IHK schlägt duale Ausbildung statt Gap Year vor

Was tun, wenn das sogenannte Gap Year nach dem Abitur nicht stattfinden kann? Ein Gap Year ist ein Auslandsjahr zwischen Abitur und Ausbildung bzw. Studium. In diesem Jahr lässt sich das allerdings durch die Corona-Krise schwer realisieren. Deshalb schlägt die IHK stattdessen eine duale Ausbildung vor.

© Anna Schwartz

Wer eigentlich ein Auslandsjahr geplant hat und nun nicht weiß, wie er die Zeit sinnvoll nutzen kann, soll sich noch auf eine duale Ausbildung bewerben. Denn der Berufsabschluss sei die bestmögliche Eintrittskarte in den Arbeitsmarkt, so die IHK. Und wer bis auf Master-Niveau hinauswolle, der könne nach der Ausbildung in die höhere Berufsbildung gehen und „Master Professional“ werden. Freie Plätze, auch in den bei Abiturienten besonders beliebten Berufen, wie Industrie- oder Einzelhandel-Kaufmann, gebe es noch bei der Bergischen Industrie- und Handelskammer.

Weitere Meldungen