Tipps für die Woche vom 26. Mai - 1. Juni

Was in dieser Woche in Solingen und Remscheid los ist, dass könnt ihr hier nachlesen.

© Radio RSG

Wer Zirkusluft schnuppern möchte, der kann das noch Montag und Dienstag auf dem Schützenplatz in Remscheid tun. Circus Barum macht dort Halt. Unter dem Motto „Die Magie der Manege“ warten atemberaubenden Vorstellung auf die Zuschauer, die traditionelle Zirkuskunst auf einzigartige Weise mit modernen Elementen verbindet. Neben traditionellen Artistik-Nummern und Clownerie verzichtet der Circus Barum bewusst auf große Tiernummern. Die die einzigen tierischen Stars in der Manege sind die Hunde der Zirkusfamilie, die mit Witz und Können das Herz des Publikums erobern. Die letzten des Remscheider Gastspiels Vorstellungen finden Montag um 15:30 Uhr und 19:30 Uhr sowie Dienstag um 15:30 Uhr statt.


Immer am vierten Montag im Monat, lädt der Walder Kultur Kotten in Solingen zur Jazz Jam Session ein. Die Abende werden jeweils von einer Opener Band eröffnet, die etwa 45 Minuten spielt. Dieses Mal ist das die Band „Idle Moments Cologne“. Und danach darf spontan mitspielen wer möchte. Hier geht’s um 19:30 Uhr los.


„SCHÖN!“ – das ist der Titel des 9. Philharmonischen Konzerts der Bergischen Symphoniker das man Dienstag und Mittwoch besuchen kann. Das Besondere dieses Mal: Chor und Orchester gestalten dieses Konzert, in dem es in Sachen Klangschönheit ordentlich was auf die Ohren gibt, gemeinsam. Dienstag findet das Konzert im Solinger Theater statt und Mittwoch dann im Teo Otto Theater in Remscheid. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr.


Wehmütig wird’s diese Woche in der Solinger Innenstadt. Für die Kultkneipe Mumms steht die letzte Woche an. Danach schließen die jetzigen Gaststättenbetreiber die Türen für immer. In der Abschiedswoche gibt’s nochmal ein tolles Programm. Mittwochabend kann man zu Livemusik der Band Mr. Nervous & The Breakdowns in den Feiertag tanzen. Donnerstag – am Vatertag – kann man dann ab 14 Uhr zum Frühschoppen ins Mumms einkehren. Freitag und Samstag gibt’s ebenfalls nochmal Livemusik. Und Sonntag kann man dann ab 12 Uhr die letzte Lust-Schicht mit vielen ehemaligen Kellnern des Mumms besuchen. Alle Infos gibt’s im Netz.

 

Reinfeiern kann man Mittwoch auch wieder in der Klosterkirche in Remscheid Lennep. Da steht die nächste Ausgabe der kultigen Soul Shake Party an. Beim Sommer Special sorgt natürlich auch dieses Mal die Jim Rockford Band mit tollen Gästen für die passende Stimmung. Die Party startet um 20 Uhr.

 

In der Veranstaltungsreihe „Open Stage“ wird Stadtkultur großgeschrieben. Solinger Vereine und Initiativen gestalten Kultur für die Stadt. Und das in gemütlicher Atmosphäre im kleinen Konzertsaal des Theater & Konzerthauses. Beim nächsten Termin am Mittwoch ab 19:30 Uhr gestaltet der Verein „Laut & Hart e.V.“ das Programm. Geplant ist eine Autoren-Lesung aus dem Buch „Wacken – das perfekte Paralleluniversum. Was die Gesellschaft von Metalheads lernen kann.“. Das Buch über die Liebenswürdigkeit der Metalheads und den sozialen Aspekt der Metalszene befasst sich unter anderem viel mit Themen wie Nachhaltigkeit, Ethik und Inklusion.

 

Die Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid lädt ab Mittwoch zum Internationalen Erzählfestival ein. Los geht’s mit einem gemütlichen Erzählabend unter dem Titel „Früher war selbst die Zukunft besser“. Martin Ellrodt und Katharina Ritter reisen durch die Zeit und erzählen von Visionen und Wünschen von Gestern bis Übermorgen. Umrahmt wird ihr Programm vom Duo Wellmann und Ax, das musikalische Geschichten vom Hoffen und Träumen vertont. Um 19:30 Uhr geht’s los in den Räumen der Akademie am Küppelstein. Bis Sonntag gibt’s Programm. Neben zahlreichen Workshops gibt es Freitag noch einen Story Slam, Samstag die Open Stage und vieles mehr. Das vollständige Programm findet ihr im Netz.

 

Eine Lesung steht am Mittwoch auch im Zentrum für verfolgte Künste in Solingen auf dem Programm. Um 18 Uhr geht es los mit der Feierabendführung durch die Ausstellung. Danach liest der in Solingen geborene, deutsch-irische Autor und Übersetzer Marcel Krüger aus seinem Buch „Schattenland“. Darin erzählt er die spannende Geschichte seines Großonkels, der zu Zeiten des 2. Weltkrieges als polnischer Spion tätig war. Es geht um Themen wie Widerstand, Identität und Loyalität.

 

Am Donnerstag ist Feiertag und da könnt ihr zum Beispiel das Frühlingsfest am Wipperkotten in Solingen besuchen. Um 11 Uhr geht’s los. Eine perfekte Gelegenheit um den letzten noch mit Wasserkraft arbeitenden Schleifkotten zu besichtigen. Für ein paar bergische Leckereien und Getränke ist gesorgt. Und auch mitgebrachte Schneidwaren können gegen eine Aufwandsgebühr in der historischen Schleiferei geschärft werden.

 

Aufgrund der Bauarbeiten rund um Schloß Burg mussten wir lang darauf verzichten, aber jetzt ist es endlich wieder soweit: Die Georgs Ritter sind mit ihren Ritterspielen endlich wieder zurück. Gespielt wird das Stück „Die Hexe und der Pferdedieb“. Donnerstag, Samstag und Sonntag gibt es je drei Aufführungen am Tag. Einmal um 11 Uhr, um 13:30 Uhr und um 16 Uhr. Am Pfingstwochende gibt’s das Stück ebenfalls nochmal zu sehen.

 

Der Frühling ist auch traditionell die Jahreszeit in der die Schützenfeste wieder los gehen. Dieses Wochenende ist auch der Schützenverein Wildschütz Aue in Remscheid mit dabei. Donnerstag geht’s da los mit Vatertags-Action und einer Bollerwagenprämierung in der Aue. Freitag steht dann abends das Königsschießen und der Dämmerschoppen an. Samstag findet der Hastener Treff statt, mit vielen örtlichen Vereinen und Institutionen. Am Abend wird dann in den Juni getanzt. Sonntag ist dann großer Schützentag mit Prinzenschießen, Hauptfestzug, Krönung und Co.

 

Die Löscheinheit 3 der Freiwilligen Feuerwehr am Mangenberg in Solingen lädt dieses Wochenende wieder zum traditionellen Feuerwehrfest ein. Am Freitag heißt es ab 18 Uhr Beats & Cocktails. Samstag und Sonntag stehen die Familientage auf dem Programm. Kinderschminken, Aktionen der Jugendfeuerwehr, eine großen Hüpfburg und mehr stehen auf dem Plan. Auch die Oldtimer-Feuerwehrfahrzeuge dürfen natürlich bestaunt werden. Am Samstagabend steht außerdem ab 19 Uhr die Band „High on You“ live auf der Bühne.

 

Wusstet ihr eigentlich das der Song „You’ll never walk alone“, der bisher schon tausende Herzen in Fußballstadien bewegt hat, eigentlich einer der schönsten Musicalballaden aus einem Broadway Musical ist? Und zwar aus dem Stück „Carousel“ von 1945. Eine modernere Fassung gibt es Samstagabend im Teo Otto Theater in Remscheid zu sehen. Start ist um 19:30 Uhr.

 

Samstag ist auch mal wieder der Tag für Livemusik:

Wer es in Sachen Musik etwas härter mag, der kann bereits ab 15 Uhr in der Cobra das Doomed to Deatch Festival besuchen. Insgesamt 7 Bands sind mit dabei.

Ab 20 Uhr gibt’s im Mumms vorerst zum letzten Mal Livemusik. Und zwar sorgt dann die Band Chamberbeats für einen gebührenden Abschied.

 

Und noch ein Fest mit Tradition in Solingen: Am Samstag und Sonntag wird wieder das Nümmener Heimatfest gefeiert. Der Heimatverein lädt auch in diesem Jahr wieder in gemütlicher Biergarten Atmosphäre rund um den Nümmener Treff zum Feiern ein. Auf die kleinen Besucher warten jede Menge Mitmach-Aktionen. Samstag gibt’s außerdem Livemusik von und mit der Band „Mike and the Waiters“. Sonntag geht’s dann um 11 Uhr mit dem Frühschoppen weiter.

 

In Remscheid wird’s am Wochenende laut. Da findet am Samstag wieder das House Park Open Air Festival statt. Auch in diesem Jahr wird es wieder mehrere Floors geben, die eine geballte Mischung aus allem präsentiert was die elektronische Tanzmusik zu bieten hat. House, Techno oder Electro – kein Geschmack kommt zu kurz. Insgesamt 25 Künstler sind dabei. Das Open Air Festival findet Samstag zwischen 14 und 23 Uhr im Remscheider Stadtpark statt. Wer danach weiterfeiern möchte, kann in der Tanzfabrik weiterfeiern.

 

Frühschoppen mal anders ist am Sonntag auch im LÖF in Remscheid angesagt. Für alle, die auch mal gerne tagsüber abtanzen wollen, legt DJ Uwe Rapp die besten Funk & Soul, Weltmusik und Dance Hall Hits auf. Dazu serviert das Team vom LÖF kleine Frühstücksgedecke und Snacks. Besuchen kann man den „Early Music Club“ Sonntag zwischen 11 und 15 Uhr.

 

Vor rund 300 Jahren gab es 262 Hofschaften in Solingen. Einer der ihre Geschichten erzählt, ist der Dokumentarfilmer Dieter Henning. Am Sonntag lädt das Industriemuseum zu einer spannenden filmischen Reise durch die Geschichte der Solinger Hofschaften ein. Diese traditionellen Siedlungen sind bis heute ein prägender Bestandteil des Solinger Stadtbildes. Ab 11 Uhr kann man mehr über ihre Ursprünge, Bedeutung und Entwicklung erfahren.

 

Apropos Solinger Hofschaften: Einen Hofschafts-Trödel für Kleidung, Krimskrams, Kuriositäten und vieles mehr gibt es am Sonntag in der Hofschaft Schieten in der Nähe der Solinger Fauna. Von 10 bis 16Uhr darf getrödelt werden. Der Besuch des Trödels lässt sich gut mit einem Waldspaziergang durch das anliegende Naturschutzgebiet oder einem Besuch in der Fauna verbinden.

 

„Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“ – das ist das Motto des diesjährigen Weltspieltags am 11. Juni, der vom Deutschen Kinderhilfswerk ins Leben gerufen wurde. Passend dazu lädt das Naturfreundehaus Holzerbachtal am Sonntag zum Spieletag ein. Gespielt werden Spiele sowohl drinnen, wie auch draußen. Es gibt Programm für kleine und große Spielefans. Von 12 bis 17 Uhr kann man dabei sein.

 

Sonntag haben wir noch ein weiteres Kinderfest für euch. Und zwar das des Vereins „Helfende Schirme Solingen e.V.“. Zwischen 13 und 16 Uhr steht der Nachmittag ganz im Zeichen der Kinder. Beim Kindertag erwartet die kleinen Besucher ein buntes Programm mit Spiel und Spaß. Außerdem wird zwischen 12 und 18 Uhr auch noch zum Tag der Offenen Tür eingeladen um sich über die Arbeit des Vereins zu informieren. Die Räumlichkeiten befinden sich an der Linkgasse in der Solinger Innenstadt.