UN verleiht Klimapreis in Remscheid

In Remscheid wird im Herbst ein Klimapreis der Vereinten Nationen (UN) verliehen. Am 26. Oktober findet die Preisverleihung im Teo Otto Theater statt. Bereits heute (12.08.) besucht eine Delegation von drei UN-Organisationen Remscheid, um den Ablauf zu planen. Die Vereinten Nationen verleihen in vier Kategorien ihre Klimapreise. Beworben haben sich Projekte aus unter anderem Uganda, Israel, USA, Australien und Brasilien.

Mehr Infos gibt es hier.


Infos zum Preis der UN

Future Cleantech Architects organisiert gemeinsam mit drei Fachbereichen der Vereinten Nationen (UNIDO ITPO Germany, UNFCCC, UNCCD) einen weltweiten Wettbewerb für innovative Lösungen in den Bereichen Klimatechnologie und nachhaltigem Landmanagement.

Future Cleantech Architects (FCA) ist ein deutscher Think Tank, der sich der Sprunginnovation von Klimaschutztechnologien widmet. Basierend auf der Kompetenz einer erfahrene internationale Expertenbasis, arbeitet FCA in acht spezifischen F&E-Bereichen um innovative Ansätze zu identifizieren und deren Skalierung zu unterstützen. Storage, Solutions for Circular Production and Industrial Processes und Sustainable Land Management einreichen. UNIDOs Netzwerk von Investitions- und Technologieförderungsbüros in aller Welt setzt den Wettbewerb in enger Zusammenarbeit mit FCA um. Ziel des sog. Global Calls ist es, einsatzfähige und skalierbare Lösungen zu identifizieren, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen und zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen. Vanessa Völkel, Stellvertretende Leitung bei UNIDO ITPO Germany: „Die Zusammenarbeit mit Future Cleantech Architects im Rahmen des Global Calls ist eine große Unterstützung, vor allem was ihre Expertise im Bereich innovativer Klimatechnologien und ihr hervorragendes Netzwerk in der Energiebranche angeht.” FCA Geschäftsführer Dr. Peter Schniering: „Wir freuen uns, diesen wichtigen Wettbewerb der Vereinten Nationen unterstützen zu können. Die Ausrichtung auf skalierbare Umwelttechnologie in stark wachsenden Entwicklungsländern passt sehr gut zu unserer inhaltlichen Ausrichtung. Unsere Expertise liegt im Bereich von Technologien, die Treibhausgasemissionen überproportional senken können. Dass die Preisverleihung des weltweiten Wettbewerbs mit vielen außergewöhnlichen TeilnehmerInnen der Cleantech- Szene in Remscheid stattfinden wird, ist eine besondere Ehre.“

Die Preisverleihung soll im Rahmen einer hybriden Veranstaltung am 26. Oktober 2021 im Remscheider Teo OttoTheater stattfinden.

© Future Cleantech Architects
© Future Cleantech Architects
© Future Cleantech Architects
© Future Cleantech Architects

Weitere Meldungen