Wirtschaft rocken mit Stefan Vogelskamp

"Die Region hat eine tolle Zukunft, aber wir müssen uns anstrengen", sagt der Geschäftsführer der Bergischen Gesellschaft.

© Thorsten Kabitz / Radio RSG

Was haben Bob Dylan und das Bergische Städtedreieck gemeinsam? Beide gehören untrennbar zum Leben von Stefan A. Vogelskamp dazu. Als Geschäftsführer der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft vernetzt er hiesige Unternehmen, organisiert Fördermittel, koordiniert Projekte und arbeitet an Zukunftsstrategien für die hiesige Wirtschaft, Transformation oder Tourismus. Wo er Stärken und Chancen für die Region sieht, erfahren wir im Talk.

Die Biografie von Stefan A. Vogelskamp hat aber noch viele andere Saiten: Seit Jugendzeiten mischt der gebürtige Wuppertaler als Bassist in der Bandszene mit und war u.a. Manager der Wingenfelder-Brüder von Fury in the Slaughterhouse. Ob er es manchmal nicht doch bereut, Ökonom statt Rockstar geworden zu sein? Wie er in einer „Nacht & Nebel-Aktion“ zum Bestseller-Autor wurde und welches Buch der Patchwork-Papa von fünf Kindern gerne mal schreiben würde – das verrät Stefan A. Vogelskamp im Interview mit Thorsten Kabitz.

Der Autor: 2005 erschien das Buch "Das süße Leben" (Werkbund / Klartext-Verlag) quasi als Replik auf das "Methusalem-Komplett" von Frank Schirrmacher. Stephan A. Vogelskamp und Roland Günter gehen u.a. der Frage nach, was die demografische Entwicklung für die Stadt-Entwicklung bedeuten könnte, wenn der Anteil der Älteren steigt.

Der Musiker: Aus einer Studiosession entstand die Band "Rosatones". Die Songs der ersten EP "Always Believe" sind u.a. auch bei Spotify zu hören.

Alle bisherigen Interviews der Reihe findet ihr HIER Außerdem findet ihr den RSG-Talk auch als Podcast auf den gängigen Plattform wie Spotify, Apple Podcast oder Deezer.

Der Radio RSG-Talk wird präsentiert von der Volksbank im Bergischen Land

©
©

Weitere Meldungen