Solingen feiert jüdisches Leben
Veröffentlicht: Dienstag, 01.10.2024 06:09
Beim 7. Kippa-Tag soll ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt werden. Solingen müsse zusammenstehen gegen Judenhass, appelliert Oberbürgermeister Kurzbach.

50 Menschen haben sich am Montag-Nachmittag (30.09.) am Walter-Scheel-Platz in Solingen versammelt. Der Grund: Sie wollten beim siebten Kippa-Tag jüdisches Leben in der Stadt feiern und würdigen, aber auch ein Zeichen gegen Fremdenhass setzen. Der nehme immer mehr zu, hat Oberbürgermeister Tim Kurzbach in seiner Rede gesagt. Eine aktuelle Studie der Informationstelle Antisemitismus gehe demnach von landesweit 13 antisemitischen Staftaten pro Woche aus. Besonders häufig gebe es antisemitische Tendenzen unter 16- bis 18-Jährigen. Soziale Netzwerke wie TikTok würde das befeuern. Ums wichtiger sei es, dass Solingen zusammen steht gegen Ausländer- und Judenhass.