Wahl-Ticker zur Kommunalwahl in Remscheid und Solingen
Veröffentlicht: Sonntag, 14.09.2025 18:53
Wie hat das RSG-Land gewählt? Ergebnisse und Reaktionen in unserem Wahlspezial.

Die Wahllokale sind geschlossen, jetzt beginnt die Auszählung der Kommunalwahlen. Ergebnisse und Reaktionen gibt es in unserer "Wahl lokal"-Sondersendung im Radio und hier im Netz. Beide Städte bieten auch eine öffentliche Ergebnispräsentation an - in Solingen in der Gläsernen Werkstatt in der Innenstadt, in Remscheid im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Online findet ihr die Auszählungsergebnisse im Laufe des Abends hier für Remscheid und für Solingen. Alle Informationen rund um die Kommunalwahl auf unserer Wahl lokal-Sonderseite.
Erstes Stimmungsbild
Gut eine Stunde nach Schließung der Wahllokale gibt es in Solingen erste vorsichtige Tendenzen, in Remscheid dagegen noch ganz viel Bewegung. Bei der OB-Wahl in Solingen sind gut ein Drittel der Stimmbezirke (34 von 107) ausgezählt und CDU-Kandidat Daniel Flemm liegt mit rund 31% vor SPD-Kandidat Josef Neumann mit 25%. Dahinter liegen AfD-Kandidat Dietmar Gedig mit 17% und Jan Höttges (SG zukunft) mit 13%. In Remscheid sind erst aus 12 von 80 Stimmbezirken die Ergebnisse da. Nach aktuellem Zwischenstand liegt SPD-Kandidat Sven Wolf mit 42% deutlicher als erwartet in Führung vor CDU-Konkurrenz Markus Kötter mit 21%. AfD-Kandidat Dr. Michael Knapp kommt auf 18%, alle übrigen Kandidaten bleiben unter 10%. Die Aussage der Zahlen ist allerdings begrenzt, da es auf lokaler Ebene nur die fortlaufend eintrudelnden Zwischenergebnisse gibt, aber keine Hochrechnungen, die sich daraus ableiten lassen.
Wie war die Wahlbeteiligung?
Bis zum Nachmittag (Stand 16 Uhr) haben in Solingen rund 28% und in Remscheid knapp 31% der Wahlberechtigten ihre Stimme in einem der Wahllokale abgegeben. Darin nicht berücksichtigt sind die Briefwähler. In Solingen wurden vorab rund 25.600 Briefwahlanträge gestellt, in Remscheid rund 18.200. Dies entspricht in beiden Städten jeweils knapp über 20% der Wahlberechtigten. Insgesamt deutet sich eine Wahlbeteiligung um die 50 Prozent an, die damit etwas höher wäre als bei der letzten Kommunalwahl 2020. Da lag sie in Remscheid bei 44% und in Solingen bei 46%. Die Wahl scheint soweit ohne besondere Vorkommnisse abgelaufen zu sein. "Pünktlich und ohne Zwischenfälle haben alle Wahllokale geöffnet", meldete Wahlamtsleiter Dirk May am Morgen aus Solingen. Auch in Remscheid sei die Kommunalwahl ordnungsgemäß angelaufen, heißt es von der Wahlleitung.
Kommt es zur OB-Stichwahl?
Sicher ist: Es wird in den Rathäusern im RSG-Land einen Wechsel an der Verwaltungsspitze geben. Beide Städte bekommen neue Oberbürgermeister, denn die Amtsinhaber Burkhard Mast-Weisz und Tim Kurzbach (beide SPD) treten nicht wieder an. In Remscheid gab es acht Kandidaten, in Solingen sieben Bewerber für für das OB-Amt. Mehr über die OB-Bewerber erfahrt ihr hier. Um bereits heute gewählt zu werden, muss ein Kandidat allerdings über 50 Prozent der abgegebenen Stimmen bekommen. Erreicht keiner der Oberbürgermeister-Kandidaten heute eine absolute Mehrheit, gibt es in zwei Wochen (am 28. September) eine Stichwahl. Auch wegen der Vielzahl der Kandidaten scheint die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es zur Stichwahl kommt.