Jeden Sonntag um 8.30 Uhr werden Themen und Geschichten aus den evangelischen und katholischen Gemeinden im RSG-Land aufgegriffen. Die Beiträge unserer Kirchenreporter könnt Ihr hier nach Ausstrahlung noch einmal anhören und herunterladen.
Mit Haltung gegen Hass und Hetze in Solingen
Populismus, Hetze und Fake News gefährden unsere Demokratie. Mit einer gemeinsamen Aktionsreihe setzen Kirche und Partner in Solingen ein klares Zeichen: für Menschenwürde, Respekt und Zusammenhalt. (Beitrag vom 24.08.2025)
Wenn Rasseln statt Rosenkränze im Pfarrheim ertönen
Im Solinger Pfarrheim St. Josef (Schützenstraße 209) übernehmen einmal pro Woche die Kleinsten das Kommando – bei der Krabbelgruppe voller Lachen, Spielen und Babytrubel. Statt Seniorenkaffee heißt es hier: Rasseln raus, Welt entdecken und Gemeinschaft erleben von Anfang an. (Beitrag vom 24.08.2025)
Gesellschaft im Gespräch: Septembergespräche in Remscheid
Im September wird Remscheid wieder zum Ort für kluge Köpfe und offene Diskussionen: Die traditionellen Septembergespräche laden am 2. und 17. September zu spannenden Veranstaltungen rund um gesellschaftliche und politische Themen ein. (Beitrag vom 24.08.2025)
Kleider machen Gutes – Stöbern für den guten Zweck in Ohligs
In der Kleiderkammer der katholischen Gemeinde St. Sebastian in Solingen-Ohligs wird Second-Hand-Shopping mit einem guten Zweck verbunden: Die Erlöse aus dem Verkauf gespendeter Kleidung fließen direkt in soziale Projekte vor Ort. (Beitrag vom 24.08.2025)
Wie findet man Worte zum Fronhof-Attentat?
Als Pfarrer wird man häufig mit schwierigen Ereignissen und Schicksalsschlägen von Menschen konfrontiert. Aber wie nähert man sich einem scvhwierigen, emotionalen Thema in einer Predigt?
Sanierung von Schloss Burg
Die Sanierungsarbeiten auf Schloss Burg nähern sich dem Ende: Ab dem 7. September sollen zumindest wieder alle Räume der bergischen Sehenswürdigkeit zu besichtigen sein. Fast 15 Jahre und 54 Millionen Euro sind dann investiert worden. Am Beispiel der Kapelle machen wir den Aufwand und die Kosten fest (Beitrag vom 10.08.2025):
Bachkantate zum Mitmachen
Einmal im Jahr lädt der evangelische Kirchenkreis zu einem musikalischen Mitmachprojekt ein. Gestern wurde geprobt, heute (3. August) ist Aufführtag: Ab 10 Uhr bekommt man die Bachkantate "Wer nur den lieben Gott lässt walten" beim Gottesdienst in der Kirche im Tannenhof in Lüttringhausen zu hören (Beitrag vom 3.8.25):
Frischer Rückenwind für katholische Kitas im Erzbistum Köln
Kitas stehen unter Druck: Fachkräftemangel, hohe Erwartungen und neue gesellschaftliche Aufgaben fordern besonders kleine Einrichtungen heraus. Das Erzbistum Köln reagiert mit einer neuen Trägerstruktur, um katholische Kitas organisatorisch und finanziell zu entlasten. (Beitrag vom 27.07.2025)
Würde zeigen – Aktion der katholischen Kirche Solingen
Was bedeutet eigentlich Menschenwürde – und warum ist sie auch heute noch keine Selbstverständlichkeit? Die katholische Kirche in Solingen setzt ein Zeichen und macht mit einer besonderen Veranstaltungsreihe die Würde des Menschen sichtbar. (Beitrag vom 27.07.2025)
Mit Rucksack und Segen - die Lenneper Pilgerfreunde feiern
In Remscheid-Lennep steht heute alles im Zeichen des Pilgerfests: Mit gemeinsamer Wanderung, Andacht und einem fröhlichen Fest auf dem Marktplatz laden die Lenneper Pilgerfreunde zum Mitmachen ein. (Beitrag vom 27.07.2025)
Glaube, Spiele, Gemeinschaft – der Mini-Tag ruft!
Am 6. September treffen sich Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bergischen Städtedreieck zum "Mini-Tag" – einem besonderen Aktionstag für junge Kirchenaktive. Organisiert wird das Ganze von der katholischen Jugendpastoral, die Gemeinschaft, Spaß und Glauben verbindet. (Beitrag vom 27.07.2025)
Evangelischer Kirchenkreis beim Klingenpride
Die evangelische Kirche in Solingen hat immer noch viel mit dem Vorurteil zu kämpfen, sie würde schwule, lesbische oder transsexuelle Menschen nicht akzeptieren. Beim Klingenpride in Solingen will sie damit aufräumen.
Solinger Ferien(s)pass steht in den Startlöchern
Es sind Sommerferien! Doch nicht für alle Familien bedeutet das, dass es in den Urlaub geht. Der Solinger Ferien(s)pass von der katholischen Jugendagentur Solingen/Wuppertal geht wieder los. Noch sind viele Plätze frei. (Beitrag vom 13.07.2025)
Ferienstart-Gottesdienst
Der Ferienstart-Gottesdienst des evangelischen Kirchenkreises Lennep findet am Sonntag, 6. Juli, ab 11 Uhr im Gemeindehaus am Markt in Wermelskirchen statt - mit Brunch mitten IM Gottesdienst und der frechen Handpuppe Carlo. Also ein ganz besonderes Erlebnis (Beitrag vom 06.07.2025):
Gemeinsam statt einsam im Solinger Pfarrheim St. Josef
Einsamkeit muss nicht sein – deshalb lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer jeden ersten Sonntag im Monat herzlich zum offenen Treff „Gemeinsam nicht mehr einsam“ ins Pfarrheim St. Josef ein.
Esperanza: Hilfe in der Schwangerschaft & danach
Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Baby? Die katholische Schwangerschaftsberatung Esperanza der Caritas in Solingen bietet werdenden Müttern und Vätern kompetente, vertrauliche und kostenfreie Unterstützung – vom ersten Ultraschall bis zum Alltag mit Kind. (Beitrag vom 29.06.2025)
Remscheid: Wie gelingt gutes Leben für alle?
Diese Frage steht im Mittelpunkt eines offenen Diskussionsabends am Dienstag um 18 Uhr im Neuen Lindenhof. Statt prominenter Namen sitzt hier ein buntes Podium aus der Mitte der Gesellschaft – mit viel Raum für Gespräche, Austausch und neue Perspektiven. Veranstaltet wird der Abend von Stadt, Kirchen und zivilgesellschaftlichen Initiativen.
Am Sonntag, dem 6. Juli, beginnt um 17:00 Uhr in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt der 36. Gräfrather Orgelsommer – eine traditionsreiche Konzertreihe, die seit Jahrzehnten Musikliebhaber aus Solingen und Umgebung begeistert. (Beitrag vom 29.06.2025)
Kirchenkreis Solingen fährt ins Konfi-Camp
Die Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenkreis wachsen immer mehr zusammen. Das bedeutet auch, sie machen immer mehr gemeinsam.
Fronleichnam in Remscheid
Seit drei Jahren feiern ALLE Gemeinden in Remscheid EINE Fronleichnamsprozession: Um 10 Uhr geht es mit einer Messe "Open Air" auf dem Alter Markt in der Lenneper Altstadt los. Danach zieht man nach St. Bonaventura, wo anschließend am Gemeindehaus gemeinsam gefeiert wird (Beitrag vom 19.06.2025):
Fronleichnam in Solingen
Gleich zwei Prozession der katholischen Kirche wird es am Fronleichnam in Solingen geben: Einerseits wird die Gemeinde St. Sebastion von St. Mariä Empfängnis nach St. Katharina ziehen. Zudem findet eine Prozession statt, der Start in der Solinger Innenstadt ist (Beitrag vom 15.06.2025).
St. Lukas-Tagespflege
Auch wenn das St. Lukas-Krankenhaus in Solingen-Ohligs schon seit anderthalb Jahren geschlossen hat: Andere Einrichtung vor Ort haben das nicht! Zum Beispiel die St. Lukas-Tagespflege, die - übernommen von den Alexianern - weiterhin unter der Woche Gäste begrüßt (Beitrag vom 09.06.2025):
ZeeBra - Zentrum für Seelsorge und Beratung
Seelsorge und Beratung gehen häufig Hand in Hand miteinander. Wer Seelsorge braucht, hat oft auch Beratungsbedarf. Um die Wege zwishen Seelsorge und Beratung kurz zu machen gibt es jetzt das ZeeBra.
Oasentag für Frauen
Die kfd, die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, lädt regelmäßig zu besonderen Veranstaltungen ein. Am Samstag, 14. Juni, ist das der "Oasentag für Frauen". Infos gibt es telefonisch bei Bärbel Hoffmann - (0212) 33 25 93 - oder hier bei uns (Beitrag vom 01.06.2025):
Gottesdienst im Botanischen Garten Solingen
Die evangelischen Solinger Kirchengemeinden Ketzberg, Gräfrath und Wald wachsen immer mehr zusammen. Und zeigen das an Christi Himmelfahrt mit einem gemeinsamen besonderen Gottesdienst.
4. Tauffest an der Bever
Bereits zum vierten Mal lädt laden die evangelischen Kirchengemeinden aus Radevormwald, Hückeswagen und Bergisch Born zum Tauffest an der Bever ein - diesmal kurz vor den Sommerferien, am Samstag, den 5. Juli (Beitrag vom 25.05.2025):
Papstwahl in Rom – Stimmen und Eindrücke aus dem RSG-Land
Großer Tag für die katholische Kirche: Mit Leo dem 14. wird heute der erste US-Amerikaner offiziell ins Papstamt eingeführt. Wir haben die feierliche Amtseinführung zum Anlass genommen, im RSG-Land nach euren Eindrücken zum neuen Papst zu fragen. (Beitrag vom 18.05.2025)
Das Bergische Kinder- und Jugendhospiz wird 10 Jahre
Das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz feiert heute sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Ein Ort der Hoffnung und des Trostes für unheilbar erkrankte Kinder und ihre Familien – und ein Tag, um gemeinsam Dankbarkeit und Freude zu teilen. (Beitrag vom 18.05.2025)
Nach langer Vakanz: Christopher Chytrek bringt neuen Klang
Nach über einem Jahr Vakanz freut sich die katholische Kirchengemeinde St. Suitbertus in Remscheid, einen neuen Seelsorgebereichsmusiker begrüßen zu dürfen: Christopher Chytek, zuletzt sechs Jahre Kirchenmusiker in St. Sebastian Solingen, tritt ab sofort seinen Dienst an. (Beitrag vom 18.05.2025)
Kunst aus Auschwitz: Porträts von Marian Ruzamski in SG
Im Zentrum für verfolgte Künste in Solingen ist die Ausstellung „Die Kunst der Erinnerung“ zu sehen, die das Leben und Werk des fast vergessenen Künstlers Marian Ruzamski würdigt. Die 47 in Auschwitz entstandenen Portraits zeigen das Leid und den Lebenswillen der Gefangenen und können noch bis zum 14. September besichtigt werden. (Beitrag vom 18.
Wie politisch darf die Kirche in Solingen sein?
Kirche soll sich aus der Politik raushalten. Das hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner beim Evangelischen Kirchentag in Hannover gesagt. Dabei ist es wichtig, dass sich Kirche politisch engagiert, sagt Wolfgang Arzt von der Diakonie Solingen.
Michael Mohr geht zum 30.8.
In Solingen wird der leitende Pfarrer und Stadtdechant Michael Mohr zum 30. August gehen und eine neue Aufgabe in Hilden, Haan, Erkrath und Erkrath-Hochdahl antreten. Eine persönliche Entscheidung - die nicht ganz überraschend kam, hatte er das in letzter Zeit doch durchaus angedeutet (Beitrag vom 04.05.2025):
Osterpfad bei der Evangelischen Stiftung Tannenhof
Die Osterzeit dauert eigenlich von Ostersonntag bis Christi Himmelfahrt. Viele wissen das nicht. Die evangelische Gemeinde der Stiftung Tannenhof will Ostern zusammen mit katholischen Gläubigen mehr Aufmerksamkeit geben.
Traditionelles Osterfrühstück in Solingen-Ohligs
An Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu - und es endet auch die 40-tägige Fastenzeit. Schon seit langer Zeit feiern das gläubige Christen mit einem Osterfrühstück.
Ein Haus der Hoffnung: Kinder- und Jugendhospiz Burgholz
Das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz begleitet seit 10 Jahren Familien in schwersten Zeiten – mit Wärme, Fürsorge und Menschlichkeit. Der Weg bis zur Eröffnung war jedoch alles andere als leicht. (Beitrag vom 20.04.2025)
„Abenteuer Kirche“ macht Ostern für Familien erlebbar
An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu. Die Gottesdienstreihe „Abenteuer Kirche“ hat Familien an Karfreitag auf eine besondere Reise mitgenommen, um genau diese Geschichte lebendig und kindgerecht zu erleben. (Beitrag vom 20.04.2025)
Ferienspaß in Solingen: Spiel, Action und Abenteuer
Beim Ferienspaß in Solingen wartet ein buntes Programm auf Kinder und Jugendliche – mit kreativen Aktionen, Sport, Spiel und spannenden Ausflügen. (Beitrag vom 20.04.2025)
Zeichen der Hoffnung: Grundschulkinder gestalten Osterkerzen
In der katholischen Kirchengemeinde St. Bonaventura und Heilig Kreuz in Remscheid gestalteten Kinder der Grundschule Franziskus (Teilstandort Lüttringhausen) im Rahmen der Ostertradition eigene Kerzen – als leuchtendes Zeichen für Leben und Auferstehung. (Beitrag vom 20.04.2025)
Konzert "Stabat mater"
Das "Stabat mater" ist ein oft vertontes Klagegedicht der Mutter Gottes, Maria. Eine besondere Vertonung ist die von Antonin Dvořák, die am Karfreitag in der evangelischen Stadtkirche in Remscheid-Lennep aufgeführt wird (Beitrag vom 18.04.2025)
Zweites Tauffest unter der Müngstener Brücke
Die Taufe will eine Brücke zu Gott schlagen. Was liegt da näher, ein Tauffest unter der Müngstener Brücke zu feiern.
Kinderbibelwoche in Remscheid
Vom 14. bis 17. April können Kinder aus der 1. bis 6 Klasse an der ökumenischen Kinderbibelwoche teilnehmen, die in der ersten Osterferienwoche wie immer beim CVJM in Lüttringhausen stattfindet - diesmal geht es vier Tage lang um die Geschichte von Königin Ester (Beitrag vom 06.04.2025):
"ZeeBra" - neues Zentrum in RS
Im evangelischen Kirchenkreis Lennep öffnet Mitte Juni das "Zentrum für Seelsorge und Beratung", kurz "ZeeBra". Schon jetzt ist aber das Angebot "Lass mal hören" am Start, das sich auch an kirchenferne Menschen richtet (Beitrag vom 30.04.2024):
Solinger Bücherei bringt Kindern das Lesen näher
Vorgelesen bekommen fördert nicht nur die Entwicklung von Kindern, sondern macht sie später auch zu begeisterten Lesern. In der Solinger Gemeinde St. Engelbert setzt eine Bücherei alles daran, den Kleinen das Lesen wieder näherzubringen. (Beitrag vom 23.03.2025)
Evensong in Solingen: ein besonderer Moment der Besinnung
Einmal im Quartal findet in der Gemeinde St. Sebastian der „Evensong“ statt – ein stimmungsvoller Abendgottesdienst, der dem britischen Vorbild nachempfunden ist. Der erste Evensong des Jahres wurde kürzlich in der Kirche St. Katharina in Wald gefeiert und bot eine ganz besondere Atmosphäre zur Fastenzeit. (Beitrag vom 22.03.2025)
Urne statt Sarg: Friedhofsflächen in RS werden weniger
In Remscheid gibt es insgesamt 12 Friedhöfe, doch auf dem katholischen Friedhof Papenberg könnten bald Veränderungen anstehen, da immer mehr Flächen leer bleiben. (Beitrag vom 23.03.2025)
Märchenhafte Geschichte und wunderschöne Glücksorte
All das steht im Zentrum der "Nacht der Bibliotheken" in der Familienbücherei St. Josef an der Mennighauser Straße in Remscheid. Herzliche Einladung am 5. April (ab 19 Uhr) zum Zuhören und Stöbern. (Beitrag vom 23.03.2025)
Die Luther-Gemeinde in Solingen gibt Kirchenasyl
Wer im Heimatland bedroht oder verfolgt ist, der bittet in Deutschland um Asyl. Aber nicht immer gewährt der Staat das Asyl. Dann kann man sich in Solingen an die Kirche wenden.
Stummfilmabend "Der Galiläer"
Zu einem besonderen Kinoabend mit Orgelimprovisationen wird am Samstag, 22. März, in die Kirche Heilig Kreuz nach Remscheid-Lüttringhausen geladen. Ab 19.30 Uhr wird dort der Stummfilm "Der Galiläer" gezeigt - mit Frédéric Blanc aus Paris an der Orgel (Beitrag vom 09.03.2025):
Karnevalsumzug mit ev. Kirche
Auch in diesem Jahr wird die evangelische Kirche wieder Teil des Remscheider Rosenmontagszuges sein: Als Fußtruppe stellen sie mit ihren rund 60 Leuten eine der größten Gruppen ... und eine der buntesten! (Beitrag vom 02.03.2025):
Bildung gegen Unwissen über den Holocaust
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Erschreckend viele junge Menschen wissen kaum etwas über den Holocaust. Eine neue Fortbildung in Gedenkstättenpädagogik im Bergischen will das ändern. (Beitrag vom 23.02.2025)
Kirche setzt Zeichen für Demokratie
Heute entscheidet sich die Zukunft Deutschlands – die Bundestagswahl bewegt die Menschen wie selten zuvor. Die Katholische Kirche in Solingen setzt ein Zeichen für Demokratie, Respekt und Menschenwürde. (Beitrag vom 23.02.2025)
Himmlische Klänge und spirituelle Entspannung in Lennep
Einmal im Monat lädt die katholische Kirche Remscheid zu einem besonderen musikalisch-geistlichen Erlebnis ein: der Complet oder dem Evensong. Immer am zweiten Samstagabend nach der Messe in St. Bonaventura in Lennep gibt es besinnliche Klänge und spirituelle Impulse. (Beitrag vom 23.02.2025)
Kirche liebt Karneval: Jeck sein mit Herz und Segen
In der Katholischen Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Solingen-Gräfrath wird nicht nur gebetet, sondern auch gefeiert! Wie Glaube und Frohsinn zusammenpassen, hört ihr hier. (Beitrag vom 23.02.2025)
Kampagne zur Bundestagswahl in Solingen
Nächstenliebe, Menschenwürde, Zusammenhalt - diese Werte stellt eine bundesweite Kampagne der Kirchen in den Mittelpunkt.
Vesperklänge mit Orgelkonzert
Einmal in Monat wird an einem Sonntag, um 17 Uhr, zu einem musikalischen Highlight nach St. Clemens in die Solinger City eingeladen - zu den Vesperklängen. Der nächste Termin ist am 16. Februar, wenn Regionalkantor Michael Schruff ein Orgelkonzert mit sehr unterschiedlichen Werken präsentieren wird (Beitrag vom 09.02.2025):
Jugendreferat ev. KK Lennep
Um Mitarbeitenden-Schulung geht es unter anderem im Jugendreferat des evangelischen Kirchenkreises Lennep. Für 2025 gilt es wieder interessante und vielfältige Angebote - von der Gestaltung eigener "Escape Rooms" bis zum Umgang mit auffälligen Kindern und Jugendlichen (Beitrag vom 02.02.2025):
Wenn soziale Arbeit an Fördermitteln scheitert
Die soziale Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege – etwa von Diakonie, Caritas oder dem Deutschen Roten Kreuz – ist unverzichtbar. Doch viele Angebote stehen auf der Kippe, weil wichtige Fördermittel stocken. Eine neue Studie der Uni Wuppertal zeigt am Beispiel von Kitas, wie dramatisch die Lage werden könnte.(Beitrag vom 26.01.2025)
Der Kältebus in Solingen bringt Wärme und Hoffnung
Wenn die Temperaturen fallen, haben es nicht alle warm und gemütlich. Für obdachlose Menschen in Solingen gibt es den Kältebus – eine wichtige Initiative der Malteser, des THW und der Gemeinde St. Sebastian. (Beitrag vom 26.01.2025)
Die Band „Fragile Matt“ bringt Irland nach Löhdorf
Die beliebte Veranstaltungsreihe „KulTURM“ der Solinger Gemeinde St. Sebastian startet ins neue Jahr mit traditionellem Irish Folk von „Fragile Matt“ – live am Samstag (1. Februar 2025) um 19 Uhr in Liebfrauen, Löhdorf. Snacks und Getränke inklusive!
In Remscheid spielt die dritte Generation Haenel die Orgeln
In Remscheid wird Familientradition großgeschrieben: Schon in der dritten Generation spielt Familie Haenel die Orgel in denselben vier katholischen Kirchen. Rudolf Matthias Haenel führt das musikalische Erbe seines Vaters und Großvaters fort. (Beitrag vom 26.01.2025)
Der Heilige Geist ist ein Teamplayer
In der evangelischen Kirche geht nichts allein. Auch im evangelischen Kirchenkreis Solingen gibt es Gremien, die über die Geschicke der Kirche und ihrer Gemeinden entscheiden.
CD der Schola gregoriana
Seit rund 50 Jahren gibt es die "Schola gregoriana Solingen-West", die sich dem einstimmigen gregorianischen Gesang verschrieben hat - also eigentlich der ursprünglichen Kirchenmusik. Jetzt hat das Ensemble eine CD mit 17 Werken herausgebracht (Beitrag vom 12.01.2025):
Benefizkonzert fürs Bergische Hospiz in der Lutherkirche
Gutes tun mit Musik - auf dieses Prinzip setzt die Auferstehungs-Kirchengemeinde in Remscheid vor allem in der Lutherkirche. Dort findet im Januar ein ganz besonderes Konzert statt.
18. Solinger Krippenweg
Bereits zum 18. Mal lädt am ersten Samstag im neuen Jahr die katholische Kirche zum Solinger Krippenweg ein. Rund 10 Kirchen in der Stadt werden am Samstag geöffnet haben und - so geplant, mit Informationen - zum Besuch ihrer Krippen einladen (Beitrag vom 01.01.2025):
Caritas-Jahresbilanz mit Licht und Schatten
Gerade diese Zeit zwischen den Jahren eignet sich besonders, um zurückzublicken - was lief gut? Was war herausfordernd? Wir haben beim größten Sozialträger in der Region nachgefragt, beim Caritasverband Wuppertal/Solingen, wie dessen Bilanz ausfällt.(Beitrag vom 29.12.2024)
Abschied von Gemeindereferent Konrad Meyer
12 Jahre war er in Solingen tätig - nun stehen neue Aufgaben in Köln für den beliebten Gemeindereferenten Konrad Meyer an. (Beitrag vom 29.12.2024)
Spende der Solinger Kleiderkammer
Die Kleiderkammer der Gemeinde Sankt Sebastian in Solingen hat auch in diesem Jahr ihre Erlöse wieder zwei Einrichtungen zugute kommen lassen. (Beitrag vom 29.12.2024)
Weihnachtskrippe in St. Marien Remscheid
Die Krippe in St. Marien in Remscheid ist etwas ganz Besonderes. Warum, das hört ihr hier. (Beitrag vom 29.12.2024)
Krippe von St. Joseph Ohligs
Noch bis Anfang Februar kann man sich in der katholischen Kirche St. Joseph in Solingen-Ohligs die Krippe anschauen - die jede Woche ein neues Aussehen hat! Für die Krippenbauer rund um Carsten Weber beginnt die Vorbereitung darauf schon in den Sommerferien (Beitrag vom 26.12.2024):
Gemeinden Ketzberg und Gräfrath verschenken
Wie dankt man seinen Gemeinde-Mitgliedern angemessen? Vor dieser Frage standen die Gemeinde-Pfarrer der evangelischen Gemeinden in Solingen-Ketzberg und -Gräfrath Christof Bleckmann und Thomas Schorsch (Gräfrath) in diesem Jahr.
Weihnachten im Knast
Zwei Tage noch bis Heiligabend: Das Fest der Liebe! Das Fest der Familie! - Zumindest ist das die landläufige Meinung und natürlich trifft das auch auf viele Menschen zu - aber eben nicht auf alle. Der Gefängnisseelsorger Michael Diezun würde Weihnachten an seinem Arbeitsort am liebsten abschaffen (Beitrag vom 22.12.2024):
Heiligabend nicht alleine
"Heiligabend muss niemand allein sein" - unter diesem Motto laden auch in diesem Jahr die evangelische und die katholische Kirche ab 18 Uhr zu einer Feier in den Solinger Clemenssaal. Mit Essen und Trinken, einem kleinen Programmteil und viel Geselligkeit (Beitrag vom 15.12.2024):
Gräfrather Waldweihnacht
Zum zweiten Mal findet sie statt: die Gräfrather Waldweihnacht. Diesmal lädt die evangelische Kirche am 8. Dezember zur Andacht mit Blasmusik in den Wald. Treffpunkt - um gemeinsam den Weg zu finden - ist um 17.30 Uhr am Gräfrather Lichtturm (Beitrag vom 08.12.2024):
Die "AdventsZeit" erscheint
Zweimal im Jahr verschickt das Erzbistum Köln an alle seine katholischen Haushalte ein kostenloses Magazin: Vor den großen Ferien ist das die "SommerZeit", zum Start in die Vorweihnachtszeit die "AdventsZeit". Dieser Tage wieder in den Briefkästen, bietet das Magazin viele interessante Artikel (Beitrag vom 01.12.2024):
Mozart- und Lohff-Requiem
Ein Konzert, zwei Requiem - die gibt es am Sonntag, 24. November, ab 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Remscheid-Lennep zu hören: Mozart und Lohff - eine ganz besondere Konstellation (Beitrag vom 24.11.2024):
Tante Truus - eine Heldin der Nazizeit
Juden und andere Gruppen wurden während des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben und getötet. Aber es gab auch mutige Widerstandskämpfer wie Tante Truus, über die man jetzt in Solingen mehr erfahren kann. (Beitrag vom 17.11.2024)
Flüchtlingsarbeit trägt Früchte
Knapp 64 Millionen Euro hat das Erzbistum Köln in den vergangenen zehn Jahren in die „Aktion Neue Nachbarn“ gesteckt, und damit in die Flüchtlingshilfe. Zum Jubiläum gab es jetzt eine Dankeschön-Feier im Pfarrsaal der Gemeinde St. Sebastian in Solingen. (Beitrag vom 17.11.2024)
25 Jahre Hospizarbeit der Caritas
Die ambulanten Hospizdienste der Caritas in Wuppertal und Solingen leisten hervorragende und wichtige Arbeit. Zum Jubiläum gibt es jetzt ein besonderes Benefizkonzert. (Beitrag vom 17.11.2024)
SKF - Engagement für Frauen
SKF steht für "Sozialdienst Katholischer Frauen". Wir stellen euch vor, was der "SKF Bergisch Land" an wichtiger Arbeit in der Region leistet. (Beitrag vom 17.11.2024)
Solingen-Widdert feiert "Fest der Erinnerung"
Der Ewigkeitssonntag ist für viele evangelische Christen traditionell der Tag, um an Verstorbene zu erinnern. Das geht individuell oder auch in Gemeinschaft.
Lüttringhauser Gespräche 2024
Die Lüttringhauser Gespräche, sie laden an den kommenden drei Dienstagabenden wieder zum Besuch ein. Diesmal wird es im evangelischen Gemeindehaus am Ludwig-Steil-Platz in Remscheid-Lüttringhausen um das weite Feld von "Macht und Hierarchie" gehen - zwischen Ländern, in Unternehmen und in der Familie (Beitrag vom 03.11.2024):
Evangelisches Jugendreferat
Das Jugendreferat im Evangelischen Kirchenkreis Lennep begleitet haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kirchengemeinden und Vereinen. Doch was genau heißt das eigentlich und was sind konkrete Angebote (Beitrag 01.11.2024):
Das machen Prädikanten im evangelischen Kirchenkreis
In der evangelischen Kirche predigen nicht nur hauptamtliche Pfarrerinnen und Pfarrer und halten Gottesdienste. Auch ehrenamtliche, sogenannte Prädikantinnen und Prädikanten können Gottesdienste abhalten, Beerdigungen abhalten oder Seelsorge leisten.
Gesprächsangebote auf dem Ohligser Friedhof
Ein kleiner französischer Marktwagen mit Kaffee, Tee und Kuchen ist neuerdings an bestimmten Sonntagen auf dem Solinger Friedhof an der Hackhauser Straße in Ohligs zu sehen. Direkt vor der Kapelle steht ein mobiles Friedhofscafé, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Ein spannendes Angebot, was auf viel Zustimmung trifft.
Gläubige in Angst: Christenverfolgung in Nicaragua
Stellt euch vor, als Katechet könnt ihr nur heimlich mit euren Kindergruppen arbeiten und von ein auf den anderen Tag verschwindet der beliebte Priester: Seit 2018 werden Christen in Nicaragua verfolgt, überall lauern staatliche Spitzel und hunderte Kirchen wurden geschlossen. (Beitrag vom 20.10.2024)
Besondere Kreuze auf dem katholischen Friedhof in
Auf dem katholischen Friedhof in Solingen-Ohligs an der Hackhauser Straße findet man jetzt Kreuze, die eher ungewöhnlich sind. Vor zwei Jahren waren diese Kreuze noch Teil des Wasser-Kreuz-Weges, der zu Ostern vorübergehend an der Wupper entstanden war.
Nacht der Kultur und Kirchen in Remscheid
Nächsten Samstag ist wieder die "Vaillant Nacht der Kultur und Kirchen" - mit großem Angebot (siehe Link). Eine der Aktionen haben wir uns vorab zeigen lassen, nämlich einen inklusiven Podcast. Um zu erfahren, wie der genau entstanden ist, musste sich unsere Reporterin an einen eher ungewöhnlichen Ort begeben. (Beitrag vom 20.10.2024)
20.10.: Jubelkonfirmation
50, 60, 70 oder sogar 80 Jahre - das wird in diesem Jahr in Remscheid-Lüttringhausen gefeiert: bei der Jubelkonfirmation. Die evangelische Kirchengemeinde lädt zum Gottesdienst und einer anschließenden Feier an den Ludwig-Steil-Platz (Beitrag vom 13.10.):
Neues Kirchenlogo in Solingen
Die Katholische Kirche in Solingen hat ein neues Logo: drei einzelne, farbig unterschiedliche Flächen, die aber an besonderen Stellen auch eine Einheit bilden. Sie stehen für die Kooperation der drei Solinger Pfarreien St. Sebastian, St. Johannes des Täufer und St. Clemens (Beitrag vom 6.10.2024):
Evangelische Jugendhäuser sind jetzt "Faire Jugendhäuser"
Vieles, das wir gerne essen und anziehen, wird unter menschenunwürdigen Bedingungen in der südlichen Welt hergestellt. Immer mehr Menschen achten aber auch auf Fairtrade. So auch viele evangelischen Jugendhäuser im Kirchenkreis Solingen. Sie sind jetzt "Faire Jugendhäuser.
Wie eine kleine Gemeinde zusammenwachsen kann
Bei allen kirchlichen Fusionen von Gemeinden und Seelsorgebereichen ist es wichtig, die kleinen Kirchorte zu stärken. Daher findet der erste GemeindeTeamTag am 28.
CSD in Remscheid: "Der liebe Gott liebt uns alle."
Gestern hat die 2. Auflage des Christopher-Street-Day in Remscheid stattgefunden. Rund 800 Menschen waren für gleiche Rechte unterwegs. Es gab aber auch drei Gegendemonstrationen - mit rund 100 Teilnehmern. (Ein Beitrag der katholischen Kirchenredaktion vom 22.09.2024)
Innehalten und Auftanken: Die Bibel kreativ entdecken
Wer hat Freude daran, einen Zugang zur Bibel zu finden, dem meist gelesenen Buch der Welt? Der ist hier genau richtig: Immer am dritten Dienstag eines Monats trifft sich in Sankt Sebastian eine Gruppe und gemeinsam lesen sie die Bibel - mit einer ganz speziellen Methode. (Beitrag vom 22.09.2024)
Suche nach Wohnraum für Obdachlose und Bedürftige
Zum 1. Januar 2025 startet ein neues Projekt der Wohnungssuche für Obdachlose und andere Bedürftige in Remscheid. Caritasverband und Stadt Remscheid arbeiten dann Hand in Hand - denn der Bedarf ist groß. (Beitrag vom 22.09.2024)
Pilgerweg Stadtkirche W'kirchen
Die evangelische Stadtkirche in Wermelskirchen ist Zielort einer Etappe auf dem Jakobsweg. Und sowohl für die Pilger - als auch alles anderen, die die Kirche besuchen - hat die evangelische Kirchengemeinde jetzt IN und AN der Kirche am Markt einen Pilgerweg eingerichtet (Beitrag vom 15.09.2024):
Remscheider Septembergespräche
Vielfalt - das ist ein ganz großes Thema ... und leider auch ein ganz brisantes. Egal ob in Politik, Gesellschaft oder auch Kirche: die Akzeptanz von anderer Meinung, anderem Aussehen, anderen Gefühlen oder sonstwie anders sei, hat abgenommen. Und das ist Thema der Remscheider Septembergespräche (Beitrag vom 8.9.2024):
Konzert der Begegnung
Nach dem Terroranschlag in Solingen sind die Emotionen weiter groß: Trauer auf der einen Seite, Wut auf der anderen - Wut, die auch in gewalttätigen Demonstrationen zum Ausdruck kam. Die evangelische Kirche lädt am Sonntag (01.09., 17:00) in die Stadtkirche zu "Musik gegen Hass, Hetze und Spaltung" (Beitrag vom, 01.09.24):
Auf der Suche nach Halt und Trost - Gedenkgottesdienst der
Nach der Messerattacke am Fronhof in Solingen reagieren die Kirchen mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Solingen. (Beitrag vom 25.08.2028)
Pop & Schlager: Der Kirchenchor Kreuzfidel überrascht
Der Solinger Kirchenchor „Kreuzfidel“ unternimmt regelmäßig Ausflüge musikalischer Natur: Dann verlässt der Chor die klassischen Musikpfade und reist durch die Schlager- und Poplandschaft. In wenigen Tagen folgen zwei Konzerte. (Beitrag vom 25.08.2024)
Großes Gemeindefest in St. Josef in Remscheid
In zwei Wochen findet wieder das beliebte "Fest unterm Josefsturm" in der katholischen Kirchengemeinde St. Josef in Remscheid statt - mit vielen Angeboten und Leckereien an zwei Tagen. (Beitrag vom 25.08.2024)
Besonderes Orgelkonzert in St. Joseph
Die sogenannte "Flentrop-Orgel“ stammt aus den Niederlanden und steht seit Januar dieses Jahres in der katholischen Kirche St. Joseph in Ohligs - und bringt ganz besondere Klänge ins Ohr. (Beitrag vom 28.08.2024)
Gottesdienste zur Einschulung
Auch im RSG-Land gibt es sie an vielen Grundschulen noch: die Gottesdienste zur Einschulung - damit die Kinder mit Gottes Segen in diese ganz neue Phase ihres Lebens starten. Schulleitung und Pfarrerin am Remscheider Hackenberg erklären uns, warum das Angebot für sie so wichtig ist (Beitrag vom 18.08.2024):
St. Sebastian: Pfarrsommerfest
Am Samstag, 14. August, lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian in Solingen zum Pfarrsommerfest ein. Das findet ab 14 Uhr am Kirchort St. Mariä Empfängnis an der Eifelstraße 105 statt (Beitrag vom 11.08.2024):
Neben dem Hauptamt noch ehrenamtlich in der Kirche aktiv
Iris Schmitz-Görtz und Christoph Schmitz arbeiten nicht nur für Geld 40 Stunden in der Woche für den Kirchenkreis Solingen. Nach ihrem Hauptjob engagieren sie sich noch es ehrenamtlich in ihren Heimatgemeinden (Beitrag vom 04.08.2024)
Gemeinschaft erleben - und Messdiener werden!
Nicht nur in Sankt Suitbertus in Remscheid, sondern in nahezu allen Gemeinden werden aktuell Messdienerinnen und Messdiener gesucht. Und dabei geht es nicht nur darum, den Priester während des Gottesdienstes zu unterstützen, sondern vor allem die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt. (Beitrag vom 28.07.2024)
Ferienspaß in der Kinderoase
Seit Montag läuft die Ferienspaß-Aktion auf dem Gelände an der ehemaligen Jugendherberge in Gräfrath. Über 600 Kinder sind hier jeden Tag bei Wind und Wetter in der Kinderoase unterwegs, probieren sich in kreativen Jobs und haben viel Spaß. (Beitrag vom 28.07.2024)
Caritas Pflege- und Beratungszentrum ist umgezogen
Der Pflegedienst der Caritas ist ein wichtiger Ansprechpartner in Solingen. Jetzt ist das Team umgezogen und hat ein neues Konzept. (Beitrag vom 28.07.2024)
Brauchtumspflege mit den Gräfrather Schützen
Die St.Sebastianus-Schützenbruderschaft aus Solingen-Gräfrath besteht derzeit aus 44 Mitgliedern, die sich um Brauchtumspflege, Tradition, geselligen Austausch und den Schießsport kümmern - ein lebendiger Verein im Stadtviertel. (Beitrag vom 28.07.2024)
18.08.: Tauffest an der Wupper
Auch in diesem Sommer lädt der evangelische Kirchenkreis Lennep zu einem besonderen Tauffest unterhalb der Münstener Brücke an der Wupper ein. Schon jetzt sind 15 Täuflinge dazu angemeldet worden - die zusammen mit ihren Familien einen wunderbaren Tag verbringen wollen (Beitrag vom 21.07.2024):
35. Gräfrather Orgelsommer
"Orgel & mehr" heißt es jedes Jahr sonntags um 17 Uhr in den Sommerferien in der Solinger Klosterkirche, denn der Gräfrather Orgelsommer ist schon länger nicht mehr auf Orgelmusik beschränkt. Auch in der 35. Ausgabe kann man sich wieder auf sehr unterschiedliche Nachmittage freuen (Beitrag vom 14.07.2024):
Schutzkonzept für Freizeiten
Schutzkonzepte sorgen in vielen Bereichen für den Schutz Minderjähriger vor sexuellem Missbrauch - auch der evangelische Kirchenkreis Solingen hat ein solches Konzept, das für die Sommerferien-Freizeiten besondere Inhalte hat (Beitrag vom 7.7.2024):
Kinderchöre singen heute Disneysongs und mehr
Drei Kinder- und Jugendchören der Solinger Gemeinde St. Clemens bringen heute Disney-Songs auf die Bühne, aber nicht nur das - eben „Disney & More 3.0“. Wir waren bei einer Probe dabei. (Beitrag vom 30.06.2024)
Erzählcafé im Lenneper Lotsenpunkt
Einem guten Geschichtenerzähler hängt man an den Lippen, aber auch das Zuhören will gelernt sein. Im Lotsenpunkt der katholischen Kirche in Remscheid Lennep gibt es seit Neustem einmal im Monat das sogenannte Erzählcafé. Beim nächsten Treffen geht es um das Thema "Einfach Glück". (Beitrag vom 30. Juni 2024)
„Spuren in Stein – Jüdische Friedhöfe am Niederrhein“
Der Solinger Armin Alfermann hat Zeit seines Lebens jüdische Friedhöfe fotografiert. Anlässlich seines 100. Geburtstages zeigt das Zentrum für verfolgte Künste seine Fotos, die dokumentieren, wie jüdisches Leben ausgelöscht wurde. (Beitrag vom 30.06.2024)
In Solingen-Ohligs sind jetzt einige neue goldene Stolpersteine verlegt worden, die an jüdische Opfer des NS-Regimes erinnern. (Beitrag vom 30.06.2024)
St. Sebastian: Public Viewing
Die katholische Kirchengemeinde St. Sebastian lädt während der Fußball-Europameisterschaft wieder zum Public Viewing ein. Gemeinsam geschaut wird entweder in der Servicestelle Engagement oder auf der Pfarrwiese von Liebfrauen. (Beitrag vom 16.06.2024):
Ferienfieber-Gottesdienst
Kurz vor den Sommerferien lädt der evangelischen Kirchenkreis Lennep alle pädagogischen Kräfte in der Region zu einem besonderen Gottesdienst ein. Bei "Ferienfieber" - am Dienstag, 25. Juni, ab 18 Uhr in der Lenneper Stadtkirche - will man einfach mal "Danke" sagen (Beitrag vom 23.06.2024):
Trauerstammtisch für Männer
Männer trauern anders als Frauen - und deshalb hat die evangelische Kirchengemeinde in Solingen-Wald einen speziellen Trauerstammtisch für Männer ins Leben gerufen. Nach dem Motto "Mettbrötchen und Bier" statt "Kaffee und Kuchen" (Beitrag vom 09.06.2024):
Die neue SommerZeit erscheint
Zweimal im Jahr gibt es vom Erzbistum Köln ein kostenloses Magazin: Im Winter die AdventsZeit, vor den großen Ferien die SommerZeit. Ab dem 7. Juni wird die neue Ausgabe in den Briefkästen sein - mit interessanten Reportagen und Interviews (Beitrag vom 02.06.2024):
Besondere Gottesdienstformen
Ein Gottesdienst auf der Kirmes? Ein Gottesdienst mit einem Politiker? Oder ein Gottesdienst am Lagerfeuer? Besondere Gottesdienstformen gibt es auch im evangelischen Kirchenkreis Lennep viele. Pfarrer Jetter stellt uns seine Angebote vor (Beitrag vom 30.05.2024):
Safe the date: KircheNmorgen
Die zweite Auflage des "KircheNmorgens" steht dieses Jahr an: am 28. und 29. September lädt die evangelische Kirche wieder in die Solinger City. Workshops zum Thema Kirche stehen auf dem Plan - und viel Gemeinschaft (Beitrag vom 26.05.2024):
Ev. Kirche zum Pfingströdel
Zu Pfingsten geht auf der Hindenburgstraße in Remscheid nichts mehr ... oder besser gesagt, alles muss gehen! Denn statt im Autos sind die Menschen zu Fuß unterwegs - auf dem traditionellen Pfingsttrödel. Nicht fehlen darf dabei die evangelische Kirchengemeinde (Beitrag vom 20.05.2024):
Was genau feiern wir an Pfingsten?
In der Bibel (Apostelgeschichte) heißt es: "Und es entstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein gewaltiger Wind fegt, und er erfüllte das ganze Haus, wo sie saßen, und es erschienen ihnen sich verteilende Zungen wie von Feuer, und (es) setzt sich auf jeden einzelnen von ihnen.
Ausstellung: Reporter in Angst
In einigen Ländern werden kritische Journalisten überwacht und verfolgt. Und genau darum geht es in dieser Ausstellung, die aktuell im Zentrum für verfolgte Künste in Solingen-Gräfrath zu sehen ist. (Beitrag vom 19.05.2024)
Das Hilfswerk Renovabis: Damit Frieden wächst...
Zu Pfingsten gibt es wieder zahlreiche Spendenaktionen, die Aufmerksamkeit bekommen. Eine davon ist von Renovabis, dem Ost-Europa Hilfswerk der katholischen Kirche, das vor allem aktuell in der Ukraine gefordert ist. In Solingen wird zu Pfingsten für Renovabis geammelt. (Beitrag vom 19.05.2024)
Kostenloses Pilgerlager der Lenneper Pilgerfreunde
Die Lenneper Pilgerfreunde freuen sich. Ende des Monats - so hoffen sie - könnenn sie die ersten Pilger in den neuen Räumen am Musterplatz in Remscheid-Lennep begrüßen. Und die sind wirklich komfortabel ausgestattet. (Beitrag vom 19.05.2024)
Open-Air-Gottesdienst Frohnhof
Am Pfingstmontag lädt die evangelische Kirche in Solingen traditionell zum Open-Air-Gottesdienst in die Innenstadt ein: Auf dem Frohnhof neben der Stadtkirche wird dann ab 11 Uhr gemeinsam das Pfingstfest gefeiert (Beitrag vom 12.05.2024):
Der Pfadfinderstamm Gravenrode
Sechs Pfadfinderstämme gibt es in Solingen und das teilweise schon recht lange: Ihr schon 40-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr zum Beispiel der Stamm Gravenrode. Gravenrode - ein ungewöhnlicher Name, der aber ganz logisch erklärt werden kann (Beitrag vom 09.05.2024):
Heute Ferien(s)paß Auftaktfest
Das große "Auftakt- und Familienfest" zum Solinger Ferien(s)paß findet heute (5.5.) statt. Von 13 bis 18 Uhr wird nach St. Engelbert an die Sandstraße geladen. Neben der ersten Chance sich für die Aktionen des Ferien(s)paß anzumelden, wartet aber noch mehr auf alle die vorbeikommen (Beitrag vom 05.05.24):
Erinnerungsgottesdienst Sana
Einmal im Jahr lädt die evangelische und katholische Klinikseelsorge im Sana-Klinikum Remscheid zu einem Erinnerungsgottesdienst für Menschen ein, die im vergangenen Jahr im Haus verstorben sind - unter anderem: denn die Zielgruppe ist auch am 3. Mai größer, als zunächst angenommen wird (Beitrag vom 28.04.2024):
Altenberger Licht als Friedenssymbol
Hunderte Jugendliche aus ganz Deutschland kommen Ende des Monats nach Altenberg, um gemeinsam zu feiern und Gemeinschaft zu erleben. Neben geistlichen Impulsen erwartet die Besucher als Höhepunkt des katholischen Jugendevents der Abendgottesdienst im Dom. Und wer nicht dabei ist, verpasst was. (Beitrag vom 21.04.2024)
Der Ferien(s)pass 2024 steht in den Startlöchern
Spiel, Spaß und Spannung erwartet alle Kinder und Jugendlichen auch in diesem Sommer in Solingen. Welche Aktionen dieses Jahr anstehen, hört ihr hier. (Beitrag vom 21.04.2024)
Kitaprojekt: Friedhof als Ort des Lebens
Bunt und fröhlich – so haben die Vorschulkinder der Kita St. Maria Empfängnis auf der Wiener Straße einen Teil des katholischen Friedhofs Platzhofstraße gestaltet. Damit der Friedhof nicht nur ein Ort der Trauer, sondern der liebevollen Erinnerung und Begegnung wird. (Beitrag vom 21.04.2024)
Kantor Peter Bonzelet verlässt Remscheid
Zum Ende des Monats Remscheid kehrt Kantor Peter Bonzelet in seine Kölner Heimat zurück. Damit verliert die katholische Kirchengemeinde innerhalb weniger Monate den dritten Kirchenmusiker. Aber die Sehnsucht nach der Heimat war zu groß. (Beitrag vom 21.04.2024)
Die Festkirche in Gräfrath
Wer durch die Altstadt von Gräfrath geht: die evangelische Kirche direkt am Markt. Doch sie ist mehr als "nur" eine Kirche für Gottesdienste - sie ist eine Festkirche! Mit einem besonderen Jahresprogramm und die Chance sie zu buchen (Beitrag vom 14.04.2024):
Rassismus in Remscheid
Erst waren es abgefackelte Regenbogenfahnen, jetzt kommt die offene Ablehnung von Pfarrern mit dunkler Hautfarbe hinzu: In der katholischen Kirche in Remscheid zeigt sich nicht zum ersten Mal (latenter) Rassismus. Stadtdechant Thomas Kaster geht damit ganz bewusst an die Öffentlichkeit (Beitrag vom 07.04.2024):
Neue Gemeindereferentin in RS
Dringend nötige Verstärkung gibt es seit Anfang des Jahres beim katholischen Seelsorgeteam in Remscheid: Gemeindereferentin Kathrin Fago - bis Ende letzten Jahres noch in der Solinger St. Lukas-Klinik im Einsatz - hat das Kirchenteam verstärkt (Beitrag vom 01.04.2024):
Osterspaziergang in Remscheid
Großer Osterspaziergang am Ostermontag im Remscheid Stadtpark. Ab 14 Uhr geht es vor allem für Familien mit Kindern los - auch wenn natürlich alle Menschen angesprochen werden. Zu erleben gibt es dabei ganz viel (Beitrag vom 31.03.2024):
Karfreitag: Kindergottesdienst
Jeden dritten Sonntag im Monat findet in St. Joseph in Solingen-Ohligs ein Wortgottesdienst für Familien statt, der speziell auf Kinder im Kindergartenalter zugeschnitten ist. Den gibt es aber auch an Karfreitag, weil dieser Tag für Christen sehr wichtig ist (Beitrag vom 29.03.2024):
Die Bergpredigt als christliches Grundsatzprogramm
Rund um Ostern gib es zahlreiche Veranstaltungen, darunter eine Vortragsreihe über den wohl bekanntesten Text aus der Bibel, die Bergpredigt. Warum dieser Text aus dem Neuen Testament gerade heute aktueller denn je ist, hört ihr hier. (Beitrag vom 24.03.2024)
Kreativ die Bibel entdecken und verstehen
Die Kinder-Bibel-Woche der katholischen Pfarrgemeinde St. Bonaventura und Hl. Kreuz und des CVJM Lüttringhausen geht in eine neue Runde - ab kommendem Montag (25.03.2024) dürfen Kinder in Remscheid Geschichten der Bibel entdecken, täglich von 10 bis 16 Uhr. (Beitrag vom 24.03.2024)
Solinger Telefonseelsorge sucht Ehrenamtler
In Krisensituationen ist die Solinger Telefonseelsorge seit den 70er Jahren eine verlässliche Instanz. Nun sucht sie selbst aber Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und dafür auch einiges zurückbekommen. (Beitrag vom 24.03.2024)
Vesperklänge beglücken Besucher
Einmal pro Monat läuft in der Kirche St. Clemens in Solingen eine Vesper, also eine in diesem Fall musikalische Andacht, die viele Kirchenbesucher begeistert. Worin liegt das Erfolgsgeheimnis? Wir waren dabei. (Beitrag vom 24.03.2024)
Neue Presbyter in Solingen
Presbyterien: sie leiten in der evangelischen Kirche die Gemeinde. Neben Pfarrerin oder Pfarrer besteht das Gremium aus vielen Ehrenamtlichen. Und diese Presbyterien sind in Solingen in den letzten Wochen neu besetzt worden. Aber warum engagiert man sich überhaupt bewusst für Kirche? (Beitrag vom 17.03.2024):
Widerstand gegen die Nazis
Die Journalistin Nora Hespers hat das Buch "Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich" geschrieben - über den Widerstandskämpfer Theo Hespers. Am Samstag, 10.03., präsentiert sie das Werk als Lesung und Gespräch ab 11 Uhr im Ukraine-Zentrum an der Max-von-Laue-Straße 1a in Remscheid (Beitrag vom 10.03.2024):
Neue junge Presbyterin
In diesen Wochen werden in der evangelischen Kirche die Presbyterien neu aufgestellt. Dabei freut man sich, wenn auch junge Menschen die ehrenamtliche Leitungsaufgabe in der Gemeinde wahrnehmen möchten. Eine davon, die im Kirchenkreis Lennep diese Aufgabe übernommen hat, wollen wir vorstellen (Beitrag vom 03.03.2024):
Neue Orgel verzaubert Ohligser Kirche
Die katholische Kirche St. Joseph in Solingen Ohligs darf sich über eine neue Orgel freuen. Für den Kirchenmusiker Wolfgang Kläsener war es Liebe auf den ersten Ton - und die Gemeinde selbst musste nicht mal etwas dafür bezahlen. (Beitrag vom 25.02.2024)
Ein Friedensgebet wandert um die Welt
Der diesjährige Weltgebetstag wurde von Frauen aus Palästina vorbereitet und gewinnt dadurch eine besondere Wichtigkeit. Das Gebet wandert um die Welt und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern, so auch im RSG-Land. (Beitrag vom 25.02.2024)
Caritas im Einsatz für Kinder
Die Caritas kümmert sich nach der Flut im Juli 2021 weiterhin um die Menschen in Beyenburg, in der Kohlfurth oder in Unterburg. Insbesondere für die Kinder gibt es zahlreiche Angebote, von denen sich die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes persönlich überzeugt hat. (Beitrag vom 25.02.2024)
Solinger Karnevalsgottesdienst
Zum 9. Mal wird am Karnevalssonntag zum Solinger Karnevalsgottesdienst eingeladen: Ab 11 Uhr findet der in der Evangelischen Stadtkirche Ohligs statt. Eine ganz besondere Veranstaltung, bei der so viele Besucher begrüßt werden können, wie sonst nur zu Weihnachten (Beitrag vom 11.2.2024):