Tipps für das Wochenende vom 20. - 22. Dezember

Was am 4. Adventswochenende in Solingen und Remscheid los ist, dass könnt ihr hier nachlesen...

© Christian Beier


Weihnachtszeit ist Zirkuszeit, so lautet auch in diesem Jahr das Motto! Am Mittwoch war es wieder so weit. Da gab’s die Premiere des 7. Remscheider Weihnachtscircus auf dem Schützenplatz in Remscheid. Bis zum 5. Januar kann man sich die Shows anschauen. In den modernen und festlich geschmückten Zeltanlagen erwartet die Besucher ein Weltklasse-Programm für die ganze Familie mit internationalen Spitzenartisten und lustigen Comedy Acts. Freitag und Samstag kann man um 15 und 19 Uhr eine Vorstellung besuchen und Sonntag um 11 und 15 Uhr.


„Es war einmal…“ Mit diesen Worten beginnen unzählige Märchen und so wird vielleicht auch das nächste „ON FIRE“ Konzert der Bergischen Symphoniker eröffnet werden. Da da dreht sich am Freitag alles um märchhafte Filmmusik. Neben Musik aus den schönsten Märchenfilmen wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gibt es auch musikalische Highlights aus Harry Potter, Fluch der Karibik und Co. Am Freitag um 19:30 Uhr findet das 22. ON FIRE Konzert im Remscheider Teo Otto Theater statt. Am Samstag dann zur gleichen Zeit im Solinger Theater.


Wer es etwas lauter mag in Sachen Musik, der kann sich Freitag auf den Weg zum Kultshock nach Remscheid machen. Da steht um 20 Uhr der alljährliche Weihnachtsgig der etwas anderen Coverband „Green Ink Machine“ auf dem Plan. Auf der Setlist stehen Punkrock-,Metal-, Grunge- und Alternative-Hits. Als Special Guest ist dieses Jahr außerdem noch die Band „The Daisies“ mit dabei.


Am Rande von Solingen liegt das wunderschöne Kulturgut Schloss Grünewald, eine stilvolle und romantische Hofanlage aus dem 15. Jahrhundert. Die historische Parkanlage verwandelt sich auch in diesem Jahr an den Adventswochenenden in eine märchenhaft schöne Traumwelt. Knisternde Feuerkörbe, ein Meer aus Lichterketten und Bäume voller Sterne schaffen eine wohlig warme Stimmung. Neben Kunsthandwerk und Co. für die Großen, können die kleinen Besucher zum Beispiel die Wunschzettelfee besuchen oder Stockbrot backen. Der Grünewalder Adventstraum ist dieses Wochende Freitag von 14 bis 21 Uhr und Samstag und Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet.


Livemusik gibt’s Samstag auch in der Cobra in Solingen Merscheid. Spektakel, Stars & Stripes, lange Mähnen, eine spektakuläre Show und die größten und besten Rockhits der 80er Jahre warte da auf die Besucher. Die Band „John Diva & The Rockets of Love“ kommt im Rahmen der „The Big Easy Reloaded“ Tour in die Klingenstadt. Die Show startet um 20 Uhr.


Weihnachtlich wird’s Samstag auch im Rotationstheater in Remscheid. Da lädt die Sängerin Jenny Budek zusammen mit weiteren Gästen zu Santa’s Christmas Show ein. Die Gäste erwartet eine Reise durch die musikalische Weihnachtszeit. Ob es swingende Christmas Songs oder traditionelle Weihnachtslieder sind, die Besucher sind zum Mitsingen eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr.


Welches Kind vergisst nicht auf einer coolen Hüpfburg schnell die Zeit? Die RTV Hallen in Remscheid verwandeln sich kurz vor Weihnachten bis zum Ende der Winterferien wieder in ein Paradies für Hüpfburgenliebhaber aller Altersklassen. Am Samstag geht’s los. Geöffnet ist täglich immer von 10 bis 18 Uhr. Außer an Heiligabend, da ist bereits um 14 Uhr Feierabend. Und am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag ist Ruhetag.


Advents- und Weihnachtslieder stehen auch auf dem Programm, wenn das Mitsing-Event „Solingen singt!“ zur vierten Ausgabe in diesem Jahr einlädt. Das „Xmas-Special“ beginnt Sonntag um 17 Uhr in der Lutherkirche. Auf dem Programm stehen weihnachtliche Evergreens aus verschiedenen Generationen: von Pop bis Klassik, von „Stille Nacht, heilige Nacht“ bis „Rocking around the Christmas-Tree“.


Zum Mitsingen wird Sonntagnachmittag auch in die Lutherkirche nach Remscheid eingeladen. Unter dem Motto KlangLichter startet um 17 Uhr das Offene Singen zur Adventszeit. Begleitet von modernen Sounds einer kleinen Band, aber auch traditionellen Klängen der Orgel sind alle Besucher zum Lauschen und Mitsingen eingeladen.


Die lustige Witwe, das ist Hanna Glawari. Sie hat reich geerbt und kann es sich nun gut gehen lassen und die Salons der Pariser Upper Class unsicher machen. Wären da nur nicht ihre ganzen Verehrer, die ein Auge auf ihr Vermögen geworfen haben. Das ist kurz und knapp die Story der bekannten Operette „Die lusitge Witwe“. Zu sehen und zu hören am Sonntag ab 19.30 Uhr im Solinger Theater.