Tipps für die Woche vom 17. - 23. November

Was in der vorletzten November-Woche in Solingen und Remscheid los ist, dass könnt ihr hier nachlesen.

Die Feuerwehr Solingen veranstaltet zusammen mit dem Solinger Kaufhaus einen Aktionstag zum Thema Vorsorge. Am Montag können die Solinger Fragen rund um Notfallmaßnahmen und Vorsorge stellen und passende Produkte einkaufen. Von 10 bis 17:30 Uhr kommen Mitarbeiter des Katastrophen- und Zivilschutzmanagements der Feuerwehr direkt mit den Besuchern ins Gespräch. 


Das Lumen in Solingen lädt am Dienstag zum ersten „True Crime Live Event“ der Blutspuren Eventreihe ein. Ab 20 Uhr wird die forensische Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh im größten Saal des Kinos auftreten. „Was den Menschen zum Täter macht“ heißt ihr Programm. Dr. Saimeh ist eine der renommiertesten forensischen Psychiaterinnen Deutschlands. In ihrem Vortrag widmet sie sich den Abgründen menschlichen Handelns. Wer Glück hat, der kann vielleicht noch eine der Restkarten ergattern.


Am Dienstag könnt ihr im Theater und Konzerthaus Solingen wieder einen Blick hinter die Kulissen werfen. Habt ihr euch vielleicht schon mal gefragt, was sich hinter der Bühne abspielt? Wie sich der Theatersaal und der Konzertsaal eigentlich technisch und akustisch unterscheiden? Wie Eigenproduktionen – von der Planung, über den Bühnenbau, bis hin zur Veranstaltung - entstehen? Oder wie es eigentlich im Orchestergraben aussieht? Am Dienstag gibt es um 18 Uhr eine Backstageführung. Um dabei zu sein, müsst ihr euch über die Seite des Theaters ein Ticket buchen.


Kleine Theaterfans ab 3 sind Dienstag in der Cobra genau richtig. Da zeigt Richters Figurentheater das vorweihnachtliche Stück „Petterson kriegt Weihnachtsbesuch“. Einen Tag vor Heiligabend verstaucht Petterson sich den Fuß. Wie sollen er und sein Kater Findus jetzt zu einem Weihnachtsbaum kommen? Und wie zu Stockfisch, Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Ob es Petterson und Findus doch noch gelingt ein schönes Weihnachtsfest zu haben, dass sehr ihr Dienstagnachmittag ab 16 Uhr.


Königliche Unterhaltung gibt es am Mittwoch wieder im LÖF in Remscheid. Beim Comedy Open Mic Event „Comedy Royale“ testen Comedians aus der Umgebung ihr neues Material und versuchen euch zum Lachen zu bringen. 6 Comedians sind am Mittwoch dabei. Start ist um 19 Uhr.


In der Veranstaltungsreihe „Open Stage“ wird Stadtkultur großgeschrieben. Solinger Vereine, Initiativen und Co. gestalten Kultur für die Stadt. Und das in gemütlicher Atmosphäre im kleinen Konzertsaal. Beim nächsten Termin am Mittwoch ab 19:30 Uhr lädt der Literaturkurs des Mildred Scheel Berufskolleg zu einer Lesung ein. 


Wem eher nach Kabarett ist, der kann sich Donnerstag auf den Weg nach Remscheid machen. In der Schatzkiste an der Elberfelder Straße kann man sich zum Beispiel ab 20 Uhr das Programm „Probleme sind auch keine Lösung“ von Vera Deckers anschauen.


Auch für Krimi-Fans gibt’s am Donnerstag etwas. Der Autor Ralph Neubauer ist zu Besuch in Solingen. Im Gepäck hat er seinen neuen Südtirol Krimi „Finale Curioso“ über einen Mehrfachmord in einer Bozener Villa. Daraus liest er am Donnerstag ab 19:30 Uhr in der Buchhandlung Bücherwald in Solingen.


Nach der Backstageführung am Dienstag im Theater, könnt ihr am Donnerstag auch noch einen Blick hinter die Kulissen im Galileum werfen. Alle zwei Monate bietet das Galileum am 3. Donnerstag im Monat für kleine Gruppen eine Backstage Führung an, bei der man das Galileum einmal ganz anders kennenlernen kann. Neben einer Vorstellung des Hauses werfen die Teilnehmer dann einen Blick hinter die Kulissen in die Technik. Die Funktionen des Planetariumsprojektors werden detailliert erläutert und auch vorgeführt. Die nächste Führung findet Donnerstag um 20 Uhr statt.


Für alle Jugendlichen bei denen in naher Zukunft die Frage ansteht, wie es nach der Schule weiter geht, bieten die drei Solinger Berufskollegs am Freitag einen gemeinsamen Tag der offenen Tür an. Der Aktionstag informiert über das vielfältige Bildungsangebot der Berufsschulen und bietet Jugendlichen viele Entscheidungshilfen für ihren Weg ins Berufsleben. Programm gibt es in allen drei Schulen zwischen 12 und 15:30 Uhr.


Diese Woche ist es wieder so weit: Es wird wieder deutschlandweit vorgelesen! Wie jedes Jahr am 3. Freitag im November findet auch dieses Mal wieder der bundesweite Vorlesetag statt, um ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen. Auch der Solinger Südpark ist dieses Jahr wieder dabei. Die 11. Solinger Vorlese Nacht findet ab 19 Uhr statt und es warten Geschichten rund ums Thema „Menschlichkeit“ im kreativen Umfeld der Güterhallen Ateliers.


Die Bergischen Symphoniker und Hip Hop? Passt das zusammen? Na klar! Davon überzeugen lassen kann man sich Ende der Woche sowohl in Solingen als auch in Remscheid. Da steht nämlich die 25. „On Fire“ Ausgabe an. Und dieses Mal sind die Hamburger Rap Pioniere „Fünf Sterne Deluxe“ zu Gast. Und die sind kein unbeschriebenes Blatt in Sachen klassischer Bühne. Die Philharmonie Essen, die Leiszhalle in Hamburg und das renommierte Schleswig Holstein Musik Festival haben ihre Häuser schon mit diesem Projekt ausverkauft. Die Konzerte finden Freitag um 19:30 Uhr im Solinger Theater und Samstag zur gleichen Zeit im Remscheider Teo Otto Theater statt.


Freitag gibt’s ansonsten noch ein paar Tipps für alle die es von der Musik her etwas rockiger und lauter mögen:

Im Waldmeister in Solingen wird ab 20 Uhr „30 Years of Blackness“ gefeiert. Denn da lädt die Solinger Metalband „Black Sunshine“ zum 30-jährigen Bühnenjubiläum ein. Als Support sind noch die Bands „Reignchaos“, „My Cold Embrace“ und „Darkk“ dabei.


In der Red Rockbar in Solingen gibt’s Freitagabend ab 19 Uhr Pop- und Rockklassiker von den 1960ern bis heute. Präsentiert vom Solinger Duo „SCHMITZBACKES“.


Und in der Remscheider Diskothek Deja-Vu könnt ihr Freitag ab 21 Uhr mit der bekannten Coverband „Kiesberch“ durch die Nacht rocken.


In der Cobra in Solingen ist am Freitagabend Karaoke angesagt. Aber nicht mit den üblichen Party Klassikern. Bei „Karaoke Till Death“ wird’s rockig. Ab 21 Uhr kann man sich dann aus 130 All Time Favorites aus Punk, Rock, Metal oder Alternative seinen Lieblingssong raussuchen und ihn gemeinsam mit einer Liveband auf der Bühne präsentieren. Na, wer traut sich?


Samstag geht’s dann mindestens genauso laut weiter in der Cobra. Denn dann wird die Cobra dann zum Epizentrum der lokalen Rock- und Metalszene. Fünf Band aus dem Bergischen Land und dem Ruhrgebiet werden die Bühne zum Beben bringen und den Besuchern einen unvergleichlichen Abend voller Energie, Leidenschaft und handgemachter Musik bieten. Die 1. Cobra Rock & Metal Show startet um 16 Uhr.


Der sympathische Deutsch-Amerikaner John Doyle kommt am Samstag nach Remscheid. Dieses mal können wir den Stand-Up Comedian in seinem Programm „Lass die Kirche im Dorf“ auf seiner 32-jährigen Odysee durch die Verrücktheiten unserer Zeit begleiten. Einlass ist ab 19:30 Uhr im Rotationstheater in Lennep.


Am Samstag findet in der JVA Remscheid von 9 bis 14 Uhr wieder der schon zur festen Tradition gewordene und beliebte Weihnachtsbasar statt. Ausgestellt und verkauft werden Artikel aus der Arbeitstherapie, Imkerei, Schlosserei, Schneiderei, Schuhmacherei und Tischlerei. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, muss man sich auf der Internetseite der JVA vorab über die Sicherheitshinweise informieren und den dort hinterlegten Anmeldebogen, der für den Einlass benötigt wird, ausfüllen. Letzter Einlass ist um 13 Uhr.


Wem das noch nicht genug ist, der kann Samstag außerdem den Adventsbasar vom Solinger Tierheim besuchen. In der Zeit zwischen 13 und 18 Uhr kann man sich an verschiedenen Ständen auf selbstgebastelte Adventskränze und Gestecke, selbstgebackene Plätzchen für Mensch und Tier, Marmeladen, weihnachtliche Deko und Tierzubehör freuen. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Außerdem gibt’s auch dieses Jahr wieder einen Wunschbaum für die Tierheim Tiere.


In der Reihe „Weltmusik“ steht am Sonntag um 17 Uhr das nächste Konzert im Solinger Theater an. Zu Gast ist das „Royal Street Orchestra“. Seit 16 Jahren spielen sie in derselben Besetzung: neun Wuppertaler Musiker, die mit ihrer Kombination aus Balkan Beats, Rock-Elementen aber auch melancholischen Melodien einen einzigartigen Stil kreiert haben. Das Royal Street Orchestra hat für seine emotionale, energiegeladene Musik diverse Preise gewonnen. Zu Musikern aus dem ehemaligen Jugoslawien und Griechenland gesellen sich klassisch ausgebildete Virtuosen und Interpreten mit Rock-Vergangenheit – eine ungewöhnliche, aber geniale Mischung.


Wer ist eigentlich der Schrottwichtel? Woran sind die Eltern der Waisen aus dem Morgenland gestorben? Warum ruft der Weihnachtsmann immer “Ho-Ho-Ho”? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Band „UNDUZO“ in humorvoller Art und Weise in ihrem Programm „Von Männern, Eseln und Maria“. Anschauen und vor allem Anhören kann man sich das Ganze Sonntag ab 18 Uhr in der Klosterkirche in Remscheid Lennep.


Robin Hood ist seit dem späten Mittelalter ein bekannter Held und hat in all dieser Zeit nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Seine Geschichte steht für Freundschaft, Mut und Loyalität. Mit seinen Verbündeten kämpft Robin Hood gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Robin Hood versinnbildlicht in spannender Abenteuerform den Umgang mit sozialen Konflikten, die sich bis heute erhalten haben - die Frage, wie die Güter einer Gesellschaft gerecht zu verteilen sind, bleibt hochaktuell. Das Ganze gibt’s Sonntag als Theaterstück für Kids ab 6 Jahren im WTT in Remscheid zu sehen. Und zwar ab 16 Uhr.