Tipps für die Weihnachtsfeiertage
Veröffentlicht: Donnerstag, 22.12.2022 11:03
Hier gibt's ein paar Tipps um die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen und für ein paar gemeinsame Unternehmungen an den Weihnachtsfeiertagen...

Freitag
Wer ganz entspannt und ausgelassen in die Feiertage starten möchte, der kann Freitagabend die Pre Christmas Party in der Cobra in Solingen Merscheid besuchen. Zusammen mit dem DJ Duo „Kunstkerle“ läutet die Solinger Coverband Proms mit euch die Feiertage ein! Seid dabei, wenn die Band mit neuen Coversongs und Medleys die Halle zum Toben bringt und gemeinsam mit den Kunstkerlen einen Partyabend der Superlative liefert. Früher Get, heute Cobra. Start ist um 20 Uhr.
Gefeiert wird Freitag auch im Miro in Remscheid. Ab 18 Uhr startet da unter dem Motto „Blau unterm Baum“ die Vorglühparty. Das Team vom Miro stimmt euch ein, mit Dj Hotte und den besten Hits, weihnachtlichem Flair und leckeren Glüh-Cocktails.
Es ist fast schon Tradition, dass das TIC Theater in Wuppertal am 23. Dezember einlädt zu „Baute liest Dickens“. TiC-Ensemblemitglied Michael Baute erweckt mit seiner wunderbaren Stimme „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens zum Leben – ein ganz großer Klassiker der Weihnachtsliteratur. Die Erzählung fasziniert und berührt nun seit 179 Jahren alle Generationen. Sie hat bis heute nichts von ihrem Zauber und ihrer erzählerischen Kraft verloren. Start ist um 19 Uhr.
Um die Erzählungen von Charles Dickens dreht sich Freitagabend auch alles im „Dürpellos“ in Solingen Unterburg. Um 17:30 Uhr startet hier die Veranstaltung „A Christmas Carol“ mit Tom Daun. Auf die Besucher warten stimmungsvolle Improvisationen und neue Kompositionen, Carol-Melodien, keltische Musik und fröhliche Weihnachtslieder.
Und: Die Eishalle in Solingen lädt am Abend vor Heiligabend zur Disco mit Mega Lightshow ein. Der DJ hat Party-Musik aus den 90ern, 2000ern und aus den aktuellen Charts im Gepäck. Besuchen kann man die Eis-Disco von 18 bis 22 Uhr.
Samstag (Heiligabend)
Sicher sind am Samstag schon ganz früh, ganz viele Kinder aufgeregt und können es gar nicht abwarten bis der Weihnachtsmann oder das Christkind kommt. Genau dafür gibt’s noch ein paar Tipps um die Wartezeit zu verkürzen:
Zum traditionellen und beliebten Heiligmorgen - Frühshoppen lädt das Team vom Mumms in Solingen wieder ab 10 Uhr ein, damit ihr dem Weihnachtsstress etwas entkommen könnt. Letztes Jahr wurde die Veranstaltung coronabedingt in den Biergarten am Birkenweiher verlegt, da der Parkplatz am Mumms immer hoffnungslos überfüllt ist. Auch dieses Jahr wird deshalb wieder am Birkenweiher gefeiert.
Ebenfalls um 10 Uhr lädt der Zoo in Wuppertal zum Rundgang „Tiere der Bibel“ ein. Die Führung dauert etwa 1 ½ Stunden und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Bronzekamel im Eingangsbereich.
Welches Kind vergisst nicht auf einer coolen Hüpfburg schnell die Zeit? Die RTV Hallen in Remscheid verwandeln sich ab Samstag bis zum Ferienende wieder in ein Paradies für Hüpfburgenliebhaber. Geöffnet ist Heiligabend von 10 bis 14 Uhr.
Zauberhaft und atemberaubend spannend wird es Samstag nochmal beim Remscheider Weihnachtscircus auf dem Schützenplatz in Remscheid. Um 11 Uhr startet die Vorstellung – also genau das Richtige um die Zeit bis zur Bescherung noch etwas zu versüßen.
Das Galileum in Solingen Ohligs lädt Samstag um 14:30 Uhr zum Weihnachtsprogramm „Der Stern von Bethlehem“ ein. Das spannende Programm für die ganze Familie beleuchtet das Rätsel um den Weihnachtsstern aus astronomischer Perspektive. (AUSVERKAUFT)
Ebenfalls perfekt um die Wartezeit zu verkürzen: Ein Besuch um Kino. Gleich vier tolle Filme zeigt das Lumen in Solingen Heiligabend zwischen 11 und 14:50 Uhr. Und das sind „Die Eiskönigin“ Teil 1 + 2, „Der Schatz im Silbersee“ und „Der Polarexpress“.
Oder ihr lauft noch ein paar Runden Schlittschuh. Die Eishalle in Solingen und die Eisbahn im Ittertal laden vor der Bescherung nämlich nochmal von 11 bis 15 Uhr zur Laufzeit ein.
Wer den Abend nach der Bescherung lieber tanzend ausklingen lassen möchte, kann das auch tun. Ab 21 Uhr sagt die Tanzfabrik in Remscheid der stillen Nacht der Kampf an. Damit auch für jeden was dabei ist, werden Hits aus allen Genres gespielt.
Oder ihr besucht die 90er Party in der Festhalle in Solingen Ohligs. Wohl genährt vom Weihnachtsessen und mit ausreichend Trinkgeld von Oma geht es dann auf eine Zeitreise in die Zeit von Pacman, Gameboys, Britney Spears und den Backstreet Boys. Einlass ist ab 22 Uhr. Musik gibt’s ab 24 Uhr.
Und auch das Team der Discothek Deja-Vu in Remscheid feiert an Heiligabend mit allen Gästen Weihnachten. Einlass ist hier ab 23 Uhr.
Sonntag (1. Weihnachtstag)
Die Foodsharing-Gruppe aus Remscheid verschenkt Lebensmittel. Die "Fairteilung" beginnt um 11 Uhr auf dem Schützenplatz.
Am Mittwoch war Premiere und der große RSG-Familientag beim Remscheider Weihnachtscircus. Die Einnahmen aus zwei Vorstellungen sind komplett an unsere Aktion Lichtblicke gegangen. Da sagen wir nochmal DANKE. Noch bis zum 8. Januar kann man das zauberhafte Programm mit internationalen Künstlern und Artisten auf dem Remscheider Schützenplatz besuchen. Die Vorstellungen am Sonntag beginnen um 15 und 19 Uhr.
Oder wie wäre es mit einer Runde Eislaufen? Das geht am 1. Feiertag zwischen 11 und 19:30 Uhr im Solinger Ittertal. Die Freiluft-Eisbahn lockt jedes Jahr etliche Menschen auch aus dem Umland nach Solingen. Also Schlittschuhe rausholen und ab ins Ittertal mit der ganzen Familie. Und auch die Eishalle am Birkenweiher in Solingen lädt Sonntag von 15 bis 19 Uhr zur Laufzeit ein.
Oder ihr geht alle zusammen ins Kino. Im Lumen in Solingen und im CineStar in Remscheid stehen Sonntag unter anderem Filme wie „Ein Weihnachtsfest für Teddy“, „Die Legende der Weihnachtshexe“, „Der Räuber Hotzeplotz“ oder „Der Gestiefelte Kater“ auf dem Programm. Außerdem gibt’s natürlich auch den neuen „Avatar“ zu sehen.
Montag (2. Weihnachtstag)
Die Bergischen Symphoniker laden am 2. Weihnachtsfeiertag – ganz traditionell – wieder zu ihren Weihnachtskonzerten ein. Das festliche Programm bringt jedes Jahr mit beliebten Liedern, Medleys und zeitlos schönen Meisterwerken unterschiedlicher Epochen, den vielseitigen Zauber der Weihnachtszeit musikalisch auf die Bühne. Das Weihnachtskonzert der Bergischen Symphoniker könnt ihr euch Montag ab 11 Uhr im Theater Solingen anhören oder ab 18 Uhr im Remscheider Teo Otto Theater.
Wie wäre es mit einer Runde Eislaufen? Das geht Montag zum Beispiel in Solingen in der Eishalle zwischen 11 und 19 Uhr bei der XXL Laufzeit. Oder wenn es trocken ist auch auf der Freiluft-Eisbahn im Solinger Ittertal. Da ist von 11 bis 19:30 Uhr geöffnet.
Eine richtig schöne Zirkusshow - mit Clowns und internationalen weltklasse Artisten. Noch bis zum 8. Januar hat der Remscheider Weihnachtszirkus seine Zelte auf dem Schützenplatz in Remscheid aufgeschlagen. Die Vorstellungen am 2. Weihnachtstag starten um 15 und 19 Uhr.
Oder ihr geht alle zusammen ins Kino. Im Lumen in Solingen und im CineStar in Remscheid stehen Sonntag unter anderem Filme wie „Ein Weihnachtsfest für Teddy“, „Die Legende der Weihnachtshexe“, „Der Räuber Hotzeplotz“ oder „Der Gestiefelte Kater“ auf dem Programm. Außerdem gibt’s natürlich auch den neuen „Avatar“ zu sehen.
Solingen Jazzt – so heißt die Konzertreihe, die regelmäßig in der Cobra stattfindet. Montag gibt es ein X-Mas Blues Spezial. Unterstützt wird das First Klaas Quintett dabei vom Blues Gitarristen Jens Filser. Start ist um 20 Uhr.
Gleich drei spannende Programme für die gesamte Familie bietet das Galileum in Solingen Ohligs am Montag an. Um 15 Uhr geht’s los mit dem Programm „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“. Um 16:30 Uhr gibt’s dann das Weihnachtsprogramm „Der Stern von Bethlehem“ zu sehen und um 18:30 Uhr heißt es dann „Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen“.
Eine szenische Lesung mit Papiertheater gibt es Montag ab 16 Uhr in der Kirche in Solingen Burg zu sehen. Erzählt wird die Geschichte „Weihnachten bei den Buddenbrooks“ aus dem weltbekannten Roman „Die Buddenbrooks“ von Thomas Mann.
Mit seinen Knollennasen-Figuren, Filmen und Sketchen schrieb Loriot deutsche Fernsehgeschichte. Mit seinem durch Wortwitz, Menschenkenntnis und unnachahmliche Situationskomik geprägten, feinen Humor begeisterte er Generationen von Zuschauern - bis heute. Grund genug für das TiC Theater in Wuppertal „Loriots dramatische Werke“ nach der erfolgreichen Premiere im Oktober wieder auf die Bühne zu holen. Beginn ist Montag um 19 Uhr.