So soll in Remscheid in Zukunft geheizt werden

In Remscheid dominieren im Moment noch Erdgasheizungen und Ölheizungen.

In den nächsten Jahren soll sich das grundlegend ändern. Dazu haben Stadt und EWR erste Ergebnisse zur Wärmeplanung veröffentlicht. Perspektivisch will die Stadt ihr Fernwärmenetz vergrößern. Es beschränkt sich aktuell nur auf Teile von Lenneop, Lüttringhausen und den Südbezirk. Die Ergebnisse zeigen insbesondere, dass es für die dezentrale Wärmeerzeugung gute Bedingungen gibt. So können viele Häuser selbst heißes Wasser mit Solarkollektoren oder über Erdwärme erzeugen. Auch Wärmepumpen sind für einen Großteil der bestehenden Häuser sinnvoll. Wichtig sei aber, dass man sie energetisch saniert, sagen die EWR.

Weitere Meldungen