Trinkwasser im RSG-Land ist einwandfrei
Veröffentlicht: Dienstag, 20.07.2021 13:45
Bei uns in Remscheid und Solingen kann das Trinkwassser weiterhin bedenkenlos genutzt werden. In einigen anderen vom Hochwasser betroffenen Regionen hatten die Versorger ihre Kunden gebeten, das Wasser wegen möglicher Verunreinigungen abzukochen. Das ist im RSG-Land aber nicht erforderlich, sagen Stadtwerke Solingen und EWR. Die Remscheider bekommen ihr Wasser größtenteils aus der Großen Dhünntalsperre. Bei der Aufbereitung gäbe es derzeit keinerlei Probleme, sagt Mike Giera von der EWR. Auch sonst sei man in Remscheid mit einem blauen Auge davongekommen. Rohrbrüche, die zu verschmutztem Wasser oder Problemen im Untergrund führen können, haben die EWR bisher nicht festgestellt. In Solingen wurde das Wasserwerk Glüder durch das Hochwasser stark in Mitleidenschaft gezogen und ist derzeit nicht in Betrieb. Die Stadtwerke lassen die Wasserversorgung über das Wasserwerk Baumberg in Hilden laufen. Auf die Wasserqualität habe das aber keine Auswirkungen.
Das Wasserwerk in Solingen-Glüder ist nach den Überschwemmungen vorige Woche immer noch außer Betrieb. Und die Stadtwerke Solingen können auch nicht genau sagen, wann es wieder ans Netz geht. Die Versorgung für Solingen läuft derzeit weiter über das Wasserwerk in Baumberg. Auch in Glüder gibt es offenbar Probleme mit „Hochwasser-Touristen“. Die Stadtwerke warnen aktuell dringend davor, sich dem teilweise abgesperrten Wasserwerk zu nähern. Hier bestünde Lebensgefahr, da Teile des Erdreichs unterspült wurden und abrutschen könnten! Wegen vermehrter Nachfragen weisen die Stadtwerke außerdem nochmal darauf hin, dass das Solinger Trinkwasser einwandfrei ist, auch wenn es derzeit aus Baumberg kommt. Anders als in einigen anderen Regionen müsse hier derzeit nicht angekocht werden.
