Rechtsextreme Gruppen waren schon länger aktiv in Solingen
Veröffentlicht: Donnerstag, 05.09.2024 05:46
Die rechtsextreme Gruppe "Revolte Rheinland" hatte zu Beginn der Woche hetzerische Schmähplakate im Solinger Stadtgebiet angebracht.

Auf den Plakaten wurde Solingen "Zentrum der Messermigration" genannt. Offenbar war die Gruppe nicht die einzige rechtsextreme Bewegung, die nach dem Anschlag vom Fronhof in Solingen unterwegs war. Bereits am Tag nach der Tat postete die Gruppe "Lukreta", eine rechtsextreme Frauengruppe, bei Instagram Fotos, wie eine Aktivistin am Fronhof eine Trauerkerze anzündet. Die Solinger AfD kommentierte und bedankte sich für die Anteilnahme. Sowohl "Revolte Rheinland" als auch "Lukreta" sind laut Verfassungsschutz Nachfolgeorganisationen der "Identitären Bewegung". Die Ideologie der IBD als Teil der Neuen Rechten richte sich gegen die Menschenrechte und eine pluralistische Demokratie und wird deswegen vom Verfassungsschutz beobachtet.