22.000 Nutzungen: Sol-O-Mat kommt bei Wählern gut an

Der Sol-O-Mat wurde von vielen Menschen genutzt, um sich auf die Kommunalwahl vorzubereiten und sich über die Positionen der Parteien zu informieren.

© Charlotte Großer / Radio RSG

Das meldet die Bergische Volkshochschule, die – gemeinsam mit dem Jugendstadtrat und der Jugendförderung – hinter dem Online-Angebot steht. Am 30. Juni war der Sol-O-Mat gestartet und bis zur Wahl 22.000 Mal genutzt worden, heißt es. Das digitale Wahlhilfe-Tool basierte auf 20 Thesen des Jugendstadtrats. Bei der Kommunalwahl 2030 soll es den Sol-O-Mat wieder geben. (as)

Weitere Meldungen