30 Jahre nach Solinger Brandanschlag: Mehr Aufklärungsarbeit gegen Rassismus
Veröffentlicht: Montag, 22.05.2023 08:27
Heute in einer Woche (29. Mai) jährt sich der Solinger Brandanschlag zum 30. Mal. Viele Jugendliche wüssten gar nicht mehr, was damals passiert ist, sagt Familie Genç.

Der Schmerz geht nicht weg, sagen Hatice und Kamil Genc, die damals zwei ihrer Töchter bei dem Anschlag verloren haben. Dass Bundespräsident Steinmeier und andere hochrangige Vertreter aus Deutschland und der Türkei nächsten Montag (29.05.) zum Gedenken nach Solingen kommen, sehen sie als wichtiges Zeichen. Familie Genc sagt aber auch: Staat und Politik müssten mehr tun gegen Rassismus, vor allem mehr Aufklärungsarbeit an Schulen würden sie sich wünschen. Viele Jugendliche heute wüssten gar nicht, was vor 30 Jahren hier passiert ist. Solingen zu verlassen, sei trotz allem für sie aber nie in Frage gekommen.
Beim Brandanschlag auf das Haus der türkischen Familie Genc waren an Pfingsten 1993 fünf Mädchen und Frauen ums Leben gekommen. Zum 30. Jahrestag kommenden Montag werden Stelen mit Bildern der Todesopfer enthüllt. Dafür, so die Familie, sei man dankbar, hätte es sich allerdings schon früher gewünscht.