Wohnungsvermittlung für Härtefälle läuft in Solingen gut

Die Stadt Solingen hat eine erste Bilanz ihres Projektes ProMie+ gezogen. Bei dem Projekt werden Menschen in Solingen betreut, die aus unterschiedlichen Gründen keine Wohnung haben.

© Radio RSG / T. Kabitz

Bei 18 Haushalten hat das bereits erfolgreich funktioniert. Die Stadt mietet zunächst die Wohnung an und übergibt das Mietverhältnis dann nach einer Eingewöhnung an den Mieter. So sollen alle Beteiligten mehr sicherheit bekommen. Die Gründe sind vielfältig: Nicht gezahlte Miete, Eigenbedarf oder andere Probleme beim letzten Mietverhältnis können dafür sorgen, dass man als Familie plötzlich kein Dach mehr über dem Kopf hat. Es gibt eine Beratung und dann auch zügig eine Wohnung. Zunächst auf Probe mit Betreuung durch Sozialarbeiter. Auch bei Problemen, hilft die Kontaktstelle der Stadt dann weiter. Aktuell wohnt eine Familie in einer LEG-Wohnung zur Probe. Das Projekt wird mit Mitteln vom Land finanziert.

Weitere Meldungen