Masern: Lage in Remscheid und Solingen entspannt

In Solingen gibt es bisland zwei bestätigte Fälle 2024, in Remscheid in diesem Jahr noch keinen Fall. Die Städte und Gesundheitsämter setzen auf Prävention und Aufklärung.

© Bundesregierung

Masern sind landesweit immer wieder Thema in einzelnen Städten. In Remscheid und Solingen scheint die Infektionskrankheit aber bisher nicht gehäuft aufzutreten. Aufklärung und Impfungen sind die Maßnahmen, mit denen Remscheid und Solingen Masern-Ausbrüche verhindern wollen. Im RSG-Land klappt das bisher gut; während es in anderen Städten Ausbrüche der Infektionskrankheit gibt, liegt die Zahl in diesem Jahr in Remscheid bei 0. In Solingen gab es dieses Jahr zwei Fälle, sagte ein Sprecher der Stadt auf Anfrage. Kitas und Schulen seien bisher nicht betroffen. Man kontrolliere bei der Schuleingangsuntersucheng alle Impfausweise und wirke zusammen mit den niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten darauf hin, dass fehlende Impfungen nachgeholt werden, sagt die Stadt. Der Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein für Solingen, Dr. Stephan Kochen, mahnt ebenfalls, dass sich Erwachsene und Kinder zweimal gegen Masern impfen lassen. Die Impfung sei hochwirksam und gut verträglich. Damit würde man nicht nur sich, sondern auch alle schützen, die nicht geimpft werden können.

Weitere Meldungen