Bergische Uni forscht an kabellosem Laden von Elektroautos

Die Bergische Uni forscht daran, wie Elektroautos künftig auch während der Fahrt kabellos aufgeladen werden können.

Möglich machen soll das eine spezielle, im Straßenbelag verbaute Technologie, über die Energie an das Fahrzeug übertragen wird. In Aldenhoven im Kreis Düren entsteht dazu eine 400 Meter lange Teststrecke. Das Land und die EU fördern das Projekt mit rund 4 Millionen Euro. Projektleiter Prof. Benedikt Schmülling von der Bergischen Universität sieht das kabellose Laden als einen Weg, die E-Mobilität künftig alltagstauglicher zu machen. Wenn die Technologie funktioniert, könnte sie auch für Elektrobusse im ÖPNV attraktiv sein. (tk)

Weitere Meldungen