Vogelgrippe breitet sich offenbar aus

Vogelhalter im Städtedreieck müssen aktuell besonders wachsam sein. Offenbar breitet sich bei uns aktuell die Vogelgrippe aus. Das teilt das Bergische Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt mit. Es geht unter anderem um einen Fall in Wipperfürth.

©

In einer Wipperfürther Geflügel Haltung ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Eine Sperrzone mit einem Radius von mindestens drei Kilometern und eine Überwachungszone von mindestens zehn Kilometern sind eingerichtet. Somit ist auch Remscheider Stadtgebiet betroffen. Wildvögel können das Virus über ihren Kot in die Geflügelhaltungen eintragen. Deshalb sollten Halter jetzt Vorkehrungen treffen, ihr Geflügel in geschlossenen Ställen unterbringen zu können. Der Kontakte zwischen Geflügel und Wildvögeln sollten unbedingt verhindert werden. Da es sich bei der Geflügelpest um ein Influenzavirus handelt, können sich Menschen theoretisch anstecken. Durch gründliches Händewaschen und eine anschließende Desinfektion kann das verhindert werden.



Hausgeflügel darf daher nur an für Wildvögel unzugänglichen Stellen gefüttert werden. Futter, Einstreu und Gegenstände, mit denen Geflügel in Berührung kommen kann, dürfen für Wildvögel nicht zugänglich sein. Das Hausgeflügel darf außerdem nicht mit Wasser getränkt werden, zu dem wildlebende Vögel Zugang haben.

Sofern jemand seine Geflügelhaltung noch nicht gemeldet haben sollte, ist das bitte umgehend nachzuholen an veterinaeramt@solingen.de.