Solingen: Mehr Ladesäulen für E-Autos

"Solingen braucht in Zukunft mehr Ladesäulen für E-Autos." Das sagt der Arbeitskreis zum Elektromobilitätskonzept Solingen, der sich aus verschiedenen Stadtdiensten zusammensetzt, darunter die Wirtschaftsförderung, die Stadtwerke Solingen und die Technischen Betriebe.

© Stadtwerke Solingen

Aktuell gibt es in Solingen 58 Ladesäulen mit insgesamt 105 Ladepunkten - das wären jedoch bei der laufenden Entwicklung schon bald zu wenige, so der Arbeitskreis. Bis 2030 benötige man bis zu 1000 Ladesäulen, so verschiedene Berechnungsmodelle des Elektromobiltätskonzepts. Nicht nur immer mehr Privatpersonen würden auf das Elektroauto umsteigen, auch die Stadt stellt derzeit ihre Fahrzeugflotte auf Elektro um. Der Ausbau der Ladesäulen durch die Stadtwerke und die Technischen Betriebe soll größtenteils durch Fördermittel finanziert werden. Aber auch private Anbieter haben bereits Interesse bekundet, das Ladesäulennetz in Solingen auszubauen.

Weitere Meldungen