Weihnachtsmärkte im Bergischen Land

Der Duft nach Glühwein und gebrannte Mandeln liegt in der Luft. Die Zeit der Weihnachtsmärkte ist gekommen. Hier findet ihr eine Übersicht über die Märkte im RSG-Land und dem näheren Umland...

Solingen

 

Weihnachtsmarkt in der City

Ort: Mühlenplatz / Clemens-Galerien

21.11. – 22.12.2024

11 – 20 Uhr

Auch in diesem Jahr findet kann man den kleinen Weihnachtsmarkt in der Solinger Innenstadt wieder ganz traditionell auf dem Mühlenplatz an den Clemens Galerien. Geöffnet ist er vom 21. November bis zum 22. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr. Totensonntag (24. November) ist geschlossen. Freitags lädt der Veranstalter bis 22 Uhr zum Après Ski ein.

 

 

Grünewalder Adventstraum

Ort: Schloss Grünewald

1. – 4. Adventswochenende

Freitags: 14 – 21 Uhr

Samstags und Sonntags: 11 – 20 Uhr (letzter Einlass jeweils 1 Stunde vor Ende)

Eintritt: 10 € (8 € im VVK), Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei.

 

Nicht fehlen darf natürlich auch der Weihnachtsmarkt auf Schloss Grünewald. Vom 1. bis 4. Adventswochenende öffnet der Markt auch in diesem Jahr wieder, jeweils von Freitag bis Sonntag, seine Tore. Für alle die nicht direkt vor Ort auf Parkplatzsuche gehen möchten, fährt immer am Samstag und Sonntag fährt ab 14.55 Uhr ein „historischer Omnibus-Shuttle“ ab dem Industriegebiet Dyckerfeld zum Schloss Grünewald. Die Fahrt kostet 2 € für Hin- und Rückfahrt.

 

 

Weihnachtsmarkt am Hospiz und Botanischen Garten

Ort: Palliatives Hospiz Solingen / Botanischer Garten

14. + 15. Dezember

11 – 20 Uhr

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, laden auch das Palliative Hospiz Solingen und der Botanische Garten wieder zu einem gemeinsamen Weihnachtsmarkt ein. Auf dem Parkplatz des Hospizes und in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens warten viele tolle handgemachte Dinge unterschiedlicher Aussteller auf die Besucher. Außerdem ist ein stimmungsvolles Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene geplant und es gibt es erstmals auch einen Krippenweg.

 

 

Weihnachtsdürpel

Ort: Fußgängerzone Solingen Ohligs

06. – 08.Dezember

Freitag: 18 – 21 Uhr

Samstag: 11  – 21 Uhr

Sonntag: 11 – 18 Uhr

Das 2. Advents-Wochenende steht in Solingen Ohligs traditionell im Zeichen des Weihnachtsdürpels. Bereits ab Freitag kann im mittleren Bereich der Fußgängerzone (ab Einmündung Forststraße) bereits der Glühwein genossen werden. Außerdem gibt es auch zahlreiche leckere Imbiss-Angebote. Die OWG hat außerdem wieder ein tolles Musik-Programm für das Weihnachtsdürpel Wochenende zusammen gestellt. Am Sonntag sind dann auch wieder die weißen Zelt-Pavillons in der Fußgängerzone aufgereiht. Dort werden von 11 bis 18 Uhr handgearbeitete Geschenkartikel und viele Leckereien angeboten. Außerdem ist verkaufsoffener Sonntag. Kids können sich auf einen Besuch des Nikolauses freuen, Stockbrot mit den Pfadfindern backen, beim Wichtel-Parcours mitmachen, das Maskottchen von Bayer 04 Leverkusen treffen und vieles mehr.

 

 

Walder Weihnachtsdorf

Ort: Walder Rundling

06. – 08. Dezember

14- 22 Uhr

Rund um die Walder Kirche in Solingen kann man am 2. Advents-Wochenende wieder das Walder Weihnachtsdorf besuchen. Rund 40 Stände mit Leckereien, Getränken und süßen oder herzhaften Speisen und natürlich Möglichkeiten für Weihnachtsgeschenke und sonstige schöne Dinge sind in diesem Jahr dabei. Auch die Walder Schneekugel wird es dieses Jahr beim Weihnachtsdorf zu kaufen geben. Außerdem gibt es natürlich auch wieder eine Bühne mit Programm und Livemusik.

 

 

Aufderhöher Weihnachtsmarkt

Parkgelände Krankenhaus Bethanien

07. + 08. Dezember

11 – 20 Uhr

Ebenfalls sehr beliebt bei den Solingern ist der Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Diakonie Bethanien in Solingen Aufderhöhe. Jeweils circa 25 Stände laden draußen im Park und im Innenbereich wieder zum Bummeln und Verweilen ein. Der Erlös des ehrenamtlich organisierten Weihnachtsmarktes kommt zwei sozialen Projekten zugute.


Wintermarkt der Lebenshilfe

Ort: Garten- und Landschaftsbau der Lebenshilfe, Langhansstraße 20

14. + 15. Dezember

Sa.: 11 – 19 Uhr, So.: 11 – 18 Uhr

 

Der traditionelle Wintermarkt und Tannenbaum-Verkauf der Solinger Lebenshilfe findet auch in diesem Jahr natürlich wieder auf dem Gelände des Garten- und Landschaftsbaus an der Langhansstraße statt. Am 3. Advents-Wochenende kann man die vorweihnachtliche Stimmung in der Ohligser Heide genießen, an den Verkaufsständen stöbern oder lecker Grünkohl essen. Außerdem gibt’s ein buntes Programm mit Livemusik und Aktionen wie Nägel schmieden, Kutschfahrten, Tombola und Co.

Es gibt einen kostenlosen Shuttle-Service vom Schützenplatz zum Wintermarkt und zurück.

 

 


Remscheid



Remscheider Weihnachtstreff

Ort: Rathausplatz Remscheid

15.11. – 23.12.2024

Täglich von 12 – 20 Uhr

Freitag und Samstag bis 22 Uhr

Totensonntag geschlossen

Geselliger Treffpunkt, attraktives Programm und spannende Aktivitäten sind der Mittelpunkt des Remscheider Weihnachtstreffs auf dem Rathausplatz. Bis einen Tag vor Heiligabend kann man an in den schöne Holzhütten zusammenkommen und die vorweihnachtliche Stimmung bei besinnlichen Lichterglanz und weihnachtlichen Glühweinduft genießen. Eine Eisbahn wird es aufgrund von Sanierungsarbeiten in der Tiefgarage unter dem Rathausplatz in diesem Jahr leider nicht geben.

 

 

Weihnachtsmarkt Lüttringhausen

Ort: Rund um die Ev.Kirche Lüttringhausen

30. November

14 – 22 Uhr


Die Lüttringhausener starten bereits am 1. Advents-Wochenende mit ihrem traditionellen Weihnachtsmarkt in die Vorweihnachtszeit. Am 30. November zieren von 14 bis 22 Uhr Glühweinbuden und Verkaufsstände den historischen Ortskern rund um die evangelische Kirche Lüttringhausen, den Ludwig-Steil-Platz und das Heimatspielgelände.

 

 

Weihnachtstreff am Hasten

Ort: Gemeindezentrum Pauluskirche

08. Dezember

ab 11:30 Uhr

Und auch die IG Hasten in Remscheid lädt wieder zum traditionellen Weihnachtstreff ein. Der Markt im und um das Gemeindezentrum der Pauluskirche an der Büchelstraße überzeugt jedes Jahr mit seinem stilvollen Ambiente.



Lenneper Weihnachtstreff

Ort: Altstadt Remscheid Lennep

12. – 15. Dezember

Do.: 18 – 22 Uhr, Fr.: 16 – 23 Uhr, Sa.: 15 – 23 Uhr, So.: 13 – 19 Uhr


Der Weihnachtstreff auf dem Alten Markt in Remscheid Lennep findet in diesem Jahr am 3. Advents-Wochenende statt. Vier Tage lang verwandelt sich die Lenneper Altstadt in ein gemütliches und kulinarisches Weihnachtsdorf. Am Sonntag sind zusätzlich noch die Geschäfte in der Altstadt geöffnet, denn es ist verkaufsoffener Sonntag.

 

 

Ideeller Weihnachtsbasar der Remscheider Stadtkirche

Ort: In und um die Stadtkirche

15. Dezember

10 – 16 Uhr


In und um die Remscheider Stadtkirche, am Ambrosius-Vaßbender-Platz 1, gibt es am Sonntag, den 15. Dezember allerhand Handgemachtes und viele tolle Geschenk- und Deko-Ideen fürs Weihnachtsfest. Zusätzlich warten zahlreiche Kurzkonzerte und mehr auf die Besucher.

 

 

Adventsbasar am Honsberg

Ort: Neuer Lindenhof

23. + 24. November

11 – 17 Uhr

Das Motto des diesjährigen Adventsbasar im Neuen Lindenhof lautet „Alles unter einem Dach“. Mehr als 15 Ausstellergruppe beteiligen sich an dem vorweihnachtlichen Basar in den Räumen an der Honsberger Straße 38. Der Remscheider Frauenchor sorgt für musikalische Untermalung.

 




Außerhalb

Witzhelden

 

Höhendorf ARTevent in Witzhelden

Ort: Markt/Gemeindehausplatz Witzhelden

06. – 08. Dezember

Fr.: 17 - 22 Uhr, Sa.: 14 – 22 Uhr, So.: 11 – 18 Uhr


In diesem Jahr startet der 1. Höhendorf „ARTvent“, ein gemeinnütziger Kunst-Weihnachtsmarkt, der dem entfallenen Sternenzauber in diesem Jahr einen würdigen Ersatz bieten soll. In gewohnt gemütlicher und familiärer Atmosphäre wird es eine Vielzahl an Verkaufsständen lokaler Handwerkskunst, Anbieter kulinarischer Leckereien sowie die entsprechenden Heißgetränke geben. In der Kirche begleiten musikalische Acts das Nikolaus-Wochenende. Als Highlight wird auch in diesem Jahr wieder der beliebte Lichter-Traktoren-Zug „Ein Funken Hoffnung“ durch Witzhelden fahren. Außerdem wartet ein tolles Rahmenprogramm auf die großen und kleinen Besucher.

 

 

Wermelskirchen

 

Kulinarischer Weihnachtsmarkt

Ort: Innenstadt Wermelskirchen

05. – 08. + 12. – 15. Dezember

18 – 21 Uhr


Unter dem größten, beleuchteten Naturweihnachtsbaum Deutschlands findet am 2. und 3. Advents-Wochenende in Wermelskirchen der „Kulinarische Weihnachtsmarkt“ statt. Rund um den Platz unter dem Baum genießen Besucher Köstlichkeiten aus 15 bergischen Weihnachtsmarkthäuschen, untermalt von einem abwechslungsreichen Programm mit Live-Musik und Co.

 


Indoor Weihnachtsmarkt Dabringhausen

Ort: Mehrzweckhalle Dabringhausen, Wermelskirchen

30. November. + 01. Dezember

Sa.: 14 – 19 Uhr, So.: 10 – 18 Uhr


Auf den Weihnachtsmarkt gehen mal ohne aufs Wetter achten zu müssen. Das geht jedes Jahr aufs Neue beim Indoor Weihnachtsmarkt Dapringhause in Wermelskirchen. Und der findet in diesem Jahr bereits zum 35. Mal statt. Rund 60 Aussteller bieten einen Mix aus Kunsthandwerk, Deko, Handarbeit, regionalen Produkten und vielen Leckereien.



 

Burscheid


„Ä Tännschen Please“ – Winter in Burscheid

Gut Engelrath, Burscheid

30.11. + 01.12. / 07.12. + 08.12. / 14.12. + 15.12.

Sa.: ab 15 Uhr, So.: ab 13 Uhr


Glühwein, frische Quarkbällchen, heiße Rostbratwurst, knisterndes Feuer und der Duft von Tannengrün. Auf Gut Engelrath findet an den ersten drei Advents-Wochenenden der Weihnachtsmarkt „Ä Tännschen Please“ statt. Der perfekte Ort um den Stress mal zuhause zu lassen und bei weihnachtlicher Atmosphäre einen Glühwein oder Kakao zu schlürfen, zu schlemmen und abzuschalten. Die Besucher können sich auf ausgewählte Aussteller und tolle Geschenkideen freuen.


Und da der Markt in den letzten Jahren so gut angekommen ist, gibt es jetzt schon zum zweiten Mal einen Ableger des Marktes in der Burscheider Innenstadt. „Ä Tännschen in the City“ heißt der Markt und findet am 14. + 15. Dezember - jeweils ab 12 Uhr - statt.

 


10. Vorweihnachtlicher Markt Burscheid

Lambertsmühle

23. November

11 – 17 Uhr


25 Kunsthandwerker aus der Region, Schmieden am offenen Feuer und einige weitere spannende Mitmach-Aktionen, weihnachtliche Drehorgelmusik, Glühwein und Bergische Köstlichkeiten… Das und einiges mehr erwartet die Besucher des 10. Vorweihnachtlichen Marktes in der Lambertsmühle in Burscheid.



Waldweihnachtsdorf Burscheid

Ort: Gut Landscheid

22. Dezember

ab 11 Uhr


In bekannter Tradition wird auch in diesem Jahr wieder das Waldweihnachtsdorf im Innenhof von Gut Landscheid veranstaltet. Die Einnahmen des Tages werden gespendet. Die Veranstalter und Aussteller freue sich also über zahlreiche Besucher. Geboten werden unter anderen Deko, Handarbeiten, Geschenkideen, Stockbrot-Grillen, ein Besuch vom Weihnachtsmann und vieles mehr. Für das leibliches Wohl wird mit Essens- und Getränkeständen ebenfalls bestens gesorgt.

 

 

Radevormwald

 

Weihnachtsmarkt Radevormwald

Ort: Marktplatz, Radevormwald

13. – 15. Dezember

14 – 21 Uhr


In der Innenstadt von Radevormwald findet wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Eine bunte Mischung aus ideellen und gewerblichen Anbietern zaubert am 3. Advents-Wochenende wieder Vorweihnachtsstimmung in die Innenstadt zwischen Markt und Schlossmacherplatz. Am Sonntag findet außerdem ein verkaufsoffener Sonntag statt.

Hückeswagen

Hückeswagener Hüttenzauber

Ort: Altstadt Hückeswagen

06. – 08. Dezember

Fr.: 17 – 22 Uhr, Sa.: 13 - 22 Uhr, So.: 11 bis 20 Uhr


Auch in diesem Jahr findet am 2. Advents-Wochenende wieder der beliebte Weihnachtsmarkt „Hüttenzauber“ in Hückeswagen statt. Die Hütten werden traditionell wieder auf dem Schlossplatz stehen und für eine einzigartige, festliche Atmosphäre sorgen. Neu ist in diesem Jahr, dass auch Teile der Marktstraße und der Vorplatz der Pauluskirche in den Festbereich einbezogen werden. Dafür wird es in der Island- und Bahnhofstraße es dieses Mal keine Hütten geben. Und auch hier ist am Sonntag verkaufsoffener Sonntag.



Wuppertal


Weihnachtsmarkt Schloss Lüntenbeck

Ort: Schloss Lüntenbeck, Wuppertal

06. – 08.12. + 13. – 15.12.

Fr.: 14 – 20 Uhr, Sa. + So.: 11 – 20 Uhr


Der traditionelle Weihnachtsmarkt steht seit Jahren für feines Handwerk, aber auch für junges Design außergewöhnlicher Manufakturen sowie raffinierte kulinarische Spezialitäten. Dazu märchenhafte Unterhaltung, karitative Aktionen und hochwertige Gastronomie. An 100 individuellen Ständen findet man die ganz besonderen Geschenke für seine Lieben. Musik von Vivaldi, Stockbrotbacken und einem Kasper, der aus der Kiepe kommt. Das ist Weihnachten auf Schloss Lüntenbeck.



Wuppertaler Winterzauber

Laurentiusplatz Wuppertal

15.11. - 29.12.2024

11 – 22 Uhr


Der beliebte Wuppertaler Winterzauber auf dem Laurentiusplatz lädt seine Besucher auch in diesem Jahr wieder ein, sich von der festlichen Atmosphäre und den vielfältigen Angeboten verzaubern zu lassen. Von der 200 Quadratmeter großen Eisbahn über zwei Eisstockbahnen bis hin zur gemütlichen Almhütte wird das Winterdorf zu einem Treffpunkt für Groß und Klein.

Habt ihr noch Weihnachtsmarkt Geheimtipps?

Wenn ihr auch noch einen Weihnachtsmarkt Geheimtipp für uns habt, dann nutzt gerne unser Formular auf der Seite unserer Veranstaltungshinweise. Das Formular findet ihr HIER an Ende der Seite.