Sengbachtalsperre in Solingen braucht Wasser

In den vergangenen zwei Monaten hat es bei uns in Remscheid und Solingen kaum geregnet - dadurch ist nicht nur die Waldbrandgefahr deutlich gestiegen.

© Wuperverband

So langsam bemerkt man dieses fehlende Wasser auch in den Talsperren. Die Solinger Stadtwerke melden, dass der Wasserpegel an der Sengbachtalsperre gesunken ist. Aus dieser Talsperre wird das Wasser für die Trinkwasseraufbereitung in Glüder gewonnen. Noch sei die Lage entspannt, aber man würde es dennoch sehr begrüßen, wenn es bald wieder ergiebigen Regen geben würde, heißt es vom Wasserwerk Glüder. Mit einer Stauhöhe von 34 Metern sei der Wasserstand nicht besorgniserregend niedrig, aber doch zwei Meter niedriger als zur gleichen Zeit im vergangenen Jahr. Sollte es weiterhin so trocken bleiben, kann die Sengbachtalsperre mit Wasser aus der Dhünntalsperre gefüllt werden. (cg/ns)

Weitere Meldungen