Tipps für das Wochenende vom 18. - 20. Juli

Was am ersten Ferien-Wochenende alles los ist in Solingen und Remscheid, dass könnt ihr hier nachlesen.

© RadioRSG

Zum Start ins Wochenende steht natürlich auch wieder Livemusik auf dem Plan:

Jay Ottaway, Singer-Songwriter aus Boston in den USA, ist 2025 wieder mit der Band „Jay Ottaway and The Lost Boys“ auf Europa-Tournee, um das neue Album „Next to You“ vorzustellen. Am Freitag päsentiert er seine blues-getränkten Rockkompositionen dem Solinger Publikum. Ab 20 Uhr im Waldmeister.

 

Country- und Blues-Songs über Güterzüge und Baumwollfelder gibt’s Freitagabend dann auch in der Cobra in Solingen Merscheid. Da ist im Rahmen der Unplugged Reihe das Duo „Train Train“ zu Gast. Hier geht’s um 19:30 Uhr los.

 

Am Freitag gibt’s vorerst den letzten Film beim Open Air Kino der Gelben Villa in Remscheid zu sehen. Zum Finale gibt’s „Die Schule der magischen Tiere 3“ zu sehen. Ein witziges, magisches Abenteuer mit Musik, Teamgeist und ganz viel Herz - für die ganze Familie. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Film startet um 21:30 Uhr.

 

Zum Wochenende gibt’s zwei coole Aktionen in der Fauna:

Am Freitag ist zwischen 15 und 17 Uhr das Rote Kreuz vor Ort. Um bereits Kindern schon das Thema Blutspenden näher zu bringen, informieren die Helfer vor Ort kindgerecht und legen die beliebten Gummibärchen-Verbände an.

Am Samstag heißt es dann ab 9 Uhr „Faunalorian“. Denn dann lädt das Team der Fauna zum Cosplay Event ein. An diesem Tag werden verschiedene Charaktere aus dem Star Wars Universum in beeindruckenden Kostümen im Tierpark unterwegs sein.

 

Das Christliche Hospiz Bergisches Land lädt am Samstag zum ersten Trauerspaziergang ein. Das ist ein ganz besonderes Angebot für trauernde Menschen, die in Gemeinschaft Trost und neue Wege finden möchten. Begleitet wird der Spaziergang von ausgebildeten ehrenamtlichen Trauer- und Sterbebegleitenden sowie Sozialarbeitern des Hospizes, die Raum für Gespräche, Stille und achtsames Miteinander schaffen. Treffpunkt ist Samstag um 10 Uhr an der Napoleonsbrücke in Müngsten. Der Rundgang dauert ca. 3 Stunden. Eingeladen sind Trauernde jeden Alters, unabhängig von Konfession oder Herkunft. Neben witterungbedingter Kleidung und festem Schuhwerk, sollte man sich auch Verpflegung für die Pausen zwischendurch einpacken.

 

Ein Stück „La Dolce Vita“ erleben kann man am Samstag in Remscheid Lüttringhausen. Da veranstaltet der Lüttringhauser Marketingrat in Zusammenarbeit mit Salvatore Lerose ein kleines Italienisches Stadtfest hinter dem Lüttringhauser Rathaus auf dem Peter-Harnischmacher-Platz. Die Besucher erwartet eine Kombination aus italienischen Weinen die man probieren kann, mediterranen Speisen und italienischer Musik. Besuchen kann man das Fest von 17 bis 23 Uhr.

 

Im Juli verwandelt sich die alte Grossmann-Gießerei in Solingen-Wald unter dem Titel „Urban Utopia“ in ein lebendiges Kultur Pop-up. Drei Wochen gibt es hier Live-Musik, Partys, Filmvorführungen, Ausstellungen, Bandcamps, offene Cafés, Bars und Ausstellungen. Am Samstag gibt’s ab 18 Uhr Street Food und Kultur aus dem Kongo und ab 19 Uhr gibt’s Livemusik von „Bouncemühle & Friends“.

 

Im Rahmen des Remscheider Sommers erzählt das Theater Don Kidschote am Sonntag eine abenteuerliche Geschichte mit Zauberei, Witz, viel Musik und Bewegung über das Suchen im Nirgendwo und Finden im Herzen. Kann man Glück sehen? Kann man Glück kaufen? Kann man Glück zaubern? Wo kann man Glück finden? Ist Glück für immer? Fragen über Fragen, auf die es an diesem Sonntagnachmittag im Remscheider Stadtpark vielleicht Antworten geben wird. Das Stück heißt „Schnick Schnack auf der Suche nach dem Glück“ und die Aufführung startet um 16 Uhr.

 

Zu einem kleinen Urlaub vom Alltag lädt der Botanische Garten in Solingen am Sonntag wieder ein. Und zwar steht dann das 4. Sommerkonzert für diese Saison an. Und da kommt ein alter Bekannter nach Solingen. Ab 14 Uhr spielt das Blues-Urgestein Klaus „Dr. Mojo“ Stachuletz erdigen Blues, Gospel, Balladen und Klassiker verschiedenster Stilrichtungen. Dazu sind außerdem der Gartenkiosk, die Schauhäuser sowie der Grill- und Getränkestand geöffnet. Zusätzlich bietet Juttas Bauernstube wieder wie gewohnt saisonales Obst und Obstprodukte an.

 

Livemusik gibt es Sonntagnachmittag auch im Walder Stadtpark in Solingen. Da geht’s in der Open Air Reihe „Park-Konzerte“ weiter. Auf der Bühne im Stadtpark hinter dem ehemaligen Walder Rathauses steht diesen Sonntag ab 15 Uhr das Musikschul Ensemble „Saitenholz“. Organisiert wird das Ganze vom Walder Bürgerverein.

 

Die evangelische Kirche in Solingen Widdert lädt Sonntag um 15 Uhr zum „Bergischen Gottesdienst“ auf die Gemeindewiese hinter der Kirche ein. Unter der Überschrift „Da ist meine Heimat“ gibt es Lieder wie das „Bergische Heimatlied“ zu hören. Im Anschluss an den Open-Air Gottesdienst gibt es bergische Waffeln und Kaffee auf der Wiese.

 

Am Sonntag könnt ihr gemeinsam mit einem Solinger Schlieper einen der historischsten Ortskerne NRWs erkunden. Der im Krieg kaum beschädigte Ortskern von Solingen Gräfrath ist ein wahrer Zeitzeuge der Solinger Geschichte. Begebt euch auf eine Zeitreise zwischen Mittelalter, Industrialisierung und Moderne. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang des Klingenmuseums. Die Führung findet bei jedem Wetter statt und eine Voranmeldung ist nicht nötig.