125 Jahre: Das große Brückenfest in Müngsten
Veröffentlicht: Montag, 08.08.2022 12:03
Am 27. und 28. August wird im Brückenpark das große Jubiläum gefeiert.

Seit 125 Jahren verbindet die Müngstener Brücke das RSG-Land. Zum großen Jubiläum am letzten August-Wochenende erstahlt die alte "Lady" - im wahrsten Sinne des Wortes - in besonderem Glanz. Zwei Tage lang sind Menschen aus dem gesamten Bergischen Land eingeladen, gemeinsam zu feiern.
Samstag, 27. August 2022: Rallye & Konzert
09.30 Uhr Start der 2. Six-Bridges-Rally
Hinweis: Am Samstag zwischen 18.00 und 19.30 Uhr ist der Zugang zum Park (Schranke) nur für die Konzertbesucher möglich.
19.30 Uhr Jubiläumskonzert 25 Jahre Bergische Symphoniker (größtenteils bestuhlt open air vor Haus Müngsten)
Tickets für das Konzert gibt es nur online auf bergische-erlebniswelten.de
20.30 Uhr Anstrahlen der Müngstener Brücke
21.00 Uhr Heißluftballon steigt unter dem Brückenbogen auf
23.00 Uhr Programm-Ende / Schließung des Brückenparks
Sonntag, 28. August 2022: Familienfest
11.00 Uhr Einlass Publikum / Parköffnung
11.15 Uhr Blechbläserensemble der Bergischen Symphoniker auf der Open Air-Bühne vor Haus Müngsten
12.00 Uhr Großes Familienprogramm (siehe unten)
20.30 Uhr Anstrahlen der Müngstener Brücke
21.00 Uhr Heißluftballon steigt unter dem Brückenbogen auf
22.00 Uhr Programm-Ende / Schließung des Brückenparks
Familienangebot am Sonntag
Durchsholzer Puppen- und Marionettentheater
12.45 Uhr Vorstellung: Dornröschen
14.00 Uhr Workshop: Wie wird eine Marionette hergestellt und wie spielt man damit?
16.00 Uhr Vorstellung: Schneewittchen
Seifenblasen Bubble Zauber
12.00 / 12.30 / 16.00 / 17.00 Uhr Seifenblasen-Act
14.00 Uhr Interaktive Seifenblasenshow
Bubble-Zauber zeigt in seinen Outdoor-Shows, was Riesenseifenblasen mit dem Spiel des Windes alles können. Die interaktive Show bietet Groß und Klein die Möglichkeit einmal selbst Riesenseifenblasen entstehen zu lassen.
Wupper-Tells
Neben einem Infostand bieten die Wupper-Tells Führungen an:
- Wanderung zum Brückenfest (Startpunkt: Solingen Unterburg, 11 und 14 Uhr)
- Was kann der Wald? (Startpunkt: Infostand der IG im Brückenpark, 11:30 & 14:30 Uhr)
- Die Müngstener Brücker aus verschiedenen Perspektiven (Startpunkt: 3D Modell des Müngstener Brückenparks; 15 Uhr)
Weitere Infos und die Anmeldung zu den Touren gibt es HIER
Höhenrettung: Die Höhenrettung der Wuppertaler Feuerwehr demonstriert um 14.00 und 16.00 Uhr die Personenrettung auf der Brücke samt Abseilen in den Brückenpark.
hakan balloon: Ballonkünstler Hakan Eren baut vor dem Publikum die Müngstener Brücke im Kleinformat aus Luftballons nach. Außerdem bastelt er gemeinsam mit den Zuschauern um 13.30, 15.30 und 17.30 Uhr Luftballonfiguren zum Mitnehmen.
Aktionsmuseum: In der Eventschmiede Bauer-Brandes werden Ausstellungen des Solinger Stadtarchivs und der Deutschen Bahn AG zur Geschichte der Müngstener Brücke gezeigt. Die Eventschmiede präsentiert altes Schmiedehandwerk und bietet die Möglichkeit, selbst einen Brückenniet als Andenken zu schmieden.
Briefmarken: Der Verein für Philatelie und Postgeschichte Solingen 1903 e.V. beteiligt sich ebenfalls mit einer Ausstellung über die Müngstener Brücke und bietet eine anlassbezogene begrenzt aufgelegte Briefmarke sowie eine Sonderpostkarte an. Ein anwesendes Event-Team der Post (Sonderpostamt) führt den eigens für das Jubiläum angefertigten Sonderstempel.
Außerdem: Für Unterhaltung und optische Highlights sorgen ganztags mehrere Walkacts und Stelzenläufer, ein Drehorgelspieler, die Solinger Brassband „Em Brass“ und ein Pantomimekünstler, dazu gibt es Kinderschminken und Glitzertattoos.
Die Schwebefähre kann von allen Besuchern kostenfrei zur Überfahrt genutzt werden. Der Minigolf-Platz ist regulär geöffnet und freut sich ebenfalls auf Besuch.
Dampflok & Brückensteig
Darauf haben viele Eisenbahn-Fans schon sehnsüchtig gewartet: Zum Brückenfest fahren wieder historische Dampfloks über die Brücke. Die "Bergische Runde" führt von Solingen-Hauptbahnhof über Remscheid und Wuppertal zurück nach Solingen-Ohligs. Die Rundfahrten finden am Samstag und Sonntag jeweils dreimal statt. Tickets im Vorverkauf gibt es nicht mehr. Rund ein Drittel der verfügbaren Plätze steht aber noch zur Verfügung und wird am Brückenfest-Wochenende im Zug verkauft. Den Fahrplan und weitere Infos findet ihr HIER
Am Jubiläumswochenende werden außerdem Touren auf dem Brückensteig angeboten. Ein besonderes Highlight sind die "Night & Light"-Touren abends, bei denen ihr die angeleuchtete Brücke im Dunkeln erleben könnt. Tickets dafür gibt es ausschließlich im Vorverkauf online auf bergische-erlebniswelten.de
Sonderbusse & Parken
Parkplätze am Brückenpark sind am Wochenende knapp. Die Veranstalter des Brückenfestes empfehlen daher, mit Bus oder Bahn nach Müngsten zu kommen. Die Solinger Stadtwerke setzen zusätzliche Busse auf der so genannten Wanderlinie 687 ein, die vom Graf-Wilhelm-Platz (Bussteig 1C) nach Müngsten fährt.
Die 687 fährt am Samstag, 27. August, ihren bekannten Linienweg zwischen Schloss Burg und Müngsten. Am Abend werden zwei zusätzliche Sonderwagen ab der Innenstadt eingesetzt. Diese fahren um 18:30 Uhr und um 19:00 Uhr ab Graf-Wilhelm-Platz. Die Rückfahrten ab Müngsten über Schule Krahenhöhe und Bahnhof Mitte starten um 21:50 Uhr und um 22:20 Uhr.
Am Sonntag, 28. August, werden Sonderbusse bereits ab dem Vormittag zu Fahrten nach Müngsten eingesetzt. Zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr fährt ein Bus im Stundentakt ab Graf-Wilhelm-Platz Bussteig 1C, von 13:00 Uhr bis 20:30 Uhr fahren zwei Sonderwagen halbstündlich ab der Innenstadt. Zwei späte Busse nach Müngsten werden eingesetzt um 21:30 Uhr und um 22:04 Uhr.
Ab Müngsten zurück in die Innenstadt werden Fahrten angeboten zwischen 10:50 Uhr und 12:50 Uhr im Stundentakt sowie zwischen 13:20 Uhr und 20:50 Uhr im Halbstundentakt. Angefahren werden ebenfalls die Stopps Schule Krahenhöhe sowie Bahnhof-Mitte. Auch hier gibt es zwei Spätfahrten ab Müngsten um 21:48 Uhr und um 22:20 Uhr.
Der WanderExpress / die Linie 687 fährt am Sonntag lediglich zwischen Schloss Burg und Schule Krahenhöhe nach bekanntem Fahrplan. Fahrgäste von Burg kommend oder nach Burg fahrend sind gebeten, an der Schule Krahenhöhe in die genannten Sonderbusse umzusteigen.
Wegen der Feiern kann die reguläre Bushaltestelle Müngsten Brückenpark an beiden Tagen nicht angefahren werden. Der Stopp ist verlegt auf die naheliegende Parkfläche an der L74!