der Cobra in Solingen Merscheid geht es noch bis Ende August weiter. Dieses Wochenende gibt es sogar gleich zwei Ausgaben. Am Freitag steht ab 19:30 Uhr Alternative Rock von der Solinger Band „Grown So Ugly“ auf dem Programm. Und am Samstag gibt’s zur gleichen Zeit einen Mix aus Lounge, Soul, Pop und Jazz von Jane Eveland und Peter Enke.

 

Jetzt im August lädt die Kraftstation in Remscheid wieder zum Open Air Kino in die Gelbe Villa ein. Den ersten von drei Filmen gibt es diesen Freitag zu sehen. Gezeigt wird die deutsche Tragikomödie „Wochenendrebellen“. Der Film über die außergewöhnliche Reise eines Vaters mit seinem autistischen Sohn basiert auf einer wahren Begebenheit. Los geht es um 21 Uhr.

 

Zum Ausklang der Sommerferien wird es am Freitag mit dem 7. Kneipenfreitag noch mal so richtig gemütlich in Solingen Ohligs. Restaurants, Cafés, Kneipen und Händler im Stadtteil bieten ihren Gästen heute wieder Live-Musik, DJ’s und besondere kulinarische Spezialitäten an. An 21 Orten gibt’s ab 18 Uhr Programm.


Die Interessengemeinschaft Burg lädt am Samstag zum ersten Quitscheenten-Rennen im Eschbach mit anschließendem Schlemmermarkt in Solingen Unterburg ein. Um 16 Uhr geht’s los mit den Startvorbereitungen. Rennstart ist dann um 17 Uhr.  In mehreren Gruppen werden die Enten zu Wasser gelassen und die Sieger gekürt. Als attraktive Preise winken z.B. Gutscheine für die Burger Gastronomie. Nach der sportlichen Anstrengung kann sich mit Burgern, Taccos, Flammkuchen oder Spanferkel gestärkt werden. Im Sinne der Chancengleichheit sind nur die Enten der offiziellen Verkaufsstellen zugelassen, getunte oder gedopte Enten werden disqualifiziert. Die Enten können zum Preis von 5 € am IG-Burg Stand erworben werden oder im Vorverkauf in folgenden Lokalitäten: Burger Büdchen, Eschbachstr. 29, im Restaurant Zum Burgnarr, Schloßplatz 11 und im Restaurant Zur schönen Aussicht, Schloßplatz 9. Also egal ob Einzelkämpfer, Vereine, Firmen oder andere Gruppierungen, die IG-Burg freut sich auf viel Spaß und sportliche Erfolge der quietschigen Schwimmer.

Am Samstag findet erstmalig das Great Love World Festival in der Eissporthalle Solingen statt. Mit einem beeindruckenden Line-up von Spitzen-DJs aus der Hardstyle-Szene wird die Veranstaltung sicher ein cooles Event für alle Liebhaber der etwas härteren Klänge. Start ist um 18 Uhr.


Ebenfalls am Samstag rocken die Remscheider die Konzertmuschel im Stadtpark für die Demokratie. Und das sogar kostenlos. Alle demokratischen Parteien in Remscheid setzen damit gemeinsam und in Kooperation mit dem Bündnis Remscheid Tolerant ein Zeichen im Kampf gegen Hetze und Rechte Propaganda – und für die Demokratie. Mit dabei sind unter anderem Pia Sophie, Florian Alexander Kurz, Oliver Hanf und die Band PRIVACY. Beginn ist um 17 Uhr.

 

Außerdem laden am Samstag die Stadtwerke Solingen, das Rollhaus, die Jugendförderung Solingen und das Open Gym von 14 bis 18 Uhr zum „Summerjam 2024“ im Jugendpark am Schützenplatz in Ohligs ein. Neben einem Basketballturnier und einem Skate Contest mit reichlich Sachpreisen gibt es einen Einrad Workshop, Live DJ, Snacks und Drinks und einen Gaming Pavillon vom Jugendmobil.

 

Am Samstag wird die Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall im Innenhof der Polizeiinspektion am Quimperplatz in Remscheid für die Allgemeinheit geöffnet. Zwischen 11 und 13 Uhr kann man sich dann die Dauerausstellung ansehen. Die Besucher haben die Möglichkeit, das Schicksal vieler Remscheider Bürger während des Nationalsozialismus kennenzulernen und sich damit auseinanderzusetzen. Mitarbeiter des Vorstandes sind vor Ort und stehen Rede und Antwort wenn es Fragen gibt.

 

Einen spannenden Termin aus dem Bereich Medizin gibt es am Samstag im Klinikum in Solingen. Da lädt das Endoprothetikzentrum zum Tag der offenen Tür ein. Dort werden Patienten künstliche Hüft- oder Kniegelenke eingesetzt. Wer also damit zu kämpfen hat oder sich einfach für die Thematik interessiert, der ist von 10 bis 13 Uhr herzlich eingeladen. Es gibt nützliche Tipps aus den Bereichen Physio- und Ergotherapie und man kann zum Beispiel auch einen OP besichtigen.

 

Einen kleinen aber feinen Nachbarschaftströdel kann man am Samstag auf der Donaustraße in Solingen besuchen. Da haben sich die Nachbarn von Hausnummer 11 bis 59 zusammengetan und bieten ihre Schätzchen an. Vorbei kommen kann man zwischen 10 und 17 Uhr.

 

Das "NoName Open Air" klingt unspektakulärer als es ist. Unter diesem Namen organisieren zwei Remscheider coole Freiluft-Events mit House-DJs an der Kräwi. Nach dem Auftakt im Juli gibt es diesen Samstag die zweite Ausgabe des Festivals. Zwischen 13 und 23 Uhr könnt Ihr einfach vorbeikommen, abtanzen oder mitfeiern. Der Eintritt für die "NoName" Open Airs ist kostenlos.

 

Am Sonntag gibt’s dann gleich das nächste Event in der Konzertmuschel im Remscheider Stadtpark. Im Rahmen der Eventreihe „Remscheider Sommer“ gibt’s Sonntag ab 16 Uhr Rockmusik für Kids auf der Bühne im Stadtpark. „Wir sausen los“ heißt das Programm von Markus Rohde und seiner Band.

 

Für Familien die gerne mal Geocaching ausprobieren möchten, gibt es am Sonntag einen coolen Termin. Die IG Bergisch-Erlebnis lädt zur Geocaching Tour „Die Müngstener Brücke und das verschwundene Dorf“ ein. Erlebt bei dieser spannenden Tour die Geschichte der Müngstener Brücke von der Entstehung bis heute. Und erfahrt warum das Dorf Müngsten verschwunden ist und was es mit dem goldenen Niet auf sich hat. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz Brückenpark.

 

Am Sonntag wird es in Solingen Widdert zum ersten Mal ein Stadtteilfest geben. Rund um die Evangelische Kirche Widdert an der Lacher Straße trifft man sich ab 15 Uhr zu Kuchen, Würstchen, kalten Getränken und Eis vom Eiswagen. Auf der Wiese können sich die kleinen Besucher bei verschiedenen Mitmach-Aktionen austoben, während die Erwachsenen sich gemütlich bei einem Getränk und Essen treffen und unterhalten können. Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Kirche statt.


Und auch die Kirche in Solingen Burg lädt Sonntag zu einem tollen Event ein. Auf der Kirchwiese findet ab 14 Uhr zum dritten Mal ein Musikalisches Picknick statt. Musik gibt’s unter anderem vom Shantychor Solingen und der Kotten Club Big Band. Die Kirchwiese ist ein perfekter Platz, um es sich auf einer Picknickdecke oder Campingstühlen gemütlich zu machen. Für die, die sich nicht selbst mit Essen und Getränken versorgen möchten, werden Grillwürstchen, Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke angeboten.


Livemusik gibt es Sonntag natürlich auch wieder im Botanischen Garten in Solingen. Da startet um 14 Uhr das 6. Sommerkonzert. Dieses mal gibt’s eine musikalische Reise durch die Welten von Soul, Blues und Rock. Und zwar mit der Band „Down Town“.


Mit dem Verein für Kunst & Kultur in Gräfrath kann man am Sonntag einen Literaturspaziergang durch Solingen Gräfrath machen. 7 Lesende tragen zwischendurch immer wieder spannende Geschichten rund um den Stadtteil vor. Das Ganze wird musikalisch begleitet. Um 14:30 Uhr ist Treffpunkt am Marktbrunnen.