Kinderkliniken in Remscheid und Solingen an Bellastungsgrenze
Veröffentlicht: Montag, 05.12.2022 08:58
Das Remscheider Sana Klinikum empfiehlt Eltern Infektionen nicht aktiv zu vermeiden - Im Moment erkranken viele Kinder an schweren Atemwegserkrankungen wie dem RSV Virus.

Das Sana Klinikum in Remscheid gibt auf RSG-Nachfrage an, dass dies mit den Corona Lockdownzeiten zu tun hat. Unter anderem macht dadurch auch der RSV Virus vermehrt die Runde.
Vor allem die strengen Hygienemaßnahmen haben laut dem Sana in den letzten zwei Jahren für ein empfindliches Immunsystem der Kinder gesorgt. Infektionen zu vermeiden sei also nicht sinnvoll. Aber das Sana Klinikum empfiehlt, dass sich die Kinder an der frischen Luft bewegen und viel trinken, damit die Schleimhäute feucht bleiben. Auch eine ballastoffreiche Ernährung mit Spurenelementen wird empfohlen. Auch im städtischen Klinikum in Solingen kommen aktuell viele Kinder mit Atemwegserkrankungen an: Hier sind die 21 Betten auf der Kinderstation dauerhaft belegt und die Klinik arbeitet an seiner Belastungsgrenze.
Zum RSV-Virus (Quelle: RKI)
„Das RSV ist ein weltweit verbreiteter Erreger von akuten Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege in jedem Lebensalter und einer der bedeutendsten Erreger von Atemwegsinfektionen bei Säuglingen, insbesondere Frühgeborenen und Kleinkindern. In Saisonalität und Symptomatik ähneln RSV-Infektionen der Influenza. Ihre Verbreitung in der Allgemeinbevölkerung wurde lange Zeit unterbewertet. Nach aktuellen Schätzungen kommen RSV-Atemwegserkrankungen jedoch weltweit mit einer Inzidenz von 48,5 Fällen und 5,6 schweren Fällen pro 1.000 Kindern im ersten Lebensjahr vor.
Die Übertragung erfolgt in erster Linie durch Tröpfcheninfektion von einer infektiösen Person auf eine Kontaktperson.“
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_RSV.html