Warnung vor Fake Luxusprodukten im Internet

Die Wuppertaler Verbraucherzentrale warnt vor Fake Luxus Shops im Internet. Aktuell würden sich immer mehr Menschen melden, die im Internet vermeintliche Luxuswaren zu günstigen Preisen kaufen wollten. Entweder haben sie nie die Ware erhalten, oder offensichtliche Fälschungen, sagt Michelle Schüler-Holdstein von der Verbraucherzentrale. Die Shops bieten vor allem Luxusmarken im Bereich Bekleidung oder teure Elektronik zu günstigen Preisen an. Zum Beispiel über Werbung auf Facebook oder Instagram. Das Problem ist, dass man bei den Shops meist nur per Vorkasse bezahlen kann. Fällt der Betrug erst später auf, ist das Geld schon weg und lässt sich in der Regel nicht zurückbekommen. Es gibt Warnzeichen, auf die man achten kann. Bei Fake Shops fehlt oft ein anständiges Impressum mit einer richtigen Anschrift. Oft finden sich auch Rechtschreibfehler oder schlecht übersetzte Formulierungen auf den Websites der Shops.

Weitere Meldungen