Mit dem E-Rezept läuft es im RSG-Land langsam besser
Veröffentlicht: Donnerstag, 12.10.2023 14:46
Seit Anfang Juli haben Arztpraxen in ganz Deutschland die Möglichkeit, Rezepte elektronisch auszustellen.

Der Anfang des E-Rezept lief dabei sehr holprig, so langsam wird es aber besser, sagen die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein und auch Apotheker im RSG-Land. Laut KVNO wurden bisher mehr als vier Millionen E-Rezepte in Deutschland eingelöst. Seit Patienten das E-Rezept mit ihrer Krankenkassenkarte einlösen können und dafür keine App mehr brauchen, hat die Zahl der E-Rezepte nochmal angezogen. Von Apotheken-Sprecher Henning Denkler in Remscheid heißt es, die Apotheken seien inzwischen alle so weit. Das Problem, warum es noch hakt, liege eher bei den Arztpraxen. Auch die KVNO sagt, dass hier die Technik für das E-Rezept teilweise noch nachgebessert werden muss. Für ältere Patienten würde es außerdem weiterhin ausgedruckt. Bis Anfang Januar sollten Ärzte und Patienten im RSG-Land sich spätestens auf das E-Rezept einstellen - ab dann ist es für Arztpraxen bei verschreibungspflichtigen Medikamenten verpflichtend.