ZWILLING gibt klares Bekenntnis zum Standort Solingen
Veröffentlicht: Donnerstag, 28.03.2024 14:18
Bei Zwilling in Solingen ist kein massiver Personalabbau geplant, betont das Unternehmen und stellt eine diesbezüglich Meldung richtig.

In einer Meldung vom 27.03.2024 hat Radio RSG in den Lokalnachrichten im Programm und hier im Onlineangebot über einen angegeblich angekündigten, massiven Personalabbau bei ZWILLING in Solingen berichtet. Diese Informationen entsprechen nicht den Tatsachen, versichert das Unternehmen. Die RSG-Redaktion bittet die unzureichende Recherche in dieser Angelegenheit zu entschuldigen. Wir haben ZWILLING daher angeboten, den Sachverhalt aufzuklären und richtigzustellen. Hier die Erklärung des Unternehmens im Wortlaut:
"Zutrifft, dass ZWILLING ein umfassendes Transformationsprogramm gestartet hat, um das Unternehmen für die aktuellen und künftigen Anforderungen im Handel und in den internationalen Märkten gut aufzustellen und in den kommenden zwei Jahren wieder auf Kurs zu bringen. Hintergrund sind die anhaltend angespannte konjunkturelle Entwick-lung und damit eine verhaltene Konsumstimmung in Deutschland sowie in anderen Ländern. Aktuell treffen volle Läger auf rückläufige Nachfrage. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden aufgrund der energie- und geopolitischen Lage auf absehbare Zeit bestehen bleiben. Deshalb geht es darum, ZWILLING auch für die Zukunft gut aufzustellen.
Deshalb werden die Geschäftsbereiche der ZWILLING Gruppe fokussiert weiterentwickelt. Dazu zählen auch die Straffung des Sortiments, die Stärkung der Marken sowie die Neuaufstellung der Abläufe in Vertrieb und Organisation. Damit sind in geringerem Umfang auch personelle Veränderungen notwendig, die in sozialverträgliche Programme eingebunden werden. So kommt das Unternehmen auch nicht an einer längeren Kurzarbeit sowie einem sozialverträglichen Personalabbau – einschließlich Freiwilligenprogramm und Vorruheständen – vorbei. Hierzu finden derzeit in konstruktiver Atmo-sphäre Gespräche mit dem Betriebsrat statt.
ZWILLING hat die Veränderungen des Konsumverhaltens der Kunden in den vergange-nen Jahren bereits antizipiert und im Rahmen seiner digitalen Strategien wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation gelegt. Mit dem Multichannel-Konzept wurde die Weiterentwicklung von ZWILLING im stationären und Online-Handel eingeleitet. ZWILLING setzt mit der „Culinary World“ auf Einkaufserlebnisse in zahlreichen Vertriebskanälen. In der Positionierung als weltweit führende Premium-Marke für Küchenprodukte ist das Unternehmen in einer guten Position, seine Neuausrichtung erfolgreich umzusetzen. ZWILLING made in Solingen bleibt dabei nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensidentität."