Über 500 Corona-Neuinfektionen diese Woche im RSG-Land
Veröffentlicht: Sonntag, 14.11.2021 09:19
Corona-Update: Unter den Infizierten sind inzwischen deutlich mehr Erwachsene als Kinder. Die Städte erweitern ihre Impfangebote und setzen auf einheitliche Regelungen.

Nun steigen auch im RSG-Land die Coronazahlen wieder sichtbar: 311 bestätigte Neuinfektionen sind diese Woche in Solingen verzeichnet worden. Das Remscheider Gesundheitsamt hat 197 neue Fälle in den letzten 7 Tagen registriert. Die Inzidenzwerte liegen mit 195,4 in Solingen und 175,8 in Remscheid aber weiter unter dem landes- und bundesweiten Durchschnitt.
Auffällig ist allerdings: Waren es in den vergangenen Wochen viele Kinder, wächst nun vor allem der Anteil bei den Erwachsenen. Von den 197 Fällen in Remscheid waren nur 46 Neuinfizierte unter 15 Jahre alt. Von den 311 Fällen in Remscheid waren 72 Infizierte jünger als 15. Der Schwerpunkt der festangestellten Neuinfektionen hat sich in die mittlere Altersgruppe verlagert. Die wenigsten Fälle, in absoluten Zahlen, gab es bei den über 60-jährigen. (weitere Zahlen)
In den kommenden Tagen dürfte es zu einem weiteren, möglicherweise deutlichen Anstieg der Zahlen kommen. Seit Samstag sind die Antigen-Schnelltests in den Bürger-Testzentren wieder für alle kostenlos. Die Städte versuchen unterdessen, die zuletzt stagnierenden Impfzahlen wieder nach vorne zu bringen. In Remscheid sind 76 Prozent der Erwachsenen vollständig gegen Covid19 geimpft, in Solingen liegt der Anteil bei 82 Prozent. Insgesamt haben im RSG-Land 178.268 Menschen einen kompletten Impfschutz bekommen, davon haben sich rund 11.000 Menschen auch schon eine Boosterimpfung geholt.
In Solingen erweitert die Impfstation in den Solinger Clemens-Galerien ab morgen ihre Öffnungszeiten: montags bis freitags wird dann ganztags von 10 bis 18 Uhr geimpft, samstags weiterhin von 10 bis 16 Uhr. In Remscheid werden in den kommenden beiden Wochen an jeweils drei Tage wieder Impfungen im Gesundheitsamt am Hasten angeboten. (Infos zu den Impfangeboten) Ab Anfang Dezember will die Stadt außerdem eine neue Impfstelle im Zentrum Süd einrichten.
Die Verantwortlichen hoffen unterdessen, dass sich Bund und Länder zeitnah auf gemeinsame Regelungen bei den Corona-Maßnahmen verständigen. „Wir müssen den Menschen Sicherheit geben und das funktioniert nicht mit Einzellösungen“, sagt Remscheids Oberbürgermeister Mast-Weisz mit Blick auf Weihnachtsmärkte, Weihnachtsfeiern und ähnliche Veranstaltungen. Mast-Weisz spricht für eine einheitliche 2G-Regelung aus.