Tipps für die Woche vom 27. Oktober - 2. November

Was in der letzten Oktoberwoche rund um Halloween und Allerheiligen in Solingen und Remscheid los ist, dass könnt ihr hier nachlesen.

Die Woche startet musikalisch: Immer am vierten Montag im Monat, lädt der Walder Kultur Kotten in Solingen zur Jazz Jam Session ein. Die Abende werden jeweils von einer Opener Band eröffnet, die etwa 45 Minuten spielt. Dieses Mal ist dass die Phily Ray Bigband. Und danach darf spontan mitspielen wer möchte. Los geht’s um 19:30 Uhr.

 

Montagabend lädt die Buchhandlung Schatzinsel aus Solingen Ohligs zu einer Lesung in die Cobra ein. Gelesen wird der spektakuläre Spionagethriller „Kälter“ rund um den Mauerfall. Gelesen werden die spannenden Zeilen vom Autor Andreas Pflüger selbst. Beginn ist um 20 Uhr.

 

Was geschieht, wenn ich meine eigenen Wünsche nicht mehr äußern kann? Wer trifft dann Entscheidungen für mich – und auf welcher Grundlage? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Info- und Austauschabend des Zentrums für Seelsorge und Beratung am Montag um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Hardtstraße in Remscheid. Referent Uwe Knoppik vermittelt leicht verständlich, was eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht bedeuten, worauf es beim Verfassen ankommt und welche Entscheidungen im Ernstfall vorbereitet sein sollten.

 

Astrid Lindgrens weltweit bekannteste und beliebteste Figur, feiert 2025 ihr 80. Jubiläum. Seit 1945 inspiriert Pippi Langstrumpf als das stärkste Mädchen der Welt Millionen auf der ganzen Welt. Und genau aus diesem Grund bringt das Figurentheater Köln Dienstag und Mittwoch die Abenteuer von Pippi und ihren Freunden als Puppenspiel auf die Bühne in der Cobra in Solingen Merscheid. Start der Vorstellungen ist jeweils um 16:30 Uhr.

 

Im kleinen Konzertsaal des Solinger Theaters geht am Mittwoch die Konzertreihe „Blues Kitchen“ in die nächste Runde. In regelmäßigen Abständen gibt’s hier Konzerte aus dem Bereich Blues, Soul, Jazz, Swing und Co. Passend dazu gibt’s dann auch etwas zum Schlemmen. Am Mittwoch ab 20 Uhr ist Tom Vela – der aktuell zu den besten Gitarristen der „New Blues Generation“ zählt – mit seiner Band „Blue Deal“ zu Gast.

 

Am Mittwoch geht außerdem der nächste Remscheider Queer Slam in der Gelben Villa über die Bühne. Bei diesem Event dreht sich alles um Diversität und Vielfalt. Mehrere herausragende Poeten und Poetinnen werden an diesem Abend ihre selbstverfassten Werke präsentieren und um die Herzen der Zuschauer kämpfen. Denn das Publikum entscheidet über den Sieg! Los geht’s um 19:30 Uhr.

 

Die Cobra und der Solinger Kunstverein e.V. laden am Donnerstag alle Kulturschaffenden der Stadt zum Solinger Kulturstammtisch ein – einem offenen Treffen für alle, die in Solingen Kultur gestalten und fördern. In lockerer Atmosphäre gibt es hier die Möglichkeit sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam über die Zukunft der Kultur in Solingen nachzudenken. Ob Bühne, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Soziokultur, Tanz, Film, Design oder freies Projekt – ihr alle seid gefragt! Start ist Donnerstag um 19 Uhr in der Kantine der Cobra.

 

Freitag ist Halloween. Zeit zum Schaudern und Gruseln. Wir haben euch auf radiorsg.de ein paar Tipps für Halloween zusammengefasst. Ihr könnt zum Beispiel die Halloween-Horror-Kurzfilmnacht im Klingenmuseum in Solingen Gräfrath besuchen. Unter dem Motto „Tal der Toten“ zeigt das Medienprojekt Wuppertal ab 19:30 Uhr kurze Filme gedreht von jungen Filmschaffenden mit viel Kreativität, Witz und Kunstblut. Alle weiteren Halloween-Events findet ihr HIER

 

Die Händler und Gastronomen in Wald haben gemeinsam mit dem Walder Werbering ein neues Format entwickelt, um den Stadtteil attraktiv zu halten: „Die Friedrich lädt ein!“. An jedem letzten Freitag im Monat öffnen seit Ende August die teilnehmenden Geschäfte und Gastonomen in der Friedrich-Ebert-Straße und im Walder Rundling bis 21 Uhr. Neben entspanntem Shopping stehen auch kleine Überraschungen und wechselndes Programm auf dem Plan.


Für die kleinen Kino-Fans gibt es am Freitag einen Filmnachmittag mit „Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde“. Kinder unter sechs Jahren müssen dabei von ihren Eltern begleitet werden. Eine vorherige Anmeldung bei der Kinder- und Jugendbibliothek Solingen ist erforderlich. Los geht es um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek.

 

Alle Vogelliebhaber kommen am Sonntag bei der Bergischen Falknerei in Remscheid auf ihre Kosten. Dort finden Flugshows mit Adlern statt, und es besteht die Möglichkeit, Fotos mit Eulen oder Adlern zu machen. Außerdem gibt es eine Tombola. Der Eintritt ist frei, die Flugshows beginnen um 11 Uhr und 15 Uhr. Die Teilnahme kostet 5 € für Kinder und 8 € für Erwachsene. Ab 13 Uhr ist das Gelände geöffnet.

 

Der beliebte Basar der Kunsthandwerker auf Schloss Burg findet im Jahr 2025 endlich wieder innerhalb der Schlossmauern statt. Im frisch sanierten Innenhof und der Nordterrasse präsentieren Aussteller ihre Werke. In Teilen des Gebäudes gib es weitere Stücke zu entdecken. Mit dem Eintritt zum Basar können auch der frisch sanierte Bergfried sowie die Festsäle auf der Rittersaalebene besichtigt werden. Ab Freitag und bis nächste Woche Sonntag kann man den Basar besuchen. Geöffnet ist immer zwischen 11 und 18 Uhr. Diesen Samstag ausgenommen, denn da ist Allerheiligen. Da darf erst ab 18 Uhr verkauft werden. Deshalb wird am Samstag zur „Langen Nacht der Kunsthandwerker“ eingeladen. Von 18 bis 22 Uhr.

 

Für alle Kids im Alter der Klassen 5 bis 7, die am Freitag keine Zeit hatten Halloween zu feiern, gibt es am Samstag nochmal die Möglichkeit das nachzuholen. Denn von 18 bis 21 Uhr wird die Villa an der Eberhardstraße zur Gruselparty-Location für alle Teens. Gruseldeko, Lichter, coole Beats vom DJ und richtig gute Stimmung warten auf die Besucher. Snacks und Drinks gibt’s ebenfalls.

 

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahr, gibt es auch in diesem Jahr wieder Besuch vom preisgekrönten A Capella Ensemble „Vocaldente“. Das Quintett aus Hannover singt größtenteils akustisch – also ohne technischen Hilfsmittel. Ihr Repertoire umfasst Musik der vergangenen 100 Jahre und besteht ausschließlich aus eigenen Arrangements. Das Ensemble stand bereits in vielen Teilen Europas und sogar in Asian und den USA auf der Bühne. Das Konzert im Remscheider Teo Otto Theater startet Sonntag um 18 Uhr.


Am Sonntag seid ihr eingeladen, in einen interreligiösen Dialog zu treten. Bei Speisen, Getränken und Musik geht es um die Verständigung zwischen Judentum, Christentum und Islam – gerade in herausfordernden Zeiten. Gastrednerinnen und Gastredner aus allen drei Religionen werden Gesprächsimpulse geben. Die Walder Kirche lädt herzlich ein – Beginn ist um 18 Uhr.

 

Apropos Chor: Auch der gemischte Chor „ConBrio“ lädt am Sonntag zum Konzert ein. Mythen, Mysterien und Mächte – Chorgesang zwischen Schönheit und Schaudern. Unter diesem Titel lädt der Solinger Meisterchor zu einem ganz besonderen A-Cappella-Konzert mit Stücken von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert ein. Beginn ist hier um 17 Uhr in der Dorper Kirche.

 

Am Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr können alle Brautpaare in Spe im unverwechselbaren Industriecharme der Alten Maschinenhalle im Solinger Gründer- und Technologiezentrum die Hochzeitsmesse „Wedding Family“ besuchen. Über 30 Aussteller sind dieses Jahr wieder mit dabei und möchten helfen, den zukünftigen Brautpaaren den „schönsten Tag im Leben“ zu bereiten.