Caritas baut Angebot aus
Veröffentlicht: Samstag, 28.03.2020 09:20
Die Beratungsdienste des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen können wegen der Corona-Epidemie zurzeit im Wesentlichen nur Beratungen über Telefon oder per E-Mail durchführen. Deshalb haben die Dienste jetzt ihre Beratungszeiten erheblich ausgeweitet.

Die Beratungsdienste des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen können wegen der Corona-Epidemie zurzeit im Wesentlichen nur Beratungen über Telefon oder E-Mail durchführen. Die Dienste haben jedoch ihre Beratungszeiten erheblich ausgeweitet – und zwar montags bis freitags von 09.00 bis 21.00 Uhr:
Suchtberatung: Bei problematischem Konsum von Alkohol, Medikamenten, bei pathologischem Glücksspiel, bei Essstörungen:
Tel. 0202 389034010
Schwangerenberatung esperanza - auch zum Thema vertrauliche Geburt:
Tel. 0202 389034030
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Erziehungsberatung) - Beratungsgespräche und Krisenintervention:
Tel. 0202 389036010
Fachdienst Integration/Migration - zu allen migrationsrelevanten Fragen:
Tel. 0202 280520
Hospizdienste - Telefonische Trauergespräche für Menschen in Quarantäne und für Menschen mit keinem oder geringem sozialen Netzwerk. Beinhaltet auch das Angebot der Registrierung zum täglichen Anruf, damit niemand in Isolation gerät.
Tel. 0202 389036312 (Mo – So: von 8.00 - 21.00 Uhr)
Außerdem sucht der Caritasverband Wuppertal/Solingen in der Corona-Krise Freiwillige, die schon jetzt das hauptamtliche Personal unterstützen möchten, die Menschen in Quarantäne oder Menschen mit besonderem Infektionsrisiko versorgen bzw. für einen Reservepersonalpool zur Verfügung stehen. Bitte bei der Meldung angeben: Vorname, Nachname, Alter, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Und die Interessensgebiete, Kompetenzen und Vorerfahrungen für einen freiwilligen Einsatz: in der Pflege, Hauswirtschaft, Haustechnik, bei Einkaufshilfen, in Verwaltungs-aufgaben, bei Dolmetscherdiensten und so weiter. Der Caritasverband hat für Interessenbekundungen eine eigene Email-Adresse eingerichtet: ich.helfe@caritas-wsg.de. Freiwillige können sich aber auch telefonisch melden unter 0202 3890389.
Und der Caritasverband Wuppertal/Solingen bietet auf seiner Homepage www.caritas-wsg.de eine Download-Nähanleitung für Mund-Nasen-Schutz als Alternative zum kaum im Handel verfügbaren Einmal-Schutz.