Der Jugendarrest - Einschluss in der JAA Remscheid
Veröffentlicht: Montag, 04.11.2024 22:40
Was bringt Jugendliche auf die schiefe Bahn und wie kann man kriminelle Karrieren stoppen? Vierteiliges Podcast-Special über die Remscheider Jugendarrestanstalt.
Unmittelbar neben bzw. unterhalb der JVA Remscheid, die wir im Knast live-Podcast vorgestellt haben, befindet sich an der Masurenstraße in Lüttringhausen auch die Jugendarrestanstalt, kurz JAA. Trotz direkter Nachbarschaft ist hier einiges anders. Der Jugendarrest ist kein Jugendgefängnis, sondern quasi die letzte "Haltestelle" für Jugendliche und junge Erwachsene, die schon etwas intensiver mit dem Gesetz in Konflikt gekommen sind. Er kann vom Jugendgericht als Kurzarrest (für ein Wochenende) oder als Dauerarrest (für bis zu vier Wochen) verhängt werden. Nicht selten landen aber auch junge Täter im Arrest, die ihre Auflagen wie Sozialstunden o.ä. nicht erfüllt haben und dafür dann die Konsequenzen tragen müssen.
Ist die JAA ein "Knast light"? Es gibt zumindest Ähnlichkeiten. Auch Jugendarrest bedeutet Freiheitsentzug. Die Arrestanten werden für die Dauer ihres Aufenthalts in einer Zelle, offiziell einem Arrestraum, eingeschlossen. Aber, wer sich gut benimmt, darf auch außerhalb der Freistunden raus, um an gemeinsamen Aktivitäten wie Sport und verschiedenen Gruppenangeboten teilzunehmen oder in der Holzwerkstatt zu arbeiten. Ein Team aus Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern kümmert sich außerdem in Gesprächen darum, mit den jungen Delinquenten aufzuarbeiten, worum sie kriminell geworden sind und was in ihrem Leben passieren muss, damit sie wieder die Kurve kriegen. Aber wie wirksam ist der Effekt des Jugendarrest, was kann er leisten und warum landen trotzdem manche nicht nur einmal hier? In einem vierteiligen Podcast-Special Thorsten Kabitz spricht mit dem Leiter und Bediensteten der Remscheider JAA, aber auch mit eigenen Arrestanten, die offen über ihre eigene Geschichte und ihre Erfahrungen sprechen.
Und wenn ihr auch mal "rein"schauen wollt: Am 16.11.2024 findet von 8.30 bis 14.30 Uhr der diesjährige Weihnachtsbasar in der JAA statt. Hier werden Deko- und Geschenkartikel verkauft, die von jungen Arrestanten in der Holzwerkstatt der Arbeitstherapie gefertigt wurden.
Die Jugendarrest-Anstalt RemscheidRadio RSG / Thorsten KabitzJugendarrestanstalt RemscheidRadio RSG / Thorsten KabitzEine von zwei Abteilungen in der Jugendarrestanstalt Remscheid. Links und rechts des Flurs sind die Arresträume, in denen insgesamt 70 Jugendliche und Heranwachsende untergebracht werden können.Thorsten Kabitz / Radio RSGDr. Wolfram von Borzeszkowski ist Jugendrichter am Amtsgericht Remscheid und zugleich Vollzugsleiter der Jugendarrestanstalt (JAA) Remscheid.
Thorsten Kabitz / Radio RSGIn den oberen beiden Etagen sind die zwei Arrest-Abteilungen, darunter Teile der Verwaltung und der Gemeinschaftsraum. Im Sockelgeschoss ganz unten befinden unter anderem die Duschen, die Kammer und ein besonders gesicherter Arrestraum ("Bunker"). Links schließt sich die große Holzwerkstatt an. Hier werden die Neuzugänge vor ihrer Aufnahme überprüft, ob sie verbotene Gegenstände bei sich tragen, und müssen sich dazu entkleiden. Thorsten Kabitz / Radio RSGDie Kammer der Jugendarrestanstalt. Alles, was nicht mit reingebracht werden darf, wird hier während des Aufenthalts deponiert. Die Arrestanten dürfen in der JAA private Kleidung tragen. Bettwäsche und Handtücher bekommen sie von der Anstalt. Thorsten Kabitz / Radio RSGDie Ausstattung der Arrestzellen in der JAA ist bewusst schlicht gehalten. Das Bett soll eigentlich nur abends bzw. nachts genutzt werden. Um 21 Uhr gehen im Jugendarrest aber auch schon die Lichter per zentraler Schaltung aus. Thorsten Kabitz / Radio RSGEin Einzel-Arrestraum in der JAA Remscheid mit "Hollywood"-Ausblick, wie es unter den Arresanten heißt. Von dieser Seite aus hat man durchs Fenster den Blick über die Mauer auf Lüttringhausen. Thorsten Kabitz / Radio RSGWaschbecken (nur kaltes Wasser) und Toilette hat jeder auf seinem Arrestraum. Die Duschen für alle sind im Untergeschoss.Thorsten Kabitz / Radio RSGNeben den normalen Zellen gibt es allerdings auch noch besondere Beobachtungsräume: Hier ist die Toilette offen, damit der Raum komplett einsehbar ist. Darauf wird zurückgegriffen, wenn Arrestanten evtl. gefährdet sein könnten, sich selbst zu verletzen. Thorsten Kabitz / Radio RSGWeniger beliebt: die Mauerseite. Wer dort seinen Arrestraum hat, guckt auf die hohe Mauer zur benachbarten JVA Remscheid. Thorsten Kabitz / Radio RSGBlick auf den Flur. Mittig auf den beiden Etagen sind Abteilungsbeamten positioniert. Thorsten Kabitz / Radio RSGEinen Fernseher gibt es in der JAA dann doch und der ist ziemlich groß. Wenn sich die Arrestanten gut benommen haben, werden hier zur Belohnung schonmal gemeinsam Filme geguckt. Thorsten Kabitz / Radio RSGDer Speisesaal und Gemeinschaftsraum in der JAA Remscheid. Wer lieber alleine auf seinem Arrestraum essen will, kann das aber auch tun. Thorsten Kabitz / Radio RSGBlick auf den großen Sportplatz mit Fußballlfeld, Tischtennisplatte und Basketballkorb. Hier finden zweimal täglich auch die Freistunden statt. Sitzbänke o.ä. gibt es nicht, denn die Arrestanten soll sich "bewegen".Thorsten Kabitz / Radio RSGDer Innenhof der Jugendarrestanstalt Remscheid, die allerdings vor einer ungewissen Zukunft steht. Im Setember 2024 gab es das Justizministerium NRW bekannt, dass die benachbarte JVA komplett saniert und durch eine Sicherungsverwahrung erweitert werden soll. Gleichzeitig soll die Jugendarrestanstalt aufgegeben werden. Geplante Umsetzung: frühestens ab Ende 2026.Thorsten Kabitz / Radio RSGDie Holzwerkstatt in der JAA RemscheidThorsten Kabitz / Radio RSGAuch solche Vogel-Futterhäuschen werden hier mit den jungen Arrestanten gebaut.Thorsten Kabitz / Radio RSGDie Werkhalle ist riesig und mit Werkzeug und Maschinen gut ausgestattet.Thorsten Kabitz / Radio RSGFrank Lenzhölzer und Thomas Müller vermitteln den Jugendlichen die handwerklichen Grundlagen und erklären den richtigen Umgang mit dem Werkzeug.
Thorsten Kabitz / Radio RSGJunger Arrestant in der Arbeitstherapie der JAA RemscheidThorsten Kabitz / Radio RSGGanzjährig entstehen hier Weihnachtsdeko- und Geschenkartikel aus Holz und Ton, die auf dem Weihnachtsbasar der JAA verkauft werden.Thorsten Kabitz / Radio RSGDer nächste Basar in der Jugendarrestanstalt Remscheid findet am 16.11.2024 von 8.30 bis 14.30 Uhr statt.Thorsten Kabitz / Radio RSGWie kann es nach der Arrestzeit besser bzw. anders weitergehen? In Gesprächen versuchen Christine Stück und ihre Kollegen vom Sozialdienst daran mit den Jugendlichen zu arbeiten.Thorsten Kabitz / Radio RSGSozialpädagogin Christine Stück arbeitet schon seit über 10 Jahren in der JAA Remscheid.Thorsten Kabitz / Radio RSGDie Computer können u.a. genutzt werden, um Bewerbungen zu schreiben oder nach freien Stellen zu suchen. Der Internetzugang ist allerdings getunnelt nur zu bestimmten, freigegebenen Seiten möglich.Thorsten Kabitz / Radio RSGDas besondere Klassenzimmer: Hier arbeitet eine Lehrerin mit den jungen Arrestanten, viele von ihnen haben keinen Abschluss. Thorsten Kabitz / Radio RSGLesestoff: Die kleine Bücherei in der JAAThorsten Kabitz / Radio RSGAußengelände der JAA unterhalb der Werkstatt. Die Terasse wurde in der Corona-Zeit gebaut.Thorsten Kabitz / Radio RSG
Weitere Meldungen
Haus-Alarm - Wenn im Knast die Luft brennt
Knast live Zunehmende Konflikte und Drogen hinter Gittern machen den Bediensteten zu schaffen.
Geht ein JVA-Häftling in den Großmarkt
Knast live Knastreporter Thorsten begleitet einen besonderen Einkaufstrip.
Kann man sich auf Gefängnis vorbereiten?
Knast live Knastreporter Thorsten klärt häufig gestellte Fragen rund um den Haftalltag.