Ursache für Brand in MHKW in Solingen noch unklar

Nach dem Brand in der Solinger Müllverbrennung an der Sandstraße geht heute (06.11.) die Suche nach der Ursache weiter. Die Anlage ist nach dem Feuer wieder in Betrieb, allerdings eingeschränkt.

© Sabrina Quagliata

Das Ausmaß des Schadens, den das Feuer im Dach der Anlage am Samstag angerichtet hat, ließ sich noch nicht genau beziffern.

Das Müllheizkraftwerk ist nach dem Brand nicht komplett außer Betrieb. Aber es kommt zu Einschränkungen: Mindestens heute und evtl. auch in den nächsten Tagen noch sind keine privaten Kleinanlieferungen möglich. Die Müllabfuhr kann aber heute normal rausfahren, betonen die Technische Betriebe. Die Müllverbrennungsanlage „produziert“ zugleich Strom und Fernwärme für einige städtische Gebäude. Das könne man trotz des Brandes auch ohne Unterbrechung weiter aufrechterhalten, sagt Betriebsleiter Ralf Weeke. Er dankte zugleich der Feuerwehr für den schnellen und effizienten Einsatz, schon nach weniger als einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle.

Weitere Meldungen