So läuft der Wahltag in Remscheid und Solingen
Veröffentlicht: Sonntag, 14.09.2025 16:56
Über 200.000 Menschen in Remscheid und Solingen können mit ihrer Stimme heute entscheiden, wer im Rathaus und im Stadtrat in den kommenden fünf Jahren den Ton angibt.

Bis zum Nachmittag (Stand 16 Uhr) haben in Solingen rund 28% und in Remscheid knapp 31% der Wahlberechtigten ihre Stimme in einem der Wahllokale abgegeben. Darin nicht berücksichtigt sind die Briefwähler. In Solingen wurden vorab rund 25.600 Briefwahlanträge gestellt, in Remscheid rund 18.200. Dies entspricht in beiden Städten jeweils knapp über 20% der Wahlberechtigten. Insgesamt deutet sich damit eine Wahlbeteiligung um 50 Prozent an, die damit etwas höher wäre als bei der letzten Kommunalwahl 2020. Die Wahllokale sind seit 8 Uhr geöffnet. "Pünktlich und ohne Zwischenfälle", meldete Wahlamtsleiter Dirk May am Morgen aus Solingen. Auch in Remscheid sei die Kommunalwahl ordnungsgemäß angelaufen, heißt es von der Wahlleitung.
Der Tag der Entscheidung
Heute wählen die Remscheider und Solinger den künftigen Stadtrat, die Bezirksvertretungen und die neuen Oberbürgermeister. Bei Kommunalwahlen sind auch Jugendliche ab 16 Jahren bereits wahlberechtigt. Sicher ist: Es wird in den Rathäusern RSG-Land einen Wechsel an der Verwaltungsspitze geben. Beide Städte bekommen neue Oberbürgermeister, denn die Amtsinhaber Burkhard Mast-Weisz und Tim Kurzbach (beide SPD) treten nicht wieder an. In Remscheid gibt es acht Kandidaten, in Solingen sieben. Mehr über die OB-Bewerber erfahrt ihr hier. Um bereits heute gewählt zu werden, muss ein Kandidat allerdings über 50 Prozent der abgegebenen Stimmen bekommen. Erreicht keiner der Oberbürgermeister-Kandidaten heute eine absolute Mehrheit, gibt es in zwei Wochen (am 28. September) eine Stichwahl. Auch wegen der Vielzahl der Kandidaten scheint die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es zur Stichwahl kommt.
Machtverschiebung im Rat?
Wie viel Einfluss und Gestaltungsspielraum die künftigen OB haben, wird aber sehr davon abhängen, wie die Kräfteverhältnisse im Stadtrat aussehen. Bekommt der/die eine "eigene" Mehrheit oder muss er/sie gegen gänzlich andere Mehrheiten regieren? Droht CDU und SPD eine Quittung für die bisher eher schwache Performance der schwarz-roten Bundesregierung? Wie schneidet die als gesichert rechtsextremistisch eingestufte AfD ab, die zwar bei der Bundestagswahl zweistellige Werte erzielte, aber im Kommunalwahlkampf kaum präsent war? Mit "SG zukunft" und "RSsozial" ist in beiden Städten diesmal auch jeweils eine neue Wählergemeinschaft vertreten.
Bis zu fünf Stimmzettel
Aber es finden noch zwei weitere Wahlen an diesem Sonntag statt. Menschen mit nicht-deutschem Pass oder doppelter Staatsangehörigkeit oder eingebürgerte Migranten wählen außerdem den Integrationsrat. Er kümmert sich um die Interessen von Menschen mit Migrationshintergund. In Remscheid wird außerdem der Seniorenbeirat gewählt. Menschen über 60 Jahren, die seit mindestens 12 Monaten in Remscheid wohnen, können daran teilnehmen.
Sondersendung zur Wahl
Die Wahllokale öffnen regulär um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr. Die Ergebnisse und Reaktionen zur Kommunalwahl gibt es dann ab 18 Uhr in unserer "Wahl lokal"-Sondersendung und hier im Netz. Beide Städte bieten auch eine öffentliche Ergebnispräsentation an - in Solingen ab 17.30 Uhr in der Gläsernen Werkstatt in der Innenstadt, in Remscheid ab 18 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Online findet ihr die Auszählungsergebnisse im Laufe des Abends hier für Remscheid und für Solingen. Alle Informationen rund um die Kommunalwahl auf unserer Wahl lokal-Sonderseite.