Solingen geht wählen! Infos zur Kommunalwahl 2025
Veröffentlicht: Sonntag, 07.09.2025 22:13
Eine Übersicht der Parteien und Kandidaten sowie die Infos zur Brief- und Direktwahl bei der Kommunalwahl in Solingen.

Am 14. September 2025 wählt Solingen nicht nur einen neuen Oberbürgermeister bzw. eine neue Oberbürgermeisterin, sondern auch den Stadtrat und die Bezirksvertretungen. Parallel findet die Wahl zum Integrationsrat statt. Die Wahllokale sind am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Sie wollen OB in Solingen werden
Für das Amt des/der Oberbürgermeister/in gibt es sieben Kandidaten. In dieser Reihenfolge erscheinen sie auf dem Wahlzettel. Mit einem Klick auf die Namen erfahrt ihr mehr über die Ziele der Bewerber.
Daniel Flemm (CDU)
Josef Neumann (SPD)
Dietmar Gedig (AfD)*
Felicia Angelini (Die Linke)
Martin Bender (BfS)
Büşranur Çetin (ABI)
Jan Höttges (SG zukunft)
*hat eine Interviewanfrage abgelehnt
Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Erhält kein Kandidat am 14. September mehr die Hälfte (50%) der Stimmen, kommt es am 28. September 2025 zur Stichwahl unter den beiden Bewerben mit den meisten gültigen Stimmen.
Stadtrat und Bezirksvertretungen
Für den Stadtrat und die fünf Bezirksvertretungen bewerben sich zehn Parteien bzw. Wählergruppen:
AfD Solingen
Partei für Tierschutz *
*nicht in allen Bezirken vertreten
So geht die Brief- und Direktwahl in Remscheid
Briefwahlunterlagen könnt ihr bis Dienstag, 09.09.2025, 18 Uhr hier online beantragen. Alternativ könnt ihr den Briefwahlantrag auch formlos per Mail an briefwahl@solingen.de anfordern. In der Mail müssen Name, Vornamen und Adresse, Geburtsdatum und gegebenenfalls die Zieladresse (falls nicht euer Wohnort) müssen angegeben sein.
Oder ihr macht eure Kreuzchen im Direktwahlbüro in Ohligs. Das Direktwahlbüro ist bis Freitag, 12.09.2025, geöffnet und befindet sich im Bürgerbüro Ohligs (Grünstraße 2). Das Direktwahlbüro ist von Montag bis Mittwoch von 8.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr, am Donnerstag von 8.00 bis 13.00 und von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie am Freitag, 12.09.2025, erweitert von 8.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.
Allerdings: Wenn ihr bereits die Briefwahl beantragt habt, könnt ihr nicht mehr ins Direktwahlbüro gehen, sondern müsst abwarten, bis die Unterlagen per Post kommen.
Rückfragen beantwortet das Wahlamt unter den hier genannten Nummern. Telefonisch kann die Briefwahl aber nicht beantragt werden.
Wichtig: Eure Briefwahlunterlagen müssen am Wahltag bis spätestens 16.00 Uhr beim Wahlamt eingegangen sein. Wo ihr die Briefwahlunterlagen einwerfen oder abgeben könnt, steht hier.
Rückblick 2020
Bei der OB-Wahl 2020 gewann Tim Kurzbach als gemeinsamer Kandidat von SPD und Grünen mit 55,4% direkt im ersten Wahlgang. Kurzbach hat auf eine erneute Kandidatur diesmal verzichtet.
Bei der letzten Ratswahl im Jahr 2020 holte die SPD mit 30,2% die meisten Stimmen und Sitze, die SPD kam auf 28,3%. Platz 3 ging an die Grünen mit 18,2%. Mit deutlichem Abstand dahinter folgte die FDP mit 5,5%, nur knapp vor der AfD mit 5,1%. Die Linke erzielte 4,3% der Stimmen. Die Bürgergemeinschaft BfS erzielte 3,2%. Die Satirepartei (DIE PARTEI) mit 2,4% und die Alternative Bürgerinitiative ABI mit 1,1% zogen mit jeweils einem Sitz in den Rat ein.