Knast live: Wert-Arbeit - Knastjobs zwischen Schweißkolben und Badelatschen

Schlosser, Schuhmacher, Stundenlöhnen: Wo die Inhaftierten arbeiten können und was sie dabei verdienen.

© Radio RSG / Thorsten Kabitz

Die meisten Jobs, die Strafgefangene machen können (und müssen), sind echte Knochenjobs. Thorsten Kabitz besucht in dieser Folge u.a. die Schlosserei und die Schuhmacherei in der JVA Remscheid und geht dabei auch der Frage nach, was die Inhaftierten eigentlich genau verdienen und was mit dem Geld passiert. Die Geschäfte in den Anstaltsbetrieben scheinen jedenfalls gut zu laufen. Von Badelatschen bis zur Mülltonnenbox reicht das Sortiment, das auch nach draußen verkauft wird. Wer mal freiwillig reinkommen will hinter die Mauern, kann das am Samstag (25.11.2023) beim Weihnachtsbasar in der JVA Remscheid tun.

Weihnachtsbasar und Knastladen

Am 25. November 2023 findet der Weihnachtsbasar in der JVA Remscheid statt. Dort werden weihnachtliche Dekoartikel, aber auch andere Produkte verkauft, die von Gefangenen aus der Arbeitstherapie, Imkerei, Tischlerei, Schlosserei und Schneiderei hergestellt wurden. Außerdem kann man sich über Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten als Bediensteter in der JVA informieren. Geöffnet ist der Basar von 9 bis 15 Uhr, letzter Einlass ist um 14 Uhr. Was Besucher beachten sollten sowie ein Anmeldeformular, das ausgefüllt mitgebracht werden muss, könnt ihr HIER auf der Homepage der JVA Remscheid nachlesen.

Viele Produkte aus den Werkstätten der JVA Remscheid sind aber auch online im Knastladen der NRW-Justiz erhältlich.

Wie ist es wirklich im Gefängnis? Wie läuft der Alltag in einer JVA ab? Und, was bringt Knast? In diesem Podcast könnt ihr Thorsten bei seinem besonderen Besuch in der JVA Remscheid hautnah begleiten - vom Umkleiden in die Anstaltskluft bis zum Hofgang in der Freistunde. "Knast live", den besonderen Reportage-Podcast über das Leben und Arbeiten in der JVA Remscheid, findet ihr zum Beispiel auch bei Spotify, Apple, RTL+ und Deezer.

Weitere Meldungen