Jürgen Hardt gewinnt das Direktmandat bei der Bundestagswahl

Vor der Wahl galt das Rennen zwischen Schäfer und Hardt als offen. Früh war am Sonntagabend aber klar: Hardt gewinnt.

© Thorsten Kabitz / Radio RSG

Jürgen Hardt hat das Direktmandat bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 102 (RSG-Land plus Wuppertal II) gewonnen. Hardt ein Ergebnis von 32,45% geholt. SPD-Kandidat Ingo Schäfer kommt auf 27,44%. Platz 3 holt Tobias Montag von der AfD. Ihn haben 18,54% gewählt. Das Rennen um das Direktmandat (Erststimme) galt im RSG-Land vor der Wahl immer als ergebnisoffen. Von einem Kopf-an-Kopf-Rennen war die Rede. Doch konnte Jürgen Hardt schon früh in Führung gehen. Ingo Schäfer hat Jürgen Hardt schon um kurz vor 20.00 Uhr in der Gläsernen Werkstatt in Solingen zum Sieg gratuliert. Er gehe nicht davon aus, dass sich das Ergebnis noch einmal drehen werden, sagt er im RSG-Interview.

Sozialdemokraten sind enttäuscht

Vor allem die Sozialdemokraten sind vom Wahlausgang im RSG-Land enttäuscht. Zwar konnten im Wahlkreis 102 bessere Ergebnisse erzielt werden als auf Bundesebene, doch blieben am ende nur lange Gesichter bei der SPD. 20,10% der Stimmen hat die SPD im RSG-Land geholt. Ein Wert von dem man in Berlin nur träumen kann. Für die SPD in Remscheid kommt das Ergebnis nicht überraschend. Es war abzusehen, sagen enttäuschte Sozialdemokraten am Sonntagabend in der Parteizentrale. Man habe im Wahlkampf alles gegeben. Auch Solingens Oberbürgermeister Kurzbach ist enttäuscht. Es sei ein schwerer Sonntagabend, sagt er. Die Grünen in Solingen sind zufrieden. 11,20% der Stimmen konnte die Partei im Wahlkreis holen. Martin Münter, Parteisprecher der Solinger Grünen, hat schon am frühen Sonntag von einer Regierung mit grüner Beteiligung gesprochen. Man sei nicht angetreten um Oppositionsarbeit zu machen, sagt er im RSG-Interview. Die CDU holt bei den Zweitstimmen 28,47%. Die LINKE holt auch lokal einen stabilen Wert mit 8,43%. Genauso wie im Bundestrend hat auch im Wahlkreis 102 die FDP nur wenige Wähler überzeugen können. Die Liberalen kommen auf 4,74%. Das BSW erreicht 4,68%

Politiker über AfD-Ergebnisse erschrocken

Erschrocken sind sowohl SPD, CDU als auch Grüne über das Abschneiden der AfD. 18,28% hat die Partei geholt, blieb dabei aber unter den Werten der bundesweiten Hochrechnungen. Direktkandidat Sonntag kam auf über 18 Prozent der Erststimmen. Grünensprecher Münter aus Solingen hält fest, dies sei für die demokratischen Parteien kein guter Tag. Weitere Reaktionen des Wahlabends findet ihr hier in unserem Liveblog

Hohe Wahlbeteiligung

Besonders erfreulich ist die Wahlbeteiligung. Sie liegt vorläufig bei 80,17 Prozent. Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 lag sie noch bei 74,2%.

Wahlergebnisse aus eurer Nachbarschaft

Der Wahlkreis 102 ist recht groß. Über diesen Link könnt Ihr euch die Wahlergebnisse nach Städten oder sogar Wahllokalen anzeigen lassen.

(mh)

Weitere Meldungen