Walbusch vernicht keine Ware
Veröffentlicht: Freitag, 21.06.2019 06:26
Ware, die zu Online-Händlern zurückgeschickt wird, landet oft im Müll. Das Bundesumweltministerium will per Gesetz erreichen, dass die Ware stattdessen gespendet werden. Bei Walbusch in Solingen macht man das schon längst.

Online-Händler, wie zum Beispiel Amazon, sind zuletzt in die Kritik geraten, weil Ware, die zurückgeschickt wird, nicht wiederverkauft, sondern vernichtet wird - angeblich, weil das billiger ist. Das Mode-Unternehmen Walbusch in Solingen betont, dass das bei Ihnen nicht vorkommt. Selbst wenn die retounierte Ware nicht wiederverkauft werden kann, versucht man sie zumindest an gemeinnützige Organisationen zu spenden, so Geschäftsführer Christian Busch. Damit macht Walbusch bereits das, was die Bundesregierung per Gesetz einführen will.
Mit Blick auf Händler wie Amazon, sagt Busch aber auch, dass die es schwieriger hätten - aufgerissene Blisterverpackungen beispielsweise, könne man nicht weiterverkaufen.