"Urbane Produktion" bringt Industrie in die Innenstädte
Veröffentlicht: Freitag, 04.11.2022 07:20
Wie kann die im Bergischen stark vertretene Industrie auch in den Innenstäden stärker präsent sein? Unter dem Titel "Urbane Produktion" sind in den vergangenen drei Jahren mehrere Ideen im Städtedreieck entwickelt worden.

Am Abend fand in Solingen die Abschlussveranstaltung des Projektes „Urbane Produktion“ statt. Drei Jahre lang wurde unter dem Dach der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft neue Ideen entwickelt worden, um Industrie, Handel und Handwerk in der Region stärker zu verzahnen oder auch die Innenstädte mit neuen Ansätzen zu beleben.
Vom Hobykeller zur eigenen Schneiderei in Wuppertal, eine Beratungsstelle für Unternehmensgründer in Remscheid oder die Gläserne Werkstatt in der Innenstadt - das sind nur drei von insgesamt sieben Projekten, die bereits umgesetzt werden konnten. Neben der konkreten Umsetzung vor Ort wurde auch geforscht. Eine Fallstudie hat untersucht, wie die Industrie in unseren Städten noch nachhaltiger arbeiten kann. Daraus entstanden ist ein Messer - produziert aus Industrieabfällen. Ende des Jahres läuft das Projekt "Urbane Produktion" aus. Die sieben bereits umgesetzten Projekte soll dann aber eigenständig weiterlaufen.